Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Linoleum

Linoleum Dicke: welche Stärken sind möglich?

Linoleum Dicke
Linoleum gibt es in verschiedenen Stärken Foto: /

Linoleum Dicke: welche Stärken sind möglich?

Linoleum gibt es nicht in einer einheitlichen Dicke, sondern in unterschiedlichen Stärken. Welche Stärken heute verbreitet sind, und wo die Standard-Dicken liegen, lesen Sie in diesem Beitrag.

Linoleum kann unterschiedlich dick sein

Linoleum wird heute in unterschiedlichen Stärken produziert und angeboten. Nicht alle Designs und Strukturen sind dabei in allen Stärken erhältlich, entscheidend ist vor allem der spätere Einsatzzweck des Linoleums.

  • Lesen Sie auch — Linoleum im Bad: ist das möglich?
  • Lesen Sie auch — Linoleum: welche Farben sind eigentlich möglich?
  • Lesen Sie auch — Linoleum Qualität
  • 4 mm sind die dickste Linoleumsform, die derzeit auf dem Markt erhältlich ist
  • 2 mm ist heute die geringste Dicke
  • daneben sind noch 2,5 und 3,2 mm verbreitete Dicken im Handel

Für die Dicke von Linoleum gilt: Je stärker das Material ausgeführt ist, desto widerstandsfähiger ist es auch. Wer also einen hochwiderstandsfähigen Boden braucht, sollte vor allem auf die Stärke 4 mm setzen.

Unterschiedliche Dicken gibt es dagegen bei Sonderformen – etwa dem Korkment, einer Kombination aus Linoleum und Korkbelag, der eine besonders gute Schalldämmung und Trittdämpfung bietet und ein sehr angenehmer Bodenbelag ist. Hier wird gröberes Korkmehl verwendet, wodurch auch die Dicke teilweise andere Werte annimmt.

Aufbauhöhe verändert sich noch einmal durch Walzen

Im Normalfall sollte der Linoleumboden nach dem Verkleben mit einer Eisenwalze noch einmal glatt gewalzt werden – was natürlich die Dicke des Linoleums noch einmal leicht verändert.

Interessant ist Linoleum auch für Sanierungsmaßnahmen, da es durch seine sehr geringe Aufbauhöhe kaum stört und, nach dem Verspachteln, sogar auf alte Fliesenspiegel geklebt werden kann. Gerade dort, wo also hohe Bodenbeläge nicht möglich sind, ist Linoleum eine gute und dauerhafte und vor allem ökologische Alternative, die noch dazu bakterienhemmend, säurefest und flammhemmend ist.

Tipps&Tricks
Sie können Linoleum auch mit einer zusätzlichen Trittdämmungsschicht ausstatten, indem Sie einfach Kork unter dem Linoleum verlegen. Das erhöht die ohnehin schon sehr positiven Eigenschaften des Bodenbelags noch einmal deutlich.

Autorin: Johanna Bauer
Startseite » Renovieren » Fußboden » Linoleum

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Linoleum im Bad
Linoleum im Bad: ist das möglich?
Linoleum Farben
Linoleum: welche Farben sind eigentlich möglich?
Linoleum Qualität
Linoleum Qualität
Linoleum und Wohnklima
Linoleum und Wohnklima
Fliesen Laminat
Linoleum Dielen und Alternativen
Linoleum Restposten
Manchmal Sparmöglichkeiten durch Linoleum-Restposten
Linoleum Steinoptik
Steinähnliche Marmorierungen sind typisches Linoleum
Linoleum Holzoptik Klick
Gestreiftes Linoleum erzeugt eine holzähnliche Optik
Linoleum Laminatoptik
Linoleum in Laminatoptik besteht aus Kunststoff
Linoleum Muster
Linoleum Muster: Gestaltungsmöglichkeiten ohne Ende
Linoleum Möbel
Linoleum Möbel: Was ist das?
LinoleumArten im Handel
Linoleum-Arten im Handel
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2021.