Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Linoleum

Echte Holzoptik auf Linoleum gibt es nur mit Kunststoff

Lineolum Holzoptik
Linoleum mit holzähnlicher Oberfläche ist mit Kunststoff verbunden Foto: /

Echte Holzoptik auf Linoleum gibt es nur mit Kunststoff

Besonders im Bereich der Bodenbeläge mit Holzimitat als Oberfläche zeigt sich die unklare Differenzierung zwischen Kunststoff und Linoleum. Die meisten als Linoleumböden in Holzoptik angebotenen Produkte bestehen aus Vinyl oder PVC und sind streng genommen kein Linoleum. Einige wenige Ausnahmen gibt es.

Echtes Linoleum verliert Charakteristika

Linoleum wird aus Lein- oder Sojaöl, Jutegewebe und Holz- oder Korkmehl hergestellt. Die technischen Mischungsmöglichkeiten erlauben eine unifarbene oder marmorierte Oberflächentextur. Die Erstellung einer Holzoptik ist nur durch das Aufbringen einer Kunststoffschicht oder dem Bedrucken möglich, bei dem das Linoleum den Trägerstoff darstellt.

PVC-Boden Landhausdiele Eiche Grau | Muster | Vinylboden versch. Design & Farben | Fußbodenheizung...
PVC-Boden Landhausdiele Eiche Grau | Muster |...
Bei Amazon kaufen
QPC Direct Tischdecke / Wachstuch, aus Vinyl und PVC, bedruckt mit realistischem Holzmuster,...
QPC Direct Tischdecke / Wachstuch, aus Vinyl und...
Bei Amazon kaufen
PVC Vinyl-Bodenbelag in Landhausdiele Eiche beige | CV PVC-Belag verfügbar in der Breite 200 cm &...
PVC Vinyl-Bodenbelag in Landhausdiele Eiche beige...
74,95 EUR
Bei Amazon kaufen

Wenn die Oberfläche des Linoleums durch Kunststoff versiegelt wird, verliert es seine natürliche antibakterielle und antistatische Wirkung. Es macht keinen Sinn, teures Linoleum als verdeckten und teuren Trägerstoff zu verwenden, da es seine charakteristischen Eigenschaften verliert und durch die Kunststoffe Vinyl oder PVC ersetzt werden kann.

Längsstreifen erzeugen leichte Holzähnlichkeit

Die Hersteller von Linoleum haben erste Technologien entwickelt, die eine holzähnliche Oberflächenoptik erzeugen. Am nächsten an Holzoptik reicht eine gestreifte Struktur des Linoleums heran, die beispielsweise vom Hersteller Forbo als „Linoleum Artoleum Stratio in Holzoptik“ angeboten wird.

Grundsätzlich bestehen alle Linoleum-Bodenbeläge, die in Holzoptik angeboten werden, aus Kunststoffen wie Vinyl oder PVC. Wenn bei der Kaufentscheidung neben dem Holzimitat der ökologische Aspekt eine entscheidende Rolle spielt, steht Linoleum mit den heutigen Fertigungstechniken nicht zur Verfügung.

CV Bodenbelag Golden Oak - extra abriebfester PVC Bodenbelag (geschäumt) - Eiche Gold - edle...
CV Bodenbelag Golden Oak - extra abriebfester PVC...
Bei Amazon kaufen
PVC Vinyl-Bodenbelag | Muster | in Landhausdiele Eiche | CV-Belag in Eiche-Optik | PVC-Belag in...
PVC Vinyl-Bodenbelag | Muster | in Landhausdiele...
Bei Amazon kaufen

Linoleum hat limitierte Oberflächenoptiken

Alle drei Hersteller von Linoleum bezeichnen ihre Kunststoffprodukte teilweise auch als Linoleum. Die Begriffsverwirrung hat ihre Ursache in den 1960er-Jahren, als sich unter die bis dahin verbreiteten Linoleumböden immer häufiger Kunststoffprodukte mischten und der Oberbegriff Linoleum einfach beibehalten wurde.

Die Texturen und Strukturen von purem Linoleum gehen gegenständlich beim heutigen Stand der Produktionstechnik nicht über unifarbene, marmorierte oder gestreifte Optiken hinaus. Einmischungen von höheren Korkanteilen erzeugen neben den typisch glatten Oberflächen von Linoleum bei aktuellen Produktlinien auch leichte räumliche Strukturierungen, die einer „aufgerauten“ Oberfläche ähneln.

Tipps&Tricks
Vergewissern Sie sich, ob die möglichen Oberflächenoptiken echten Linoleums für Sie in Frage kommen. Wenn Sie eine Holzoptik wünschen, sollten Sie sich im Bereich von Kunststoffen wie Vinyl oder PVC oder Laminaten und Parketten umschauen.
Autor: Stephan Reporteur
Startseite » Renovieren » Fußboden » Linoleum

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Linoleum Holzoptik Preis
Echtes Linoleum ist teurer als Produkte aus Kunststoff
Linoleum Laminatoptik
Linoleum in Laminatoptik besteht aus Kunststoff
Linoleum Holzoptik Klick
Gestreiftes Linoleum erzeugt eine holzähnliche Optik
Linoleum und Wohnklima
Linoleum und Wohnklima
Fliesen Laminat
Linoleum Dielen und Alternativen
Linoleum oder PVC
Linoleum oder PVC? Was bietet sich an?
Linoleum Qualität
Linoleum Qualität
Linoleum Restposten
Manchmal Sparmöglichkeiten durch Linoleum-Restposten
Linoleum Steinoptik
Steinähnliche Marmorierungen sind typisches Linoleum
Linoleum Muster
Linoleum Muster: Gestaltungsmöglichkeiten ohne Ende
Linoleum Möbel
Linoleum Möbel: Was ist das?
LinoleumArten im Handel
Linoleum-Arten im Handel
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2021.