Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Die Holzständerbauweise

    Ideen für den Wintergarten

  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Badrenovierung Ideen: Kreative Lösungen für jedes Budget

    Parkettarten im Vergleich

    Granit bohren

  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Bett aus Europaletten

    Fenster streifenfrei putzen

  • Über Uns
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Über Uns
Linoleum

Die besten Linoleum-Hersteller: Nachhaltiger Bodenbelag

Von Sven Lindholm | 20. Dezember 2024
Artikel zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
Sven Lindholm
Sven Lindholm


Erfahre mehr über die Erstellung unserer Inhalte

Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! Sven Lindholm, “Die besten Linoleum-Hersteller: Nachhaltiger Bodenbelag”, Hausjournal.net, 20.12.2024, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 24.06.2025, https://www.hausjournal.net/linoleum-hersteller

Linoleum ist ein nachhaltiger Bodenbelag aus natürlichen Rohstoffen. Dieser Artikel informiert über Hersteller, Eigenschaften, Nachhaltigkeit und Anwendungsbereiche.

linoleum-hersteller

Gerflor (DLW Linoleum)

Mit DLW Linoleum bietet Gerflor eine Kollektion an natürlichen Bodenbelägen, die seit 1882 in Deutschland produziert werden. Diese Kollektion umfasst eine Vielfalt an Farben und Designs, die technisch anspruchsvollen Anforderungen gerecht werden. Hergestellt aus 98% organischen und mineralischen Materialien wie Leinöl, Holzmehl, Kalkstein, Jute und Harz, zeichnet sich DLW Linoleum durch seine umweltfreundlichen Eigenschaften und biologische Abbaubarkeit aus.

Die verschiedenen Produktlinien von DLW Linoleum bieten Lösungen für sportliche Zwecke, akustische Verbesserungen oder leitfähige Beläge. Mit 159 Farben erfüllen die Kollektionen höchste Ansprüche an Design und Funktionalität. Zudem ist DLW Linoleum Cradle to Cradle Silber-zertifiziert und betont somit die nachhaltige Herstellung und Wiederverwertbarkeit.

Lesen Sie auch

  • linoleum-dicke

    Linoleum-Dicke: Die perfekte Stärke für Ihr Zuhause

  • Linoleum Designs und Gestaltungsmöglichkeiten

    Linoleum: Designs und Gestaltungsmöglichkeiten

  • LinoleumArten im Handel

    Linoleumarten im Handel: Übersicht und Einsatzmöglichkeiten

Gerflor setzt auf Langlebigkeit und gesundheitliche Verträglichkeit seiner Produkte. Diese Bodenbeläge sind strapazierfähig, pflegeleicht und bieten eine gute Schall- und Wärmedämmung, wodurch sie besonders für sensible Einsatzbereiche wie Schulen und Gesundheitseinrichtungen geeignet sind.

Forbo Flooring Systems (Marmoleum)

Forbo Flooring Systems bietet mit der Marke Marmoleum einen nachhaltigen Linoleumboden, der aus bis zu 98 % natürlichen Rohstoffen besteht. Marmoleum zeichnet sich durch seine klimapositiven Eigenschaften aus, da während der Produktion mehr CO₂ absorbiert wird als freigesetzt. Forbo unterstützt zudem die Kreislaufwirtschaft durch Rücknahmeprogramme für Altbeläge und Produktionsreste, die recycelt werden.

Marmoleum verfügt über eine Oberflächenvergütung, die hohe Strapazierfähigkeit und leichte Reinigung ermöglicht, was es ideal für Schulen und Gesundheitseinrichtungen macht. Die Produktpalette erstreckt sich von Bahnenware über Fliesen und Planken bis hin zu speziellen Belägen für verschiedene Anwendungen. Marmoleum bietet eine große Auswahl an Farben und Designs, sodass Sie nahezu jeden gestalterischen Wunsch realisieren können.

Tarkett

Tarkett produziert seit 1898 Linoleum-Bodenbeläge in ihrem Werk in Narni, Italien, aus natürlichen Materialien. Diese Bodenbeläge sind klimaneutral und oft klimapositiv, da sie mehr CO₂ binden, als bei ihrer Herstellung freigesetzt wird. Die Oberflächenvergütung erleichtert die Pflege und steigert die Langlebigkeit der Böden, die in vielfältigen Farben und matten Finishes erhältlich sind.

Mit Zertifizierungen wie dem Blauen Engel und Cradle to Cradle Silber wird die hohe Umweltverträglichkeit und Nachhaltigkeit von Tarkett Linoleum bestätigt. Diese Böden eignen sich besonders für Bildungseinrichtungen, Gesundheitswesen und gewerbliche Anwendungen.

Armstrong

Armstrong DLW bietet Linoleumböden für Gewerbebauten und spezialisierte Anwendungen aus natürlichen und mineralischen Rohstoffen wie Leinöl, Holzmehl, Kalkstein, Jute und Harz. Diese Böden sind pflegeleicht, strapazierfähig und beständig gegen Abnutzung. Zudem bieten sie Optionen für Akustikoptimierung und elektrische Leitfähigkeit, was sie auch für Sporthallen und elektrostatisch gefährdete Räume geeignet macht. Dank der breiten Farb- und Designvielfalt können Sie den passenden Belag für Ihre spezifischen Anforderungen finden.

Weitere Hersteller

Es gibt zusätzliche Hersteller, die hochwertige Linoleum-Bodenbeläge bieten:

  1. Balteschwiler: Bekannt für umweltfreundliche Naturböden, inklusive Linoleum.
  2. Corpet Cork: Diese Firma integriert Kork in ihre Linoleum-Böden für zusätzliche Dämmeigenschaften.
  3. Dickson-Constant: Bietet langlebige und ästhetisch ansprechende Linoleum-Lösungen.
  4. Gleitsmann: Ein traditionsreicher Hersteller, der natürliche Rohstoffe verwendet und Linoleumbeläge für verschiedene Einsatzbereiche anbietet.
  5. Netzwerk-Boden: Fokussiert auf nachhaltige Bodenlösungen mit einer Palette von Linoleum-Produkten.
  6. Virag: Konzentriert sich auf Designvielfalt und technische Verbesserungen wie Trittschalldämmung und pflegeleichte Oberflächen.

Diese Hersteller bieten zusätzliche Auswahlmöglichkeiten und unterstützen Sie dabei, den passenden Linoleumboden für Ihre spezifischen Anforderungen zu finden.

Produktvielfalt und Eigenschaften von Linoleum

Linoleum begeistert durch eine vielfältige Auswahl an Farben, Mustern und Designs, die Ihnen erlaubt, jede Designvorstellung zu realisieren, sei es das klassische Marmorierungsmuster, Holzoptik oder moderne unifarbene Designs. Diese Vielfalt ermöglicht es, sowohl traditionelle als auch moderne Innenräume ansprechend zu gestalten.

Die funktionale Produktauswahl richtet sich an verschiedene Anforderungen:

  • Sportböden: Strapazierfähig und trittsicher.
  • Akustiklösungen: Schalldämmende Eigenschaften reduzieren den Trittschall in stark frequentierten Bereichen.
  • Ableitfähige Böden: Geeignet für sensible Bereiche wie Labore oder Computerräume, da sie statische Elektrizität ableiten.

Die Materialzusammensetzung von Linoleum umfasst Leinöl, Holzmehl und Jute, was dem Bodenbelag seine Robustheit und Langlebigkeit verleiht. Linoleum ist:

  • Antistatisch: Ideal für technische und medizinische Einrichtungen.
  • Fußwarm: Trägt zu einem angenehmen Gehgefühl bei und ist für Fußbodenheizungen geeignet.
  • Schwer entflammbar: Erhöht die Sicherheit in öffentlichen Gebäuden.
  • Pflegeleicht: Beständig gegenüber Fetten und vielen chemischen Substanzen, einfach zu reinigen.
  • Hygienisch: Antibakterielle Eigenschaften machen es ideal für Schulen und Gesundheitseinrichtungen.

Viele Linoleumprodukte unterstützen durch nachhaltige Herstellung und Verwendung nachwachsender Rohstoffe eine umweltbewusste Lebensweise und sind oft mit Zertifikaten wie dem Blauen Engel oder Cradle to Cradle Silber ausgezeichnet. Dadurch bieten sie nicht nur ästhetische und funktionale Vorteile, sondern fördern auch einen nachhaltigeren Lebensstil.

Nachhaltigkeitsaspekte von Linoleum

Linoleum besteht zu bis zu 98 % aus natürlichen, nachwachsenden Rohstoffen wie Leinöl, Holzmehl, Kalkstein, Jute und Harz, die biologisch abbaubar sind. Dieses Material hat eine positive Ökobilanz und kann während seines Lebenszyklus CO₂-neutral oder sogar klimapositiv sein.

Viele Hersteller produzieren Linoleum in ökologisch optimierten Anlagen, oft mit erneuerbaren Energien. Kreislaufwirtschaft spielt eine wichtige Rolle: Produktionsreste und Altbeläge werden recycelt und in die Herstellung neuer Produkte integriert, wodurch Abfall minimiert wird.

Linoleum ist mit verschiedenen Umweltzertifikaten ausgezeichnet, die seine nachhaltigen Eigenschaften bestätigen, wie z.B.:

  • Cradle to Cradle® Zertifizierung: Bestätigt umweltfreundliche Produktion und Wiederverwertbarkeit.
  • Blauer Engel: Hohe Umwelt- und Gesundheitsstandards.
  • UL Umweltproduktdeklaration: Lebenszyklusanalyse, die die gesamte Ökobilanz des Produkts bewertet.

Durch diese Maßnahmen und Zertifizierungen wird Linoleum zu einer besonders nachhaltigen Wahl, die dazu beiträgt, ökologische Gleichgewichte zu fördern und umweltbewusste Räume zu schaffen.

Anwendungsbereiche von Linoleum

Linoleum ist vielseitig einsetzbar und erfüllt sowohl funktionale als auch ästhetische Anforderungen in verschiedenen Anwendungsbereichen. Es ist besonders beliebt in stark frequentierten und hygienisch sensiblen Bereichen.

Wohnbereiche

In privaten Wohnräumen bietet Linoleum Strapazierfähigkeit und ein angenehmes Gehgefühl. Es ist fußwarm und eignet sich für Fußbodenheizungen. Die große Auswahl an Farben und Designs ermöglicht die Umsetzung verschiedener Raumkonzepte.

Bildungs- und Gesundheitseinrichtungen

Linoleum ist ideal für Schulen, Universitäten, Krankenhäuser und Arztpraxen. Die antibakterielle Oberfläche trägt zu einer hygienischen Umgebung bei, und die antistatischen Eigenschaften sowie die leichte Reinigung machen es zu einer bevorzugten Wahl.

Gewerbliche und öffentliche Bereiche

In Bürogebäuden, Einzelhandelsgeschäften und öffentlichen Einrichtungen wird Linoleum wegen seiner Belastbarkeit und Langlebigkeit geschätzt. Es ist pflegeleicht und widerstandsfähig gegen Abnutzung sowie Kratzer, was zur Reduktion der Instandhaltungskosten beiträgt.

Gastronomie und Hotellerie

In Küchen, Restaurants und Hotels ist Linoleum ideal, da es resistent gegen Fett und Öl, rutschhemmend und schwer entflammbar ist. Diese Eigenschaften erhöhen die Sicherheit und bieten Komfort für Mitarbeiter und Gäste.

Sport- und Freizeitstätten

Linoleum eignet sich für Sporthallen und Fitnessstudios, da es idealen Gleitreibungswiderstand bietet. Spezialisierte Varianten tragen zur Dämpfung und Sicherheit beim Sport bei.

Treppen und Flure

Linoleum ist für Treppenhäuser und Flure geeignet, da es rutschhemmend und strapazierfähig ist. Es kann regelmäßiger Belastung standhalten, ohne schnell abzunutzen.

Wählen Sie den passenden Linoleum-Boden für Ihre Bedürfnisse, um sowohl praktische als auch gestalterische Anforderungen zu erfüllen.

Artikelbild: Popova Olga/stock.adobe.com

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

linoleum-dicke
Linoleum-Dicke: Die perfekte Stärke für Ihr Zuhause
Linoleum Designs und Gestaltungsmöglichkeiten
Linoleum: Designs und Gestaltungsmöglichkeiten
LinoleumArten im Handel
Linoleumarten im Handel: Übersicht und Einsatzmöglichkeiten
linoleum-holzoptik
Linoleum in Holzoptik: Vorteile, Verlegung, Nachhaltigkeit
Linoleum und seine Eigenschaften
Linoleum: Natürliche Eigenschaften und vielfältige Vorteile
Linoleum Qualität
Linoleum-Qualität: Worauf Sie unbedingt achten sollten
linoleum-kosten
Linoleum - Kosten & Preisbeispiele
linoleum-farben
Linoleum-Farben: Ideen und Tipps für jeden Raum
linoleum-steinoptik
Steinähnliche Marmorierungen sind typisches Linoleum
linoleum-im-bad
Linoleum im Bad: Vor- und Nachteile auf einen Blick
linoleum-auf-fliesen
Linoleum auf Fliesen verlegen: So gelingt es!
linoleum-versiegeln
Linoleum versiegeln: Anleitung für langanhaltenden Schutz

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

linoleum-dicke
Linoleum-Dicke: Die perfekte Stärke für Ihr Zuhause
Linoleum Designs und Gestaltungsmöglichkeiten
Linoleum: Designs und Gestaltungsmöglichkeiten
LinoleumArten im Handel
Linoleumarten im Handel: Übersicht und Einsatzmöglichkeiten
linoleum-holzoptik
Linoleum in Holzoptik: Vorteile, Verlegung, Nachhaltigkeit
Linoleum und seine Eigenschaften
Linoleum: Natürliche Eigenschaften und vielfältige Vorteile
Linoleum Qualität
Linoleum-Qualität: Worauf Sie unbedingt achten sollten
linoleum-kosten
Linoleum - Kosten & Preisbeispiele
linoleum-farben
Linoleum-Farben: Ideen und Tipps für jeden Raum
linoleum-steinoptik
Steinähnliche Marmorierungen sind typisches Linoleum
linoleum-im-bad
Linoleum im Bad: Vor- und Nachteile auf einen Blick
linoleum-auf-fliesen
Linoleum auf Fliesen verlegen: So gelingt es!
linoleum-versiegeln
Linoleum versiegeln: Anleitung für langanhaltenden Schutz

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

linoleum-dicke
Linoleum-Dicke: Die perfekte Stärke für Ihr Zuhause
Linoleum Designs und Gestaltungsmöglichkeiten
Linoleum: Designs und Gestaltungsmöglichkeiten
LinoleumArten im Handel
Linoleumarten im Handel: Übersicht und Einsatzmöglichkeiten
linoleum-holzoptik
Linoleum in Holzoptik: Vorteile, Verlegung, Nachhaltigkeit
Linoleum und seine Eigenschaften
Linoleum: Natürliche Eigenschaften und vielfältige Vorteile
Linoleum Qualität
Linoleum-Qualität: Worauf Sie unbedingt achten sollten
linoleum-kosten
Linoleum - Kosten & Preisbeispiele
linoleum-farben
Linoleum-Farben: Ideen und Tipps für jeden Raum
linoleum-steinoptik
Steinähnliche Marmorierungen sind typisches Linoleum
linoleum-im-bad
Linoleum im Bad: Vor- und Nachteile auf einen Blick
linoleum-auf-fliesen
Linoleum auf Fliesen verlegen: So gelingt es!
linoleum-versiegeln
Linoleum versiegeln: Anleitung für langanhaltenden Schutz
  • Über Uns
  • Unsere Arbeitsweise
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2025.