Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Die Holzständerbauweise

    Ideen für den Wintergarten

  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Badrenovierung Ideen: Kreative Lösungen für jedes Budget

    Parkettarten im Vergleich

    Granit bohren

  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Bett aus Europaletten

    Fenster streifenfrei putzen

  • Über Uns
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Über Uns
PVC

Teil- oder vollverklebten PVC-Boden entfernen

Von Svenja Leymann | 1. Februar 2022
Artikel zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
Svenja Leymann
Svenja Leymann

Svenja wuchs als Tochter eines Maurers auf und hat Mörtel, Farbe und DIY im Blut. Sie schreibt über alle Themen rund um Bauen und Wohnen.


Erfahre mehr über die Erstellung unserer Inhalte

Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! Svenja Leymann, “Teil- oder vollverklebten PVC-Boden entfernen”, Hausjournal.net, 01.02.2022, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 24.06.2025, https://www.hausjournal.net/pvc-boden-entfernen

Bevor ein neuer Bodenbelag verlegt werden kann, muss der alte entfernt werden – wie das bei PVC am besten funktioniert und was dabei zu beachten ist, erfahren Sie hier.

pvc-boden-entfernen
Beim Entfernen von PVC-Boden kommt es auf die Befestigungsart an
image/svg+xml

Inhaltsverzeichnis

  1. So werden PVC-Böden am besten entfernt
  2. Produktempfehlungen
  3. Anleitung: PVC-Boden in 4 Schritten entfernen
  4. Mögliche Probleme & Lösungen
  5. FAQ

Inhaltsverzeichnis

Alles anzeigen
  1. So werden PVC-Böden am besten entfernt
  2. Produktempfehlungen
  3. Anleitung: PVC-Boden in 4 Schritten entfernen
  4. Mögliche Probleme & Lösungen
  5. FAQ
AUF EINEN BLICK
Wie entferne ich einen PVC-Boden richtig?
Um einen PVC-Boden zu entfernen, schneiden Sie ihn zunächst in Streifen und heben die Ränder mit einer Zange an. Ziehen Sie die Streifen ab und entfernen anschließend Klebereste mit einem Spachtel, Stemmeisen oder einer Flex. Tragen Sie während der Arbeit Schutzkleidung, wie Handschuhe, Atem- und Augenschutz.

So werden PVC-Böden am besten entfernt

Soll ein neuer Boden verlegt werden, muss das alte Exemplar zuerst entsorgt werden – das gilt auch für Altbestände aus PVC. Diese bergen jedoch oft das Problem, dass sie permanent verklebt wurden. Von einzelnen Klebepunkten bis hin zur vollflächigen Verklebung ist alles möglich, was das Entfernen zu einer echten Herausforderung machen kann.

Lesen Sie auch

  • vinylboden-entfernen

    Vinylboden entfernen: Anleitung für alle Bodenarten & Kleber

  • Fußboden entfernen

    Fußboden entfernen: Schritt-für-Schritt-Anleitung

  • bodenbelag-entfernen-maschine

    Maschinen zum Bodenbelag entfernen: Tipps und Arten

Während sich dickes, hochwertiges oder neues PVC meist vom Kleber lösen lässt, ist ein besonders alter, spröder oder poröser PVC-Boden kaum zu trennen. Dieser muss abgeschabt werden, wobei Spachtel, Schaber, Flex und Co. zum Einsatz kommen. Für beide PVC-Arten gilt übrigens, dass der Boden vorher in kleinere Einheiten zerschnitten werden sollte, damit er sich leichter entfernen lässt.

Video:

Produktempfehlungen

Bei der Entfernung von PVC können verschiedene Produkte und Werkzeuge hilfreich sein. Entscheiden Sie sich am besten für ein hochwertiges Cuttermesser, um den alten Bodenbelag in Streifen schneiden zu können – das beschleunigt den Vorgang. Atem- und Augenschutz stehen ebenfalls ganz oben auf der Liste. Diese persönliche Schutzausrüstung verhindert, dass kleine Partikel in den Körper gelangen.

Bosch Professional Universal Klappmesser mit Klingenfach im Metall-Griff (inkl. 3x Klingen, Blister) Unsere Empfehlung*
Bosch Professional Universal Klappmesser mit Klingenfach im Metall-Griff (inkl. 3x Klingen, Blister)
20,05 EUR Zum Produkt

Dieses universelle Cuttermesser ist mit einem praktischen Klappmechanismus ausgestattet, der den Transport erleichtert und Verletzungen vorbeugt. Durch die Messerfixierung und den gummierten Handgriff ist die Handhabung spielend einfach und präzise. Die Klinge kann ohne Werkzeug gewechselt und direkt im Gehäuse verstaut werden. Im Lieferumfang sind bereits drei Klingen und ein Blister enthalten.

No products found.

Man weiß nie genau, welche Stoffe und Partikel unter einem alten Belag lauern können – deswegen sollten Sie für das Entfernen auf Schutzkleidung setzen. Diese universelle Gesichtsabdeckung schützt nicht nur die Augen, sondern auch die Atemwege vor Schmutz und Staub. Das doppelte Filtersystem sorgt für eine effektive Abdichtung. Der Gesichtsschutz ist frei einstellbar und passt sich so jedem Gesichtstyp an.

Anleitung: PVC-Boden in 4 Schritten entfernen

  • Wasser
  • Schutzkleidung (Handschuhe
  • Atemschutz
  • Schutzbrille)
  • Cuttermesser
  • Spachtel
  • Heißluftföhn
  • Zange
  • evtl. Stemmeisen
  • evtl. Teppichstripper
  • evtl. Flex

1. Befestigungsart prüfen

Bevor Sie mit dem Herausreißen des PVCs beginnen können, müssen Sie den Prozess vorbereiten. Zunächst ist die Art der Befestigung zu prüfen. Denn je nach Befestigung kann sich der spätere Arbeitsablauf unterscheiden. Prüfen Sie an einer eventuell bereits beschädigten Stelle, welche der beiden folgenden Varianten auf Ihren Belag zutrifft:

Punktuell verklebtes PVC. Bei dieser Vorgehensweise wurde das PVC an mehreren Klebepunkten fixiert, die sich üblicherweise an den Ecken und Rändern des Raumes befinden. Alternativ wurde es mit doppelseitigem Klebeband parallel oder kreuzförmig zum Raum verklebt. Versuchen Sie in beiden Fällen, das Befestigungsmuster zu erkennen.

Vollverklebtes PVC. Eine andere Variante ist das vollflächig verklebte PVC, das wiederum mit einer kompletten und soliden Schicht aus Klebstoff befestigt wurde. Bei der Vollverklebung ist es wichtig, später möglichst gleichmäßig vorzugehen.

2. Portionen schneiden

Im nächsten Arbeitsschritt wird der PVC-Boden in kleinere Einheiten geschnitten. Verwenden Sie dazu ein Cuttermesser und arbeiten Sie sich in Streifen von etwa 20 bis 30 cm Breite vor. Bei kleineren Räumen sind auch 5 bis 10 cm pro Streifen denkbar. Grundsätzlich gilt: Je kleiner die Einheiten, desto leichter lassen sie sich entfernen. Bei Teilverklebungen entstehen schon hier lose Stücke, die Sie als Abzugshilfe beim Herausreißen verwenden können.

3. PVC-Boden abziehen

Heben Sie danach die Einzelstücke mit der Zange an den Kanten an und ziehen Sie diese mit etwas Druck ab. Bei diesem Schritt kann bereits ein Spachtel oder ein (elektrisches) Stemmeisen eingesetzt werden, um die Arbeit zu erleichtern. Denken Sie unbedingt daran, Handschuhe und einen Augen- sowie Atemschutz zu tragen.

pvc-boden-entfernen


Ein Stemmeisen leistet gute Hilfe beim Entfernen von PVC-Boden

4. Klebstoffreste entfernen

Nach dem Entfernen des PVC-Bodens bleiben häufig Klebstoffreste auf dem Boden zurück. Das gilt insbesondere bei vollverklebten Varianten. Die Klebereste müssen in einem letzten Arbeitsschritt einzeln entfernt werden, was mit erheblichem Aufwand verbunden ist. Testen Sie aus, welche Werkzeuge dafür bei Ihnen am besten funktionieren:

Spachtel. Verwenden Sie einen Hand- oder elektrischen Spachtel, um unter den Kleber zu gelangen. Im Zweifelsfall kann es auch sinnvoll sein, den Klebstoff mit Wasser zu befeuchten.

Flex mit Drahtbürstenaufsatz. Hartnäckige Klebereste, die sich mit dem Spachtel nicht abschaben lassen, erfordern den Einsatz von schwererem Werkzeug. Probieren Sie neben Stemmeisen und Teppichstrippern vor allem eine Flex mit Drahtbürstenaufsatz aus.

pvc-boden-entfernen

Klebereste lassen sich manuell oder maschinell entfernen

Mögliche Probleme & Lösungen

Ein häufiges Problem bei der Entfernung von PVC-Böden ist die Hartnäckigkeit des verwendeten Klebstoffes. Hilft weder ein Einweichen noch elektrisches Werkzeug, sollten Sie das Erwärmen der Verklebung versuchen. Verwenden Sie dazu z.B. einen Heißluftföhn und arbeiten Sie sich in kleinen Bereichen vor.

Tipp: Schutzkleidung ist das A und O
Bei Arbeiten dieser Art ist es elementar, dass Sie einen Atem- und Augenschutz sowie Handschuhe tragen. Das schützt die Hände vor Splittern und verhindert, dass Schmutz, Staub und andere Partikel in den Körper gelangen. Vor allem alte Fußbodenbelage können mit schädlichen Stoffen versehen sein, die Sie von Augen und Atemwegen fernhalten sollten.

FAQ

Können Maschinen zum Entfernen von PVC-Böden gemietet werden?

Zum Entfernen von PVC-Böden können verschiedene Maschinen gemietet werden, zu denen beispielsweise Teppichstripper gehören. Aufgrund des recht hohen Mietpreises lohnen sich entsprechende Geräte aber erst dann, wenn Sie große Flächen (wie Lagerhallen) bearbeiten möchten.

Muss ein alter PVC-Boden entfernt werden, bevor ein neuer verlegt wird?

Bevor ein neuer Boden verlegt werden kann, muss ein alter PVC-Belag immer entfernt werden. Dieser kann ansonsten nicht nur mit der Zeit schimmeln, sondern schadet etwa auch den Klickverbindungen bei neuem Parkett und Laminat. Dann droht ein Ausfall der Garantie.

Wie wird geklebter PVC-Boden am besten entfernt?

Schneiden Sie den alten PVC-Boden in Einheiten von etwa 20 bis 30 cm Breite und tragen Sie ihn ab. Dafür kommen beispielsweise Spachtel oder ein Stemmeisen infrage. Entfernen Sie danach etwaige Klebereste und verwenden Sie im Zweifelsfall Wasser oder Hitze.

Wie entfernt man einen alten Bodenbelag?

Um einen alten Bodenbelag zu entfernen, muss dieser erst in kleinere Abschnitte zerteilt und dann abgetragen bzw. herausgestemmt werden. Danach lässt sich die Oberfläche von Klebstoffen, Mörtel und Co. befreien.

Artikelbild: nullplus/Shutterstock

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

vinylboden-entfernen
Vinylboden entfernen: Anleitung für alle Bodenarten & Kleber
Fußboden entfernen
Fußboden entfernen: Schritt-für-Schritt-Anleitung
bodenbelag-entfernen-maschine
Maschinen zum Bodenbelag entfernen: Tipps und Arten
linoleum-entfernen
Linoleum entfernen: Schritt-für-Schritt Anleitung & Tipps
laminat-entfernen
Laminat entfernen: Schritt-für-Schritt Anleitung & Tipps
teppichkleber-entfernen-pvc
Teppichkleber entfernen : PVC-Boden ohne Rückstände reinigen
vinylboden-entsorgen
Vinylboden entsorgen: So geht’s richtig & umweltgerecht
vinylboden-kleber-entfernen
Vinylbodenkleber entfernen: So geht’s rückstandslos
bodenbelaege-entsorgen
Bodenbeläge entsorgen: So geht’s umweltgerecht und sicher
pvc-mit-kokosfasern-asbest
PVC-Böden mit Kokosfasern: Asbestgefahr? So erkennen Sie das Risiko.
PVC Boden zerkratzt
Kratzer auf PVC-Boden entfernen: Einfache Methoden & Tipps
PVC wischen
PVC-Boden reinigen: Anleitung für strahlende Sauberkeit

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

vinylboden-entfernen
Vinylboden entfernen: Anleitung für alle Bodenarten & Kleber
Fußboden entfernen
Fußboden entfernen: Schritt-für-Schritt-Anleitung
bodenbelag-entfernen-maschine
Maschinen zum Bodenbelag entfernen: Tipps und Arten
linoleum-entfernen
Linoleum entfernen: Schritt-für-Schritt Anleitung & Tipps
laminat-entfernen
Laminat entfernen: Schritt-für-Schritt Anleitung & Tipps
teppichkleber-entfernen-pvc
Teppichkleber entfernen : PVC-Boden ohne Rückstände reinigen
vinylboden-entsorgen
Vinylboden entsorgen: So geht’s richtig & umweltgerecht
vinylboden-kleber-entfernen
Vinylbodenkleber entfernen: So geht’s rückstandslos
bodenbelaege-entsorgen
Bodenbeläge entsorgen: So geht’s umweltgerecht und sicher
pvc-mit-kokosfasern-asbest
PVC-Böden mit Kokosfasern: Asbestgefahr? So erkennen Sie das Risiko.
PVC Boden zerkratzt
Kratzer auf PVC-Boden entfernen: Einfache Methoden & Tipps
PVC wischen
PVC-Boden reinigen: Anleitung für strahlende Sauberkeit

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

vinylboden-entfernen
Vinylboden entfernen: Anleitung für alle Bodenarten & Kleber
Fußboden entfernen
Fußboden entfernen: Schritt-für-Schritt-Anleitung
bodenbelag-entfernen-maschine
Maschinen zum Bodenbelag entfernen: Tipps und Arten
linoleum-entfernen
Linoleum entfernen: Schritt-für-Schritt Anleitung & Tipps
laminat-entfernen
Laminat entfernen: Schritt-für-Schritt Anleitung & Tipps
teppichkleber-entfernen-pvc
Teppichkleber entfernen : PVC-Boden ohne Rückstände reinigen
vinylboden-entsorgen
Vinylboden entsorgen: So geht’s richtig & umweltgerecht
vinylboden-kleber-entfernen
Vinylbodenkleber entfernen: So geht’s rückstandslos
bodenbelaege-entsorgen
Bodenbeläge entsorgen: So geht’s umweltgerecht und sicher
pvc-mit-kokosfasern-asbest
PVC-Böden mit Kokosfasern: Asbestgefahr? So erkennen Sie das Risiko.
PVC Boden zerkratzt
Kratzer auf PVC-Boden entfernen: Einfache Methoden & Tipps
PVC wischen
PVC-Boden reinigen: Anleitung für strahlende Sauberkeit
  • Über Uns
  • Unsere Arbeitsweise
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2025.