Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Linoleum

Linoleum reparieren – so können Sie sich behelfen

Linoleum reparieren
Linoleum lässt sich oft reparieren Foto: /

Linoleum reparieren - so können Sie sich behelfen

Linoleum ist ein sehr dauerhafter Bodenbelag, der auch sehr widerstandsfähig ist. Löcher, Kratzer und unsauber abgedichtete Nähte können aber dennoch einmal vorkommen. Hier lesen Sie, wie Sie sich dagegen auch selbst behelfen können.

Linoleum auszubessern lohnt

Linoleum hat eine Lebensdauer von bis zu 40 Jahren – Ausbesserungen und Reparaturen lohnen bei Linoleum daher natürlich in jedem Fall. Im Normalfall hält Linoleum auch einiges aus, Löcher und Kratzer können aber dennoch einmal passieren.

  • Lesen Sie auch — Linoleum entfernen – so machen Sie sich die Arbeit leichter
  • Lesen Sie auch — Linoleum reinigen – so gehen Sie am besten vor
  • Lesen Sie auch — Kratzer auf einem PVC Boden durch Austausch entfernen

Ein häufiger Fall für Ausbesserungsarbeiten sind auch unsauber verklebte Nähte oder schmale Fugen im Bereich der Nähte. Hier muss auf jeden Fall nachgebessert werden, denn beim Eindringen von Feuchtigkeit kann Linoleum vollständig verrotten.

Die Ausbesserung erfolgt in beiden Fällen auf die gleiche Weise, nämlich durch Herstellen von Fräsgut aus dem Restbelag, Einbringen unter Druck und Verkleben.

Schritt für Schritt: Linoleum ausbessern

  • Linoleumreste
  • Sekundenkleber
  • Hammer
  • Halbmondmesser oder Fräsgerät

1. Kratzer und Löcher säubern

Als erstes sollten Sie auf jeden Fall den Schaden sorgfältig säubern und dann die Tiefe begutachten, um abzuschätzen, wie viel Füllmaterial Sie voraussichtlich brauchen werden.

Kratzer sollten Sie möglichst noch etwas auskratzen, um eine ausreichende Tiefe für die spätere Befüllung herzustellen. Reinigen Sie danach die beschädigten Stellen mit Spiritus. (Achtung: Hier keinesfalls Nitroverdünnung verwenden!)

2. Fräsgut herstellen

Aus dem oberen Bereich eines Reststücks (nur die oberste Schicht, nicht tiefer als einen Millimeter) stellen Sie mit der Fräse etwas Fräsgut her – wenn Sie nur wenig brauchen, können Sie das unter Umständen auch mit einem Halbmondmesser abschaben.

Der Abrieb wird dann zum Füllen verwendet.

3. Einbringen der Füllung

Träufeln Sie Sekundenkleber vorsichtig und gleichmäßig in die beschädigte Stelle, achten Sie aber darauf, dass kein Kleber über das Loch oder den Kratzer hinaus austritt.

Danach streuen Sie vorsichtig das Füllgut ein und drücken es am besten mit einem Hammer fest. Wiederholen Sie das so lange, bis das Loch oder der Kratzer vollständig aufgefüllt sind.

4. Schleifen

Wenn der Sekundenkleber getrocknet ist, schleifen Sie vorsichtig mit 120er Naßschleifpapier und mit Wasser verdünnter Pflegeemulsion. Achten Sie darauf, richtungsbezogen zu schleifen.

Tipps&Tricks
Wenn Sie sich eine saubere Reparatur selbst nicht zutrauen, überlassen Sie sie lieber einem Fachmann. Sie könnten den Schaden sonst unter Umständen sogar größer machen.

Autorin: Johanna Bauer
Startseite » Renovieren » Fußboden » Linoleum

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Linoleum entfernen
Linoleum entfernen – so machen Sie sich die Arbeit leichter
Linoleum reinigen
Linoleum reinigen – so gehen Sie am besten vor
PVC Boden zerkratzt
Kratzer auf einem PVC Boden durch Austausch entfernen
PVC Schäden beheben
Drei Methoden, um einen PVC Boden zu reparieren
Vinylboden reparieren
Blasen und lose Stellen am Vinylboden reparieren
Linoleum versiegeln
Linoleum versiegeln – das können Sie tun
Vinylboden zerkratzt
Kratzer aus einem Vinylboden entfernen
vinylboden-ausbessern
Vinylboden ausbessern – Tipps und Hausmittel
Linoleum Pflege
Linoleum Pflege: so geht es richtig
laminat-kratzer-stift
Auf Laminat kann ein Kratzer mit einem Stift bearbeitet werden
Prakett reparieren
Schadhafte Stellen im Parkett selbst reparieren
Korkboden reparieren
Einen alten Korkboden reparieren
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2023.