Dekorativer optischer Charakter
Tischplatten aus Linoleum bestehen zumeist aus einer Trägerplatte, auf der eine unterschiedlich starke Linoleumschicht aufgebracht wird. Hochwertige Inlays aus Linoleum entwickeln eine Lederoptik, wie sie bei früheren antiken Schreibtischen und Sekretären verbreitet war.
Eine weitere häufige Verwendung finden ganzflächig mit Linoleum belegte Tischplatten im Bereich von Büros, Versammlungsräumen und an anderen gewerblichen Einsatzorten. Mit dem Linoleum werden einfache Pressspanplatten oder Kunststofftische mit dekorativen Optiken versehen.
Komfortabel, staubabweisend und antibakteriell
Das weiche und elastische Linoleum vermittelt als Belag einer Tischplatte eine warme und gemütliche Atmosphäre. Je nach Stärke der Schicht gibt das Linoleum nach und bildet eventuell entstehende Dellen und Abdrücke schnell zurück.
Ein besonderer Vorteil des Linoleums ist die antistatische Eigenschaft, die der Staubbildung entgegen wirkt. Dieser Vorteil zahlt sich vor allem auf Schreibtischen aus, auf denen Computer oder Laptops betrieben werden, da die jeweiligen Lüftungen kaum oder keine Staubpartikel einsaugen.
Das Linoleum auf der Tischplatte ist ein pflegeleichtes Material, das mit nebelfeuchten Tüchern sauber gehalten werden kann. Moderne Materialmischungen vertragen die Reinigung stärkerer Verschmutzungen mit stark verdünnten Neutralreinigern oder schwacher Seifenlauge.
Die permanente leichte Ausdünstung von Leinölbestandteilen und deren Reaktion mit dem Luftsauerstoff erzeugt eine bakterienhemmende Wirkung. Dieser, bei Metall Korrosion genannte, Vorgang hält die Linoleum-Tischplatte bei entsprechender Pflege nahezu klinisch sauber.
Mit oder ohne Kunststoffanteil
Die Zusammensetzungen von Linoleum sind unterschiedlich und können sowohl Kunststoffanteile enthalten oder vollständig aus natürlichen und nachwachsenden Rohstoffen hergestellt werden. Grundmaterialien sind Lein- oder Sojaöl, Kork- oder Holzmehl, Jutegewebe und Naturharze.
Neben fertigen Tischplatten aus Linoleum kann das Material auch als preisgünstige lose Rollenware (79,90€ bei Amazon*) erworben werden. Mit speziellen Klebstoffen für Linoleum oder Korkklebern kann das Linoleum einfach auf die Trägeroberflächen aufgebracht werden.
* Affiliate-Link zu Amazon