Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Die Holzständerbauweise

    Ideen für den Wintergarten

  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Badrenovierung Ideen: Kreative Lösungen für jedes Budget

    Parkettarten im Vergleich

    Granit bohren

  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Bett aus Europaletten

    Fenster streifenfrei putzen

  • Über Uns
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Über Uns
Tisch

Tisch folieren: So geht’s einfach & sauber

Von Zoe van der Berg | 11. November 2024
Artikel zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
Zoe van der Berg
Zoe van der Berg


Erfahre mehr über die Erstellung unserer Inhalte

Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! Zoe van der Berg, “Tisch folieren: So geht’s einfach & sauber”, Hausjournal.net, 11.11.2024, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 05.05.2025, https://www.hausjournal.net/tisch-folieren

Tischfolien werten nicht nur die Optik Ihres Esstisches auf, sondern schützen ihn auch vor Kratzern und Flecken. Erfahren Sie, wie Sie die Folie richtig anbringen und welche Vorteile diese praktische Lösung bietet.

Tisch bekleben
Durch Folieren entsteht eine glatte, einfach zu säubernde Tischplatte

Der richtige Weg zum neuen Tisch: Tischfolien einfach anbringen

Die Verwendung von selbstklebenden Tischfolien bietet eine mühelose Möglichkeit, Ihrer Tischplatte ein neues Aussehen zu verleihen. Befolgen Sie die nachstehenden Schritte, um optimale Ergebnisse zu erzielen:

Lesen Sie auch

  • Schreibtisch folieren

    Schreibtisch bekleben: Tipps für saubere und schöne Ergebnisse

  • Tisch aufpeppen

    Tisch neu gestalten: Kreative Ideen und einfache Techniken

  • Tisch aufpeppen

    Tisch pimpen: 5 geniale Upcycling-Ideen für Ihr Zuhause

  1. Vorbereitung der Oberfläche: Reinigen Sie die Tischplatte gründlich. Achten Sie darauf, Schmutz, Staub und Fett vollständig zu entfernen, da eine saubere, glatte Oberfläche entscheidend für die Haftung der Folie ist.
  2. Temperatur beachten: Sorgen Sie dafür, dass die Raumtemperatur während der Anbringung zwischen 15 und 25 Grad Celsius liegt. Dies gewährleistet, dass die Folie flexibel bleibt und sich besser anpasst.
  3. Zuschnitt: Messen Sie die Tischfläche genau und schneiden Sie die Folie mit einer kleinen Überlappung von etwa 2-3 cm zu, damit die Kanten später vollständig bedeckt sind.
  4. Positionierung: Ziehen Sie das Trägerpapier an einer Kante der Folie einige Zentimeter ab und legen Sie diese Kante sorgfältig an einer Ecke des Tisches an. Stellen Sie sicher, dass die Folie gerade liegt.
  5. Anbringung: Rollen Sie die Folie schrittweise aus, während Sie das Trägerpapier Stück für Stück abziehen. Verwenden Sie einen Rakel oder ein weiches Tuch, um die Folie von der Mitte zu den Rändern glattzustreichen und Luftblasen sowie Falten zu vermeiden.
  6. Feinjustierung: Überprüfen Sie die gesamte Oberfläche auf Luftblasen. Kleine Blasen können Sie mit einer Nadel vorsichtig einstechen und die eingeschlossene Luft herausdrücken.
  7. Ecken und Kanten sichern: Erwärmen Sie die Folie an schwierigen Stellen wie Ecken und Kanten leicht mit einem Föhn und drücken Sie sie dann mit den Händen oder einem Tuch fest.
  8. Überstände entfernen: Schneiden Sie die überschüssige Folie an den Rändern mit einem scharfen Cuttermesser sorgfältig ab, um einen sauberen Abschluss zu erzielen.

Durch diese präzise Vorgehensweise wird die Tischoberfläche nicht nur optisch aufgewertet, sondern auch optimal geschützt. Ihre neue Tischfolie wird Ihnen lange Freude bereiten und Ihren Tisch in neuem Glanz erstrahlen lassen.

Tischfolien: Vielfalt für jeden Geschmack

Tischfolien bieten eine außergewöhnliche Möglichkeit, kreativ zu werden und Ihren Tisch individuell zu gestalten. Sie sind in einer beeindruckenden Bandbreite von Farben und Designs erhältlich, sodass für jeden Geschmack das Passende dabei ist. Ob schlichte, einfarbige Optik oder auffällige und bunte Varianten, die Auswahl ist nahezu grenzenlos. Designs in Holz- oder Steinoptik verleihen Ihrem Tisch ein rustikales oder modernes Aussehen.

Auswahl und Anpassung:

  • Materialoptionen: Sie können zwischen glänzenden und matten Oberflächen wählen. Zusätzlich gibt es Folien mit speziellen Effekten wie Metallic oder strukturierte Materialien, die ein besonderes haptisches Erlebnis bieten.
  • Individuelle Anpassungen: Bei speziellen Tischgrößen oder -formen können Sie die Folie nach Maß anfertigen lassen, um eine perfekte Passform ohne unnötige Überstände zu gewährleisten.
  • Funktionale Aspekte: Transparente Tischfolien bewahren den ursprünglichen Charakter Ihrer Tischplatte und bieten gleichzeitig Schutz. Sie sind ideal, wenn Sie die natürliche Schönheit Ihres Tisches hervorheben möchten.
  • Einfache Handhabung: Selbstklebende Tischfolien lassen sich schnell und unkompliziert anbringen. Einige Varianten sind wiederverwendbar und rückstandslos zu entfernen, sodass Sie flexibel bleiben, wenn sich Ihr Geschmack ändert.

Mit Tischfolien können Sie nicht nur die Optik Ihres Tisches aufwerten, sondern auch für zusätzlichen Schutz sorgen. So bleibt Ihr Tisch länger schön und wird zu einem echten Blickfang in Ihrem Zuhause.

Vorteile von Tischfolien

Tischfolien bieten viele Vorteile, die weit über die optische Aufwertung hinausgehen. Hier sind einige der wichtigsten Aspekte:

1. Vielseitiger Schutz: Tischfolien schützen Ihre Tischoberfläche zuverlässig vor Flecken, Kratzern und anderen Beschädigungen. Sie eignen sich besonders für Haushalte mit Kindern, da sie unempfindlich gegenüber Bastelarbeiten, Verschüttungen und intensiver Nutzung sind.

2. Hygienisch und leicht zu reinigen: Die glatte Oberfläche der Folien ist besonders pflegeleicht. Flecken und Verunreinigungen lassen sich einfach mit einem feuchten Tuch entfernen. Einige Tischfolien sind zudem antibakteriell, wasserfest und schmutzresistent, was ihre Lebensdauer verlängert.

3. Temperaturempfindlichkeit: Hochwertige Tischfolien sind hitzebeständig, was besonders in der Küche oder im Essbereich von Vorteil ist. Heiße Töpfe und Teller hinterlassen keine Spuren und die Tischoberfläche bleibt unversehrt.

4. Flexible Handhabung: Tischfolien lassen sich leicht zuschneiden und an die Größe und Form Ihres Tisches anpassen. Für das Anbringen sind keine speziellen Kenntnisse oder Werkzeuge erforderlich; ein Cutter und ein Rakel genügen.

5. Umweltfreundlich und rückstandslos entfernbar: Viele Tischfolien sind umweltfreundlich produziert und enthalten keine schädlichen Lösungsmittel. Sie können bei Bedarf rückstandslos entfernt werden, sodass Sie das Design ändern können, ohne den Tisch zu beschädigen.

6. Wetterfest: Tischfolien eignen sich nicht nur für den Innenbereich, sondern auch für den Einsatz im Freien. Sie sind feuchtigkeitsundurchlässig und widerstehen schlechtem Wetter, was sie ideal für Garten- oder Terrassentische macht.

7. Rutschfestigkeit: Besonders durchsichtige Tischfolien verfügen oft über eine Antirutsch-Unterseite, die einen festen Halt auf der Tischplatte gewährleistet. Dies verhindert ein Verrutschen der Folie selbst bei intensiver Nutzung.

Tischfolien sind eine praktische und kosteneffiziente Lösung, um Ihren Tisch zu schützen und optisch aufzuwerten. Dank ihrer vielseitigen Eigenschaften eignen sie sich für verschiedene Anwendungsbereiche und verleihen Ihrem Tisch ein stets gepflegtes und ansprechendes Aussehen.

Artikelbild: Vimvertigo/iStockphoto

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Schreibtisch folieren
Schreibtisch bekleben: Tipps für saubere und schöne Ergebnisse
Tisch aufpeppen
Tisch neu gestalten: Kreative Ideen und einfache Techniken
Tisch aufpeppen
Tisch pimpen: 5 geniale Upcycling-Ideen für Ihr Zuhause
Tisch dekorieren
Tisch verschönern: Kreative Ideen und einfache Methoden
moebel-folieren
Möbel folieren: Anleitung für den neuen Look deiner Möbel
Vor- und Nachteile Schrankfolie
Schrank folieren: Anleitung für den neuen Look alter Möbel
Küche bekleben
Küche folieren: Schritt-für-Schritt zu neuer Optik
holz-folieren
Holz folieren: 2 Techniken im Überblick
Ecken folieren
Ecken folieren: So gelingt’s sauber und professionell
tueren-bekleben-lassen-kosten
Türen bekleben lassen - Kosten & Preisbeispiele
moebelfolie-kleben
Möbelfolie kleben: Nass- und Trockentechnik erklärt
fensterbank-bekleben
Fensterbank bekleben: So gelingt die kreative Verwandlung

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Schreibtisch folieren
Schreibtisch bekleben: Tipps für saubere und schöne Ergebnisse
Tisch aufpeppen
Tisch neu gestalten: Kreative Ideen und einfache Techniken
Tisch aufpeppen
Tisch pimpen: 5 geniale Upcycling-Ideen für Ihr Zuhause
Tisch dekorieren
Tisch verschönern: Kreative Ideen und einfache Methoden
moebel-folieren
Möbel folieren: Anleitung für den neuen Look deiner Möbel
Vor- und Nachteile Schrankfolie
Schrank folieren: Anleitung für den neuen Look alter Möbel
Küche bekleben
Küche folieren: Schritt-für-Schritt zu neuer Optik
holz-folieren
Holz folieren: 2 Techniken im Überblick
Ecken folieren
Ecken folieren: So gelingt’s sauber und professionell
tueren-bekleben-lassen-kosten
Türen bekleben lassen - Kosten & Preisbeispiele
moebelfolie-kleben
Möbelfolie kleben: Nass- und Trockentechnik erklärt
fensterbank-bekleben
Fensterbank bekleben: So gelingt die kreative Verwandlung

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Schreibtisch folieren
Schreibtisch bekleben: Tipps für saubere und schöne Ergebnisse
Tisch aufpeppen
Tisch neu gestalten: Kreative Ideen und einfache Techniken
Tisch aufpeppen
Tisch pimpen: 5 geniale Upcycling-Ideen für Ihr Zuhause
Tisch dekorieren
Tisch verschönern: Kreative Ideen und einfache Methoden
moebel-folieren
Möbel folieren: Anleitung für den neuen Look deiner Möbel
Vor- und Nachteile Schrankfolie
Schrank folieren: Anleitung für den neuen Look alter Möbel
Küche bekleben
Küche folieren: Schritt-für-Schritt zu neuer Optik
holz-folieren
Holz folieren: 2 Techniken im Überblick
Ecken folieren
Ecken folieren: So gelingt’s sauber und professionell
tueren-bekleben-lassen-kosten
Türen bekleben lassen - Kosten & Preisbeispiele
moebelfolie-kleben
Möbelfolie kleben: Nass- und Trockentechnik erklärt
fensterbank-bekleben
Fensterbank bekleben: So gelingt die kreative Verwandlung
Mit Ihrem Einkauf über gekennzeichnete Links ermöglichen Sie es uns, weiterhin hochwertige Inhalte zu erstellen, ohne Zusatzkosten für Sie. Danke für Ihre Unterstützung. Mehr erfahren
  • Über Uns
  • Unsere Arbeitsweise
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2025.