Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Spachteln

Die Trockenzeit von Spachtelmasse variiert

Spachtelmasse wie lange trocknen
Die Trockenzeiten für Spachtelmasse sind sehr variabel Foto: /

Die Trockenzeit von Spachtelmasse variiert

Eine einheitliche Trockenzeit von Spachtelmasse gibt es nicht. Die Packungsangaben der Hersteller geben nur Zeiträume an. Neben den Verarbeitungs- und Materialbedingungen hängt der Zeitpunkt, wann auf gespachtelten Flächen weitergearbeitet werden kann, auch von der Art der Folgedeckung ab.

Relevante Parameter

Selbsterklärend brauchen tiefere Spachtelfüllungen ein längeres Trocknen als flache Verfüllungen. Als Faustregel kann von einer Zunahme der Trockenzeit für Spachtel von etwa einer Stunde pro Zentimeter Schichtdicke ausgegangen werden. Wenn die Folgedeckung der Spachtelflächen atmungs- beziehungsweise diffusionsfähig ist, kann bereist nach den Minimalzeitspannen weiter gearbeitet werden.

Die Richtwerte der Hersteller, in den meisten Fällen zwischen dreißig Minuten und drei Stunden variieren abhängig von mehreren äußeren Einflüssen. Normale Zimmertemperatur (18 bis 22 Grad Celsius), moderate Luftfeuchtigkeit (50 bis 65 Prozent) und gleichmäßige Belüftung halten die Zeitspanne unter dem Maximum.

Verzögerungen beim Trocknen entstehen bei kalten Wänden. Wenn an Außenwänden in Kellerräumen gespachtelt wird, muss immer von einem Zeitaufschlag von etwa dreißig Prozent ausgegangen werden.

Autor: Stephan Reporteur
Startseite » Renovieren » Wand » Spachteln

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Spachtelmasse Trockenzeit
Die gängige Trockenzeit von Spachtel
Spachtel schleifen
Spachtel professionell schleifen
Wände spachteln
Unterschiedliche Flächen spachteln
Wände spachteln Anleitung
Anleitung zum Spachteln von Wänden
Spachtelmasse anrühren
Spachtelmasse fachgerecht anrühren
Spachteln
Wissenswertes rund um das Spachteln
Rigips spachteln ohne schleifen
Rigips spachteln und gegebenenfalls schleifen
wand-verspachteln
Eine Wand aus Beton oder Gipskarton verspachteln
gips-spachteln
Mit Gips spachteln – Tipps und Tricks
Spachtelmasse Wand
Spachtelmasse für die Wand: was es hier gibt
Ecken spachteln
Ecken spachteln – die Profi-Tipps
innenwaende-spachteln
Eine Innenwand spachteln
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2023.