Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Mahagoni

Mahagoni lackieren – schöner Lack für stilvolles Holz

mahagoni-lackieren
Beim Lackieren sollte mit der Maserung gestrichen werden Foto: Kreminska/Shutterstock

Mahagoni lackieren – schöner Lack für stilvolles Holz

Mahagoni ist etwas ganz Besonderes, darüber sind sich sicher alle Einrichtungsfreunde einig. Das rotbraune Holz mit seinen goldenen Reflexen ist einfach wunderschön anzusehen, doch benötigt es normalerweise einen schützenden Überzug, um gegen eindringende Feuchtigkeit und Schmutz gewappnet zu sein. Wir erklären, wie Sie Ihr Mahagoni am besten lackieren und welche Alternativen es hierzu gibt.

Mahagoni lackieren: Das spricht dafür – was dagegen

Lack hat die Eigenschaft, eine hauchdünne Schicht auf der Holzoberfläche zu bilden, die nicht nur Feuchtigkeit und Schmutz fernhält, sondern auch ein Stück weit vor Kratzern schützt. Manche Lacke sind sogar richtig robust, wie zum Beispiel der typische Bootslack.

  • Lesen Sie auch — Mahagoni richtig behandeln: So setzen Sie Ihr Holz in Szene
  • Lesen Sie auch — Alte und gut erhaltene Mahagoni Fenster weiß streichen
  • Lesen Sie auch — Holzfenster aus Mahagoni streichen

Einige Lacksorten nehmen es auch sehr gut mit UV-Strahlung auf und schützen Ihr Mahagoni damit effektiv vor dem Nachdunkeln. Leider ist Lack normalerweise alles andere als atmungsaktiv, er sperrt die Oberfläche regelrecht ab und hindert das Naturmaterial am Atmen.

Alternativen zum Lack auf Mahagoni

Wenn es Ihnen wichtig ist, dass Ihr Mahagoni-Holz atmet und eine möglichst natürliche Wirkung ausstrahlt, dann greifen Sie besser zu einem Holzöl oder -wachs. Damit erreichen Sie ebenfalls eine gute Schutzwirkung, jedoch nicht gegen Kratzer.

Da es ist bei Mahagoni aber um ein ziemlich hartes Holz handelt, können Sie sich normalerweise trotz fehlenden Lacks entspannen. Nur mechanisch stark belastete Flächen und Hölzer in Feuchtbereichen sollten unbedingt sorgfältig lackiert werden, der Rest kommt auch mit Öl und Wachs aus.

So können Sie Ihr Mahagoni lackieren

Wenn Sie sich dafür entscheiden, Ihr Mahagoni zu lackieren, dann möchten wir Ihnen hier eine kurze Anleitung zur Hand geben. So gelingt Ihr kleines Anstreich-Projekt:

  • Säubern Sie die Holzfläche.
  • Rauen Sie den Untergrund mit 180er Schleifpapier an.
  • Stauben Sie alles sorgfältig wieder ab.
  • Streichen Sie das Holz mit einem flachen Pinsel.
  • Tragen Sie den Lack zuerst satt auf.
  • Verschlichten Sie quer, streichen Sie mit der Maserung
  • Streichen Sie zügig und gleichmäßig.
  • Befassen Sie sich zuerst mit den Kanten, danach mit der Fläche.
  • Lassen Sie Ihr Werk nach Anleitung durchtrocknen.
  • Eventuell ist danach ein zweiter Lackauftrag fällig, je nach Ergebnis.

Nun ist Ihr Mahagoni gut geschützt und bereit, viele Jahre mit Ihnen durchs Leben zu gehen. Hoffentlich gefällt Ihnen das Ergebnis auch optisch.

Tipps & Tricks
Je nach Belastung der Oberfläche ist nach einiger Zeit eine neue Lackierung fällig. Warten Sie nicht ab, bis sich das rohe Holz zeigt, sondern schreiten Sie vorher ein.
Autorin: Elisabeth Fey - Hinweis: Alle Angaben sind ohne Gewähr
Artikelbild: Kreminska/Shutterstock
Startseite » Bauen » Baustoffe » Holz » Laubholz » Mahagoni

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

mahagoni-holz-behandeln
Mahagoni richtig behandeln: So setzen Sie Ihr Holz in Szene
mahagoni-fenster-weiss-streichen
Alte und gut erhaltene Mahagoni Fenster weiß streichen
Mahagoni Fenster lackieren
Holzfenster aus Mahagoni streichen
Neuer Anstrich für den Schrank
Schrank neu lackieren: So geht’s Schritt für Schritt
Kleiderschrank streichen
Kleiderschrank professionell lackieren
Stuhl streichen
Einen Stuhl lackieren führt zu geändertem Wohndesign
kommode-lackieren
Kommode lackieren und eine glanzvolle Optik erzeugen
Furniertes Holz streichen
Ein Furnier streichen, ohne es vorher zu schleifen
Tisch lackieren ohne Abschleifen
Einen Tisch streichen ohne das lästige Schleifen, so gehts
mahagoni-holz-oelen
Mahagoni Holz ölen: unsere besten Tipps für Sie
teakholz-lackieren
Teakholz fachgerecht lackieren: Wie geht das?
moebel-streichen
Möbel mit Rolle oder Pinsel streichen
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2022.