Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Mahagoni

Mahagoni richtig behandeln: So setzen Sie Ihr Holz in Szene

mahagoni-holz-behandeln
Mahagoni-Holz im Außenbereich muss schützend behandelt werden Foto: Mitch Shark/Shutterstock

Mahagoni richtig behandeln: So setzen Sie Ihr Holz in Szene

Mahagoni Holz gehört zu den edelsten Holzarten überhaupt. Es verfügt über eine sehr feine, gleichmäßige Struktur und punktet mit einer wunderschönen rotbraunen Farbe. Oftmals besitzt die Oberfläche von Natur aus einen sanften Glanz, dann treten durchaus auch goldene oder gelbliche Töne hervor. Naturbelassen entfaltet Mahagoni Holz bereits eine sehr ästhetische Wirkung, doch ist es oftmals nötig, die Oberfläche vor Umwelteinflüssen zu schützen. Wir sagen, wie Sie Ihr Mahagoni behandeln können.

Warum sollte ich Mahagoni Holz behandeln?

Mahagoni besitzt bereits von Natur aus einen recht guten Schutz, trotzdem kann Feuchtigkeit von außen eindringen und das Material mit der Zeit zersetzen. Außerdem ergeben sich durch die Nutzung im Wohnbereich immer wieder unschöne Flecken, die es zu verhindern gilt.

  • Lesen Sie auch — Sapelli Holz – auch kein echtes Mahagoni
  • Lesen Sie auch — Mahagoni Holz ölen: unsere besten Tipps für Sie
  • Lesen Sie auch — Mahagoni lackieren – schöner Lack für stilvolles Holz

Und noch ein weiterer Grund spricht dafür, Mahagoni zu behandeln: Die Oberfläche dieser Holzart dunkelt gern mal nach, und das ist nicht jedermanns Sache. Mit einem hochwertigen Überzug lässt sich dieser Effekt verhindern.

Mit welchen Mitteln kann ich Mahagoni behandeln?

Im Grunde können Sie Mahagoni mit allen Mitteln behandeln, die auch anderen Holzarten gut zu Gesicht stehen. Wir schauen uns einmal die meistgenutzten Möglichkeiten gemeinsam an:

Mittel Effekt
Wachs sanfter Glanz
Öl optische Tiefe
Beize elegante Färbung
Lack dickschichtiger Schutz
Lasur dünnschichtiger Schutz

Bei Mahagoni Holz ist es sehr empfehlenswert, Öl oder Wachs als Überzug zu nutzen, das sieht besonders natürlich aus. Lacke wirken immer ein wenig gekünstelt, während Lasuren nicht diesen schönen, leichten Glanz mitbringen.

Natürlich können Sie Ihr Mahagoni auch in einer Farbe nach Wahl beizen, allerdings sollten Sie zuerst an verdeckter Stelle eine Probe machen. Holz als Naturmaterial reagiert immer verschieden auf die Behandlung mit Beizen, darum ist es besser, sich vorher vom Ergebnis zu überzeugen.

Nach dem Beizen besser noch schützen!

Das Beizen selbst trägt nicht zum Schutz des Holzes bei, es verändert nur die Farbigkeit. Darum empfehlen wir, hinterher noch einen Schutzüberzug zu erstellen, gern aus Öl oder Wachs. Dann sieht Ihr Mahagoni nicht nur wunderschön aus, sondern widersteht auch Schmutz und Feuchtigkeit.

Tipps & Tricks
Sowohl Öl- als auch Wachsüberzüge müssen in regelmäßigen, relativ kurzen Abständen erneuert werden. Die Intervalle hängen ganz davon ab, wie stark die jeweilige Oberfläche beansprucht wird. Im Außenbereich und bei starker Nutzung wäre einmal pro Jahr sicher sinnvoll.
Autorin: Elisabeth Fey - Hinweis: Alle Angaben sind ohne Gewähr
Artikelbild: Mitch Shark/Shutterstock
Startseite » Bauen » Baustoffe » Holz » Laubholz » Mahagoni

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

mahagoni-holz-oelen
Mahagoni Holz ölen: unsere besten Tipps für Sie
mahagoni-holz-pflege
Mahagoni Holz professionell pflegen – für Schutz und Schönheit
mahagoni-tueren-auffrischen
Mahagoni Türen wieder auffrischen – zurück zu alter Schönheit
mahagoni-lackieren
Mahagoni lackieren – schöner Lack für stilvolles Holz
gewachstes-holz-streichen
Gewachstes Holz streichen
holz-mit-olivenoel-streichen
Holz mit Olivenöl streichen
Holz vor Schädlingen schützen
Holz vorbeugend gegen Insekten- und Pilzbefall behandeln
Mahagonie
Mahagoni Holz – nur echt amerikanisch
Holz auffrischen
Holz auffrischen: eine Anleitung zum Entgrauen und Ölen
Fichtenholz behandeln
Fichtenholz behandeln – darauf müssen Sie achten
gebeiztes-holz-versiegeln
Gebeiztes Holz versiegeln
teakholz-pflegen-olivenoel
Teakholz pflegen mit Olivenöl: Eine gute Idee?
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2022.