Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Holzfenster

Holzfenster aus Mahagoni streichen

Mahagoni Fenster lackieren
Sollen dunkle Fenster hell gestrichen werden, sind oft mehrere Anstriche nötig Foto: /

Holzfenster aus Mahagoni streichen

Bei vielen Eigenheimbesitzern sind hochwertige Holzfenster sehr beliebt. Im Gegensatz zu Kunststofffenstern benötigen sie aber etwas mehr Pflege. Alle paar Jahre müssen Farbe oder Lasur erneuert werden, um das Holz vor Witterungseinflüssen zu schützen.

Was ist das Besondere an Holzfenstern?

Der Vorteil von Holz beim Fensterbau, ist dessen schlechte Wärmeleitfähigkeit. Doch das Holz an den Fensterrahmen ist tagtäglich der Witterung ausgesetzt. Regen, Schmutz und UV-Strahlung setzen ihm zu.

  • Lesen Sie auch — Alte und gut erhaltene Mahagoni Fenster weiß streichen
  • Lesen Sie auch — Holzfenster lasieren – wie macht man das am besten?
  • Lesen Sie auch — Fenster streichen mit Profi-Lasur: unsere Anleitung

Egal aus welchem Holz Ihre Fenster sind, Sie können sie lasieren oder lackieren. Während der Lack eine undurchsichtige Oberfläche bildet, die das Holz praktisch verdeckt, bleibt beim Lasieren die Holzstruktur erhalten.

Holzfenster werden aus verschiedenen Holzarten gefertigt. Während die einheimischen Hölzer wie Fichte, Buche, Eiche oder Tanne mit einer Mahagoni Holzschutzlasur dunkel gefärbt werden können, benötigen echte Mahagonifenster eine speziell auf diese Holzart abgestimmte Pflege.

Für das Streichen der Fensterrahmen eignen sich Dickschichtlasuren. Sie sind offenporig und bleiben nach dem Austrocknen durchsichtig. Der witterungsbeständige Film besitzt eine leicht glänzende Oberfläche.

  • Arbeitsböcke
  • Pinsel, Flächenstreicher, Lackrolle
  • Schleifmaschine oder Schleifklotz, Sandpapier verschiedener Körnung
  • evtl. Holzspachtel
  • Malerkrepp
  • Lack oder Lasur in Mahagoni mit UV-Schutz wählen
  • Silikon

10 Schritte für das Fensterstreichen

1. Eventuell den Fensterflügel abschrauben und sicher auf zwei Böcken ablegen.
2. Den Glasrand mit Malerkrepp abkleben.
3. Poröse oder abblätternde Lackschichten entfernen sowie schadhaftes Silikon.
4. Schleifen Sie jetzt mit einem Schleifgerät mit gröberem Schleifpapier die Flächen glatt, danach mit feinerem Schleifpapier egalisieren.
5. Schadhaftes Holz entfernen und mit Holzspachtel verfüllen. Nach dem Trocknen ebenfalls Überschleifen.
6. Sind unbehandelte Stellen entstanden, diese einmal dünn vorstreichen.
7. Streichen Sie Ihren Lack oder die Lasur in zwei Durchgängen auf. Nach dem Trocknen des ersten Auftrags muss dieser ebenfalls mit feinem Schleifpapier angeschliffen werden.
8. Tragen Sie die Farbe mit einem Pinsel auf und egalisieren Sie sie anschließend mit einem Farbroller.
9. Ist die Farbe fingertrocken, kann die schadhafte Silikonfuge erneuert werden.
10. Entfernen Sie jetzt das Klebeband

Tipps & Tricks
Wussten Sie, dass der Staat beim Einbau neuer Holzfenster KfW-Fördermittel bis maximal 5.000 Euro zur Verfügung stellt? Voraussetzung dafür sind eine Dreifach-Verglasung und die Beaufsichtigung durch einen Energieberater.
Startseite » Bauen » Fenster » Holzfenster

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

mahagoni-fenster-weiss-streichen
Alte und gut erhaltene Mahagoni Fenster weiß streichen
Holzfenster lasieren
Holzfenster lasieren – wie macht man das am besten?
fenster-streichen-lasur
Fenster streichen mit Profi-Lasur: unsere Anleitung
holzfenster-streichen-mit-lasur
So streichen Sie Ihre Holzfenster mit einer schützenden Lasur
holzfenster-streichen
Holzfenster richtig streichen
Fenster streichen
Fenster streichen
Holzfenster streichen
Holzfenster streichen – darauf müssen Sie achten
Fensterrahmen streichen
Fensterrahmen streichen – wie geht das?
Holzfenster lackieren
Holzfenster lackieren – so geht es richtig
Fenster lasieren
Fenster professionell lasieren
Holzfenster weiß lackieren
Holzfenster weiß streichen
fenster-streichen-dickschichtlasur
Fenster witterungsfest streichen mit einer Dickschichtlasur
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2023.