Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Beize

Nussbaum abbeizen – worauf man unbedingt achten muss

Von Johanna Bauer | 29. Juli 2020
Artikel Zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! Johanna Bauer, “Nussbaum abbeizen – worauf man unbedingt achten muss”, Hausjournal.net, 29.07.2020, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 10.06.2023, https://www.hausjournal.net/nussbaum-abbeizen

Gerade bei hochwertigem und vor allem bei antikem Holz kann durch unsachgemäßes Abbeizen enorm viel Schaden entstehen. Worauf man vor allem bei hochwertigem Nussbaumholz achten muss, lesen Sie in diesem Beitrag.

Nussbaumholz beizen
Nussbaumholz sollte auf keinen Fall mit einem alkalischen Beizmittel abgebeizt werden
AUF EINEN BLICK
Wie kann man Nussbaumholz richtig abbeizen?
Beim Abbeizen von Nussbaumholz sollte auf alkalische Abbeizer verzichtet werden, da sie das Holzmateral beschädigen können. Schlagen Sie stattdessen das Schleifen als Methode vor, um Lack oder Farbe zu entfernen, insbesondere bei wertvollen Möbeln und Antiquitäten.

Lesen Sie auch

  • Lack mit Heißluftpistole entfernen

    So beizen Sie Ihren Schrank ab

  • Farbe mit Lauge entfernen

    Kann man einen Schrank selbst ablaugen?

  • Fenster abbeizen

    Fenster professionell abbeizen

Probleme beim Abbeizen

Auch hochwertiges Holz wird gelegentlich durch unschöne Lackschichten verschandelt. Problematisch wird es vor allem, wenn man diese Lackschichten später wieder entfernen will. Viele Lacke bilden eine klebrige und zähe Schicht beim Schleifen und sind auf diese Art und Weise kaum zu entfernen.

Abbeizen scheint die einzige Möglichkeit, die bleibt, um solche Lacke oder Farbschichten zu entfernen.

Problematik von Abbeizern

Abbeizer können Holz schwer schädigen. Nicht jeder Abbeizer verhält sich gegenüber jeder Holzart neutral – in einzelnen Fällen können wertvolle Hölzer durch den Einsatz von Abbeizern sogar massiv zerstört werden.

Welcher Abbeizer sich tatsächlich mit welcher Holzart verträgt, ist dabei nicht immer ausgewiesen. Vielfach muss man hier auf Erfahrungswerte von Experten vertrauen oder sich in der Branche unter den Kundigen und Erfahrenen „durchfragen“.

Keinesfalls verwenden

Auf alkalische Abbeizer sollte man bei allen wertvollen Harthölzern (Kirsche, Eiche, Palisander und auch Nussbaum) unbedingt verzichten. Sie können Hölzer völlig zerstören.

Auch Wasser zum Nachwaschen nach dem Abbeizen von Möbeln sollte bei Nussbaumholz nicht verwendet werden – besser ist Nitroverdünnung. Auch Spiritus ist möglich.

Antiquitäten

Beim Nussbaumholz aus antiken Beständen sind die Probleme etwas geringer. Vor den 20er Jahren wurde praktisch ausschließlich Schellack verwendet und der lässt sich gut mit anderen Methoden entfernen.

Sollten diese Möbel allerdings später nachlackiert worden sein, muss man bei der Entfernung aufpassen.

Tipps & Tricks
Solange geschliffen werden kann, ist das immer die sicherste Lösung. Entlacker können gerade wertvolle Möbel in Kürze völlig wertlos machen. Auch wenn das Schleifen oft länger dauert als ein Entlacken, sollte man zur Sicherheit lieber darauf verzichten, wenn die Möbelstücke allzu kostbar oder gar Antiquitäten sind.

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Lack mit Heißluftpistole entfernen
So beizen Sie Ihren Schrank ab
Farbe mit Lauge entfernen
Kann man einen Schrank selbst ablaugen?
Fenster abbeizen
Fenster professionell abbeizen
Türen abbeizen
Wann das Abbeizen von Türen sinnvoll ist
Holztreppe abbeizen
Eine Holztreppe abbeizen
Holz ablaugen
Beschichtetes Holz ablaugen: Anleitung in 5 Schritten
Furnier abbeizen
Ein Furnier abbeizen
Buchenholz beizen
Buchenholz beizen – geht das?
Abbeizen oder Schleifen? Eine Gegenüberstellung
Lack abbeizen
Farbe abbeizen – so geht es richtig
Fenster abbeizen
Holz abbeizen – das sollten Sie wissen
Möbel beizen
Möbel abbeizen – so gehen Sie richtig vor

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Lack mit Heißluftpistole entfernen
So beizen Sie Ihren Schrank ab
Farbe mit Lauge entfernen
Kann man einen Schrank selbst ablaugen?
Fenster abbeizen
Fenster professionell abbeizen
Türen abbeizen
Wann das Abbeizen von Türen sinnvoll ist
Holztreppe abbeizen
Eine Holztreppe abbeizen
Holz ablaugen
Beschichtetes Holz ablaugen: Anleitung in 5 Schritten
Furnier abbeizen
Ein Furnier abbeizen
Buchenholz beizen
Buchenholz beizen – geht das?
Abbeizen oder Schleifen? Eine Gegenüberstellung
Lack abbeizen
Farbe abbeizen – so geht es richtig
Fenster abbeizen
Holz abbeizen – das sollten Sie wissen
Möbel beizen
Möbel abbeizen – so gehen Sie richtig vor

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Lack mit Heißluftpistole entfernen
So beizen Sie Ihren Schrank ab
Farbe mit Lauge entfernen
Kann man einen Schrank selbst ablaugen?
Fenster abbeizen
Fenster professionell abbeizen
Türen abbeizen
Wann das Abbeizen von Türen sinnvoll ist
Holztreppe abbeizen
Eine Holztreppe abbeizen
Holz ablaugen
Beschichtetes Holz ablaugen: Anleitung in 5 Schritten
Furnier abbeizen
Ein Furnier abbeizen
Buchenholz beizen
Buchenholz beizen – geht das?
Abbeizen oder Schleifen? Eine Gegenüberstellung
Lack abbeizen
Farbe abbeizen – so geht es richtig
Fenster abbeizen
Holz abbeizen – das sollten Sie wissen
Möbel beizen
Möbel abbeizen – so gehen Sie richtig vor
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2023.