Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Markise

Wann eine Markise unter einem Glasdach sinnvoll ist

markise-unter-glasdach
Eine Markise ist eine Option, bei Bedarf für Schatten unter dem Glasdach zu sorgen Foto: mahc/Shutterstock

Wann eine Markise unter einem Glasdach sinnvoll ist

Ein Glasdach über einer Terrasse oder einem Wintergarten braucht meist eine Beschattung, um im Hochsommer bei intensiver Sonneneinstrahlung einen komfortablen Aufenthalt zu gewährleisten. Auch Einrichtung und Pflanzen lassen sich so schützen. Die Markise unter dem Glasdach hat einige praktische Vorteile, aber auch einige Nachteile.

Möglichkeiten der Beschattung eines Glasdachs

Ein von einem Glasdach geschützter Aufenthaltsplatz verliert bei starkem Sonnenschein oft seinen Komfort bis hin zur Unbenutzbarkeit. Um diesen Effekt zu vermeiden, lassen sich folgende Beschattungsmaßnahmen realisieren:

  • Getönte und farbige Scheiben im Glasdach verbauen
  • Scheiben des Glasdachs mit einer Reflexionsfolie bekleben
  • Sonnenschirm unter dem Glasdach aufstellen
  • Sonnensegel unter dem Glasdach aufspannen
  • Eine Markise über das Glasdach montieren
  • Eine Markise unter das Glasdach montieren

Vor- und Nachteile der Markise unter dem Glasdach

Vorteile

  • Wetter-, wind- und witterungsgeschützte Markise
  • Wahl zwischen Komplettmarkise oder Einzelscheibenmontage
  • Exakter und stufenlos partieller Beschattungsgrad bei Einzelscheibenmontage möglich
  • Textiles oder anderweitig ästhetisch wirkendes Einrichtungsaccessoire
  • Schalldämmende Wirkung und Verbesserung der Raumakustik
  • Darf und kann bei unerwartetem Wetterumschwung problemlos vergessen werden
  • Ablauf von Niederschlag unbeeinflusst
  • Das Glasdach kann bis zur Traufe an der Wand angesetzt werden (bessere Neigung)
  • Technische Komfortausstattung wie Sonnenwächterschaltung möglich
  • Elektrischer Antrieb in Führungsschienen macht Bedienung äußerst komfortabel

Nachteile

  • Kann bei zu geringer Belüftung Hitzestau (bis zu Glasbruchgefahr) verursachen
  • Beschattungsfläche auf Innenmaße des Glasdachs beschränkt
  • Schützt Glas nicht vor Niederschlag, Schnee und Verschmutzung
  • Kann durch Pfosten und Regenablauf zusätzlich im Platz beschränkt werden
  • Werden kaum mit mechanischer Bedienung angeboten

Ein bauphysikalisches Problem kann durch Hitzestau entstehen. Wenn die Belüftung unter dem Glasdach nicht ausreicht, beispielsweise durch geschlossene Seiten, bedroht die Erhitzung Dichtmaterial, Kunststoffbauteile bin hin zu den Glasscheiben selber.

Als Kosten für eine mit einem Motor betriebenen Markise unter einem Glasdach, die von einem Fachbetrieb angebracht wird, muss für ein zwanzig Quadratmeter großes Dach ein Betrag zwischen 1000 und 3000 Euro kalkuliert werden. Der große Spielraum entsteht auch durch die Anzahl der Motoren (Einzelscheiben), technischen Zusatzausstattungen wie Fernbedienung und dem Material der Markise (Kunststoff, Textilgewebe).

Tipps & Tricks
Um vor Hitzestau und Überhitzung zu schützen, sollte der Mindestabstand der Markise zu den Glasscheiben nie weniger als zehn Zentimeter betragen.

Autor: Stephan Reporteur
Artikelbild: mahc/Shutterstock
Startseite » Bauen » Dach » Dachformen » Vordach » Markise

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

sonnensegel-unter-glasdach
Ein Sonnensegel unter einem Glasdach aufspannen
Markise abbauen
Eine Markise abbauen
Markise justieren
Eine Markise justieren
Markise imprägnieren
Eine Markise imprägnieren
Markise Neigungswinkel einstellen
Den Neigungswinkel einer Markise einstellen
Markise quietscht
Wenn die Markise quietscht
Markise als Regenschutz
Die Markise als Regenschutz
Markise einstellen
Eine Markise einstellen
Markise reparieren
Eine Markise reparieren
markisen-sparrenbefestigung
Markise an den Sparren befestigen – so geht’s
Markise kürzen
Eine Markise kürzen
Markise Gelenkarm einstellen
Den Gelenkarm einer Markise einstellen
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2021.