Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Fußboden

So polieren Sie Ihren Marmorboden auf Hochglanz

Marmorboden polieren
Mamorboden sieht poliert besonders attraktiv aus Foto: /

So polieren Sie Ihren Marmorboden auf Hochglanz

Marmor ist ein begehrter Baustoff als Boden- und Wandbelag. Doch so wunderschön und edel der kristalline Kalksandstein auch ist – Marmor ist äußerst empfindlich. Die Quittung für falsche Pflege kommt immer. Schonendes Reinigen und Polieren ist daher immer wieder ein häufig hinterfragtes Anliegen vieler Heimwerker und Marmorbesitzer. Nachfolgend bekommen Sie zahlreiche Infos und Tipps, wie Sie Marmor effizient und dennoch schonen reinigen und polieren.

Schon bei der Marmorgewinnung lässt sich dessen Besonderheit erkennen

Vergleicht man die Gewinnung und Herstellung von Marmorprodukten mit denen anderer Natursteine, ist es nicht weit zu dem Vergleich, dass Marmor bereits im Steinbruch wie ein rohes Ei behandelt wird. Bis in die 1960er hinein wurde der edle Naturstein oftmals aus den Marmorbrüchen gesprengt. Allerdings ging dabei so viel Marmor zu Bruch, dass man heute vollständig davon abgekommen ist.

  • Lesen Sie auch — Epoxidharz auf Hochglanz polieren
  • Lesen Sie auch — Fußboden reinigen – so geht es am besten
  • Lesen Sie auch — Fußboden ausgleichen

Auch die Plattenherstellung ist sehr schonend

Der verarbeitende Steinmetz behandelt Marmor dann nicht weniger behutsam. In zeitaufwendigen und abgestuften Schleifgängen wird langsam der atemberaubende und berühmte Marmorglanz hergestellt. Erst dann werden die großen Platten in die benötigten Größen zum Verlegen geschnitten. Unmittelbar nach dem Verlegen des Marmors geht die besondere Pflege dann auch schon weiter.

Die Marmorpflege für Sie beginnt nach dem Verlegen

Marmor ist unbedingt zu schützen. Insbesondere auf Baustellen, wo viel Staub, Sand und Schmutz „zertreten“ wird, muss der Stein sofort geschützt werden. Luftdurchlässige Teppiche sind dabei Bohlen und Brettern vorzuziehen. Sind die Bauarbeiten abgeschlossen, beginnt auch schon die Pflege des Marmors.

  • Erstpflege (Einpflege)
  • Grundreinigung (je nach Beanspruchung alle paar Jahre)
  • Unterhaltsreinigung (regelmäßige Pflege)

Keinesfalls sollten die folgenden Produkte bei der Marmorreinigung verwendet werden.

  • säurehaltige Reiniger (Essig)
  • Fruchtsäuren (Zitrone, Apfel usw.)
  • Kalkreiniger

Weitere für Marmor schädliche Produkte

Kalkreiniger stehen im völligen Gegenspruch zum Marmorreiniger. Marmor entsteht aus Kalkstein, während die hervorstechende Eigenschaft von Kalkreinigern das Zersetzen von Kalk ist. Darüber hinaus ist Marmor offenporig. Reiniger mit Tensiden sind schädlich, da sich die Tenside einlagern und Schmutz fleckenbildend binden.

Marmor reinigen und polieren

Aus all diesen Besonderheiten lässt sich schon erkennen, dass bei Marmor das Reinigen und Polieren näher zusammenliegen als Polieren und Schleifen.

Erstbehandlung von Marmor

Zunächst sollten Sie bei der Erstreinigung zum Entfernen des Zementschleiers Neutralreiniger oder alkoholische Reiniger verwenden. Auch klares Wasser mit Spiritus eignet sich. Im Anschluss wird der Marmorboden mit einer dafür geeigneten Naturstein-Dispersion eingelassen.

Unterhaltspflege und Polituren

Zur Unterhaltspflege kehren Sie den Marmorboden täglich 2 Mal, einmal wöchentlich wird er dann nass gewischt. Polituren sollten dann an sich nur zur Grundreinigung alle paar Jahre erfolgen. Dazu stellt der Fachhandel entsprechende Produkte zur Verfügung.

Tipps & Tricks

Seien Sie sehr vorsichtig bei der Umsetzung vieler vermeintlicher Hausmittel aus dem Internet. Manche der vermeintlichen Tricks mögen anfangs tatsächlich eine tolle Wirkung erzielen. So beispielsweise mit Öl eingeriebener Marmor. Jedoch lagert das Öl im Stein ein und wirkt schmutzanziehend und bindend. Schon nach wenigen Monaten ist Ihr Marmorboden sehr unansehnlich.Hilft reinigen und polieren nicht mehr, wäre der nächste Schritt das Schleifen von Marmor. Damit wird ein seidener Glanz wiederhergestellt. Anschließend können Sie Marmor noch kristallisieren (was oft mit dem Polieren verwechselt wird!). Dabei wird mit Kieselsäure die Oberfläche mechanisch-chemisch verhärtet. Der Marmor wird unempfindlicher, aber auch härter. Außerdem ist das Kristallisieren nicht umkehrbar.

Autor: Tom Hess
Startseite » Renovieren » Fußboden

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Epoxidharz polieren
Epoxidharz auf Hochglanz polieren
Fußboden wischen
Fußboden reinigen – so geht es am besten
Fußboden ausgleichen
Fußboden ausgleichen
Fußboden erhöhen
Fußboden mit einer Holzrahmenkonstruktion erhöhen
Fußboden erneuern
Fußboden nach Geschmack und Aufwand erneuern
Marmor polieren
Marmor schonend polieren
3D Fußboden Preise
Die Preise für einen 3d-Fußboden
Fußboden dämmen Altbau
Einen Fußboden im Altbau nachträglich dämmen
Sichtestrich Fußboden
Fußboden gießen – wie funktioniert das?
fussboden-versiegeln
Einen Fußboden versiegeln und Ihre Möglichkeiten
Fußboden verlegen
Fußboden verlegen gut planen und geschickt umsetzen
loch-im-fussboden-schliessen
Ein Loch im Fußboden aus Estrich schließen
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2021.