Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Marmor

Marmor erfolgreich schleifen

Marmor schleifen
Wie schleift man Marmor? Foto: /

Marmor erfolgreich schleifen

Marmor ist ein begehrter Bodenbelag. Allerdings gehört der kristallisierte Kalksandstein auch zu den problematischen Natursteinen, was die Empfindlichkeit angeht. Beim Abschleifen stehen Ihnen dabei verschiedene Techniken zur Auswahl. Nur erfordert das Schleifen von Marmor viel Fachwissen und am besten auch noch einen langjährigen Erfahrungsschatz. Aus diesem Grund haben wir für Sie die wichtigsten Informationen zum Schleifen von Marmor zusammengestellt.

Marmor und die grundlegenden Eigenschaften

Marmor ist ein metamorph entstandenes Gestein. Durch hohen Druck, enorme Hitze und vor allem mit viel Zeit kristallisieren der Kalksandstein oder Dolomiten zu Marmor aus. Damit behält er aber auch einige der nachteiligen Eigenschaften von Kalksteinen.

  • Lesen Sie auch — Marmor kristallisieren mit einer speziellen Polierung
  • Lesen Sie auch — Marmorboden nass oder trocken schleifen
  • Lesen Sie auch — Marmor bearbeiten
  • empfindlich gegen Säuren
  • empfindlich gegen Fruchtsäuren
  • empfindlich gegen Essig

Weitere nachteilige Besonderheiten des edlen Natursteins

Zudem ist Marmor auch offenporig, was weitere Nachteile mit sich bringt. Der Schmutz kann tief in den Stein eindringen. Aber auch bestimmte Reinigungsmittel, die zum Beispiel Tenside enthalten, sind problematisch. Tenside lagern sich ebenfalls im Marmor ab und wirken staub- und schmutzbindend, lagern es also ein.

Gründe, weshalb Marmor geschliffen werden sollte

Außerdem ist Marmor deutlich weicher als oftmals angenommen. Die Mohs´e Härte beträgt gerade einmal 3. Zum Vergleich: Stahl 5 Mohs, Granit 6 Mohs. Das bedeutet aber auch, dass sich Marmor gut schleifen lässt. Andererseits ist diese Weichheit oftmals auch der Auslöser, um überhaupt erst schleifen zu müssen, denn der Naturstein ist wirklich empfindlich. Auch eine falsche Behandlung mit bereits erwähnten Reinigern und Mitteln ist oft ursächlich für das notwendige Marmorschleifen.

Vorgehen beim Abschleifen von Marmor

Alleine durch das normale Begehen bilden sich im Lauf weniger Jahre regelrechte Laufwege aus. Es ist dann (leider) sehr schön zu sehen, wo eine Marmoroberfläche am häufigsten betreten wird. Das Schleifen von Marmor wird dabei mit einer Tellerschleifmaschine durchgeführt. Wie auch bei Tischplatten aus Marmor erfolgen die ersten Schleifgänge trocken, die abschließenden nass.

erst trocken

  • Schleifgang 1, grobe Beschädigungen und Kratzer: Körnung 80 bis 100
  • Schleifgang 1 oder 2 (weniger mechanisch zerstörte Marmoroberflächen 1): Körnung 120 bis 150
  • nächster bzw. letzter Schleifgang trocken: Körnung 240

dann nass

  • erster Schleifgang: 400er Körnung
  • zweiter Schleifgang: 600
  • abschließender Schleifgang: 1.000

Nach dem Schleifen

Abschließend wird der Marmor gut mit Wasser gereinigt. Vorzugsweise mit klarem Wasser oder mit einem Schuss Spiritus. Nach dem vollständigen Trocknen (mehrere Tage) können Sie eine passende Natursteindispersion auftragen. Keinesfalls eine Kunststoffdispersion!

Eventuelle Vorarbeiten vor dem Schleifen oder nach dem ersten Schleifgang

Zusätzlich kann Marmor bei sehr heftigen Beschädigungen oder Abbrüchen aber auch gespachtelt werden. Der Fachhändler bietet Ihrem Marmor entsprechend die richtige Spachtelmasse (6,99 € bei Amazon*) .

Marmorschleifen hat seine physikalischen Grenzen

Mit dem Schleifen erreichen Sie allerdings nicht den so oft auf Hochglanzbildern gezeigten massiven Glanz von Marmorböden. Durch das mechanische Schleifen erreichen Sie höchstens einen seidenen Glanz. Deshalb bietet das Handwerk ergänzend eine weiterführende Marmorveredelung an: das Kristallisieren.

Abschließend Marmor kristallisieren

Beim Kristallisieren werden die Kalkkristalle durch einen chemisch-mechanischen Prozess in silikat-ähnliche Kristalle mit einer entsprechend hohen Härte umgewandelt. Zwar spricht hier niemand gerne von Nachteilen, dennoch soll an dieser Stelle erwähnt sein, dass Sie beim Kristallisieren die komplette Oberflächenstruktur vom Marmor verändern. Außerdem ist der Prozess nicht mehr umkehrbar.

Nicht jeden Marmor können Sie kristallisieren

Darüber hinaus stößt auch das Kristallisieren an Grenzen. Dolomitmarmore beispielsweise besitzen einen hohen Calcit-Anteil, was dem Marmor eine außergewöhnlich hohe Härte verleiht. Daher kann Dolomitenmarmor nicht kristallisiert werden. Selbst das Polieren und Schleifen dieses Marmors ist aufwendig und sollte nur erfahrenen Handwerkern überlassen werden.

Vorteile vom Kristallisieren des Marmors

Was aber mit der Aushärtung ein Nachteil vom Kristallisieren sein kann (keine Umkehrung möglich), ist ebenso ein Vorteil. Durch das Kristallisieren wird der Marmor strapazierfähiger, da er eben härter ist. Das schließt natürlich eine höhere Kratzfestigkeit ein.

Kristallisieren ersetzt nicht das Schleifen von Marmor!

Jedoch ersetzt das Kristallisieren das Schleifen von Marmor nicht. Vielmehr ist es als eine mögliche Ergänzung zu sehen, wenn man die dabei veränderte Marmorstruktur als Vorteil betrachtet. Jedoch ist, wie bereits erwähnt, die Kristallisation nicht bei jeder Marmorsorte möglich. Als Ergänzung ist es zu betrachten, weil nur durch das Schleifen von Marmor Kratzer entfernt werden können. Das Kristallisieren dagegen ist kein abtragendes, sondern ein rein härtendes Verfahren.

Tipps & Tricks
Ebenfalls von Bedeutung beim Abschleifen von Marmor ist die Unterscheidung von „echtem“ Marmor und sogenanntem Antikmarmor. Das ist Travertin-Gestein, das in Trommeln bearbeitet bzw. künstlich gealtert wird.Das Feststellen von echtem und kultiviertem Marmor ist für Laien nicht ganz einfach. Herkömmlicher Marmor sollte kälter als die Umgebungsluft sein, Antikmarmor dagegen gleich warm, wenn Sie ihn mit der Hand berühren.An einer versteckten, nicht sichtbaren Stelle können Sie ein paar Essigtropfen auftragen. Schäumt es und gibt Bläschen, ist es kein Antikmarmor. Wischen Sie den Essig sofort wieder ab! Da natürlicher, unbehandelter Marmor an sich weicher ist, sollten Sie immer wie bei herkömmlichem Marmor verfahren, wenn Sie sich nicht sicher sind, was für eine Art von Marmor Sie vor sich haben. Dann sind Sie immer auf der sicheren Seite.

Autor: Tom Hess

* Affiliate-Link zu Amazon

Startseite » Bauen » Baustoffe » Steine » Marmor

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Marmor schleifen
Marmorboden nass oder trocken schleifen
Marmor polieren
Marmor schonend polieren
Marmorboden polieren
So polieren Sie Ihren Marmorboden auf Hochglanz
Marmor kristallisieren
Marmor kristallisieren mit einer speziellen Polierung
steintreppe-polieren
Für mehr Glanz: die Steintreppe polieren
naturstein-schleifen-kosten
Naturstein schleifen - Kosten & Preisbeispiele
Marmor aufarbeiten
Marmor aufarbeiten und wieder zum Glänzen bringen
Marmor bearbeiten
Marmor bearbeiten
naturstein-aufarbeiten
Naturstein lässt sich nur aufwendig aufarbeiten
Marmor reparieren
Marmor mit einfachen Mitteln reparieren
Granit schleifen
Granit von grob bis fein schleifen
Fensterbank polieren
Eine Fensterbank polieren
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2022.