Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Massivhaus

Was ist ein Massivhaus als Ausbauhaus?

Massivhaus Ausbauhaus

Was ist ein Massivhaus als Ausbauhaus?

Beim Bau eines Hauses haben Sie oft die Wahl: Schlüsselfertig oder als Ausbauhaus? Aber was ist ein Ausbauhaus überhaupt? In diesem Artikel erfahren Sie, was ein Ausbauhaus ist, mit welcher Arbeit es verbunden ist und wie viel Geld Sie dabei sparen können.

Es geht um den Innenausbau

Ist von einem Ausbauhaus die Rede, so errichtet Ihr Hersteller den Rohbau des Hauses, überlässt Ihnen aber den vollständigen Innenausbau. Dieser ist ziemlich umfangreich: Nicht nur Malerarbeiten oder Fliesenlegen, sondern auch Treppenbau, das Verlegen der Elektroleitungen oder sanitärer Anschlüsse zählen dazu. Klar, dass diese Arbeiten zusammen einen großen Aufwand darstellen.

  • Lesen Sie auch — Holzhaus oder Massivhaus?
  • Lesen Sie auch — Licht im Bad: Tipps für die optimale Beleuchtung der eigenen Wellnessoase
  • Lesen Sie auch — Ein schlüsselfertiges Massivhaus – wie funktioniert das?

Genauso umfangreich wie die zu erledigenden Arbeiten ist aber auch die preisliche Ersparnis: Bei einem Haus, das schlüsselfertig 200.000 Euro kostet, kann die Ausbauvariante bis zu 80.000 Euro weniger kosten. Eine große Ersparnis, trotzdem muss der Innenausbau bewältigt werden. Was Sie dabei beachten sollten, erfahren Sie beim Weiterlesen.

Die Zeit einplanen

Stehen Sie vor dem Innenausbau, haben Sie so etwas wie einen neuen „Nebenjob“: Wenn das Haus in einem zeitlich akzeptablen Rahmen fertiggestellt werden soll, müssen Sie genügend Zeit einplanen. Aber auch hier ist ein Haken: Möchten Sie den Kredit Ihres Hauses abbezahlen, so benötigen Sie ein konstantes Einkommen, für das Sie in der Regel arbeiten müssen.

Das Wichtigste ist, dass Sie sich mit dieser „Doppelbeschäftigung“ nicht übernehmen. Bitten Sie Freunde, Bekannte oder Nachbarn, Ihnen gelegentlich mit den notwendigen Arbeiten zu helfen. Sind einzelne Arbeiten, wie zum Beispiel das Verlegen von Elektroleitungen, nicht möglich, so ziehen Sie hier einen Fachmann zur Hilfe, um ein ordentliches Ergebnis zu erzielen.

Handwerkliches Können gefragt

Klar, Sie können mit dem Ausbauhaus viel Geld sparen. Aber warum entscheiden sich die meisten Bauherren dennoch für ein schlüsselfertiges Haus? Weil ein kompletter Innenausbau keine Arbeit für „nebenbei“ ist, sondern viel Zeit und vor allem handwerkliches Können erfordert.

Tipps & Tricks
Bei vielen Massivhausanbietern können Sie wählen, welche Innenausbauarbeiten übernommen werden sollen und welche nicht. So ist es Ihnen möglich, genau an den richtigen Stellen zu sparen, ohne sich zu überfordern.
Startseite » Bauen » Haustypen » Massivhaus

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

ausbauhaus-innenausbau
Im Ausbauhaus den Innenausbau selber machen
Licht im Bad: Tipps für die optimale Beleuchtung der eigenen Wellnessoase
haus-ausbauen
Methoden und Möglichkeiten um ein Haus ausbauen zu können
Fertighaus bis 100.000
Ein Fertighaus bis 100.000 Euro – wie ist das möglich?
Einfamilienhaus als Fertighaus
Das Einfamilienhaus als Fertighaus
Fertighaus Preise
Wie hoch sind die Preise bei Fertighäusern?
Fertighaus kaufen
Was sollte man beim Kauf eines Fertighauses beachten?
Fertighaus bauen
Was muss man beim Bau eines Fertighauses beachten?
Fertighaus schlüsselfertig
Was ist ein schlüsselfertiges Fertighaus?
Fertighaus zusammenstellen
Ein Fertighaus zusammenstellen – Ihre Möglichkeiten
Fertighaus Konfigurator
Ein Fertighaus im Voraus konfigurieren
Fertighaus Ausbauhaus
Was ist ein Fertighaus als Ausbauhaus?
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2022.