Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Fertighaus

Welches Haus ist besser – Fertighaus oder Massivhaus?

Von Hausjournal.net | 19. Januar 2021
Artikel Zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! Hausjournal.net, “Welches Haus ist besser – Fertighaus oder Massivhaus?”, Hausjournal.net, 19.01.2021, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 23.05.2023, https://www.hausjournal.net/fertighaus-oder-massivhaus

Wenn Sie ein Haus bauen möchten, stellt sich ganz zu Beginn die Frage: Fertig- oder Massivhaus? Denn beide Bauweisen haben ihre individuellen Vor- und Nachteile. In diesem Artikel stellen wir Ihnen die jeweiligen Stärken und Schwächen dar, damit Sie Ihren persönlichen Favoriten ausmachen können.

Fertighaus oder Massivhaus
AUF EINEN BLICK
Wodurch unterscheiden sich Fertighäuser und Massivhäuser?
Fertighäuser bieten eine kürzere Bauzeit, günstigere Preise und einen zentralen Ansprechpartner, während Massivhäuser eine höhere Wertbeständigkeit, besseren Schallschutz und individuelle Gestaltungsmöglichkeiten bieten. Die Wahl hängt vom persönlichen Budget und Prioritäten ab.

Lesen Sie auch

  • Vergleich Fertighaus Massivhaus

    Wo liegen die Unterschiede zwischen einem Massiv- und einem Fertighaus?

  • Einfamilienhaus – Fertighaus oder Massivhaus

    Fertig- oder Massivhaus, was ist beim Einfamilienhaus besser?

  • Fertighaus Vorteile Nachteile

    Welche Vor- und Nachteile bieten Fertighäuser?

Das Massivhaus – wo kann es punkten?

Immerhin gut 80 % der heutigen Bauherren entscheiden sich für die massive Variante. Das muss einen Grund, oder besser gesagt, mehrere Gründe haben: Es gibt beim Massivhaus keinen Katalog, weshalb Sie mit Ihrem Architekten nahezu alle Wünsche in die Realität umsetzen können. Ein entscheidender Vorteil ist auch die höhere Wertbeständigkeit gegenüber Fertighäusern – nach 40 Jahren bekommen Sie mindestens 10 % mehr.

Die massiven Materialien dieser Bauweise sorgen zudem dafür, dass die Schallschutzeigenschaften, gerade bei Tritten, unerreicht gut sind. Da meist nicht nur die Außenwände, sondern alle Wände massiv sind, ist die Wärmespeicherung innerhalb der Räume besser als beim Fertigbau. Auch der Brandschutz ist vorbildlich: Massive Materialien wie Beton oder Vollziegel sind nicht entflammbar.

Die Nachteile des Massivbaus sind zum einen die lange Bauzeit von durchschnittlich acht Monaten, zum anderen der meist höhere Preis, wobei moderne Fertighäuser auch richtig kostspielig werden können.

Und das Fertighaus?

Neben der kurzen Bauzeit von nur wenigen Tagen und dem meist geringeren Preis hat der Fertigbau einen weiteren, entscheidenden Vorteil: Sie haben einen Ansprechpartner für alle Belange rund um Ihr Haus, nämlich Ihre Fertighausfirma. Sie müssen keinen Kontakt mit zahlreichen, verschiedenen Bauunternehmen halten.

Außerdem kann es oftmals im Voraus besichtigt werden – als Musterhaus. Dabei ist der Bau durchgehend witterungsgeschützt und „aus einem Guss“, was in der Regel weniger Probleme verursacht als bei Massivhäusern.

Nachteile sind der größere Wertverlust, der oftmals schlechtere Schallschutz und die meist geringeren Gestaltungsmöglichkeiten. Denn wenn Sie beim Fertigbau richtig sparen möchten, müssen Sie aus dem Katalog wählen.

Fazit- was ist das Richtige für mich?

In jedem Fall sollten Sie entscheiden, welche Bauweise für Sie besser geeignet ist. Legen Sie mehr Wert auf Langlebigkeit und Schallschutz oder doch auf eine geringere Bauzeit und einen günstigeren Preis?

Tipps & Tricks
Wenn Sie Hilfe bei Ihrer Entscheidung brauchen, kann ein unabhängiger Berater, zum Beispiel die Verbraucherzentrale, weiterhelfen.

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Vergleich Fertighaus Massivhaus
Wo liegen die Unterschiede zwischen einem Massiv- und einem Fertighaus?
Einfamilienhaus – Fertighaus oder Massivhaus
Fertig- oder Massivhaus, was ist beim Einfamilienhaus besser?
Fertighaus Vorteile Nachteile
Welche Vor- und Nachteile bieten Fertighäuser?
Einfamilienhaus planen Massivhaus oder Fertighaus
Die Planung des Einfamilienhauses – Massivhaus oder Fertighaus?
Massivhaus Vorteile Nachteile
Welche Vor- und Nachteile bietet ein Massivhaus?
fertigteilhaus-nachteile
Ein Fertigteilhaus hat auch Nachteile
Woraus besteht ein Fertighaus
Wie wird ein Fertighaus eigentlich gebaut?
Fertighaus Definition
Was ist ein Fertighaus überhaupt?
Fertighaus Material
Aus welchem Material besteht ein Fertighaus?
Fertighaus massiv
Wie viel Massivität besitzen Fertighäuser heute?
fertigbauweise-haus
Wie entsteht ein Haus in Fertigbauweise?
Fertighaus Vergleich
Lohnt sich der Vergleich verschiedener Fertighäuser?

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Vergleich Fertighaus Massivhaus
Wo liegen die Unterschiede zwischen einem Massiv- und einem Fertighaus?
Einfamilienhaus – Fertighaus oder Massivhaus
Fertig- oder Massivhaus, was ist beim Einfamilienhaus besser?
Fertighaus Vorteile Nachteile
Welche Vor- und Nachteile bieten Fertighäuser?
Einfamilienhaus planen Massivhaus oder Fertighaus
Die Planung des Einfamilienhauses – Massivhaus oder Fertighaus?
Massivhaus Vorteile Nachteile
Welche Vor- und Nachteile bietet ein Massivhaus?
fertigteilhaus-nachteile
Ein Fertigteilhaus hat auch Nachteile
Woraus besteht ein Fertighaus
Wie wird ein Fertighaus eigentlich gebaut?
Fertighaus Definition
Was ist ein Fertighaus überhaupt?
Fertighaus Material
Aus welchem Material besteht ein Fertighaus?
Fertighaus massiv
Wie viel Massivität besitzen Fertighäuser heute?
fertigbauweise-haus
Wie entsteht ein Haus in Fertigbauweise?
Fertighaus Vergleich
Lohnt sich der Vergleich verschiedener Fertighäuser?

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Vergleich Fertighaus Massivhaus
Wo liegen die Unterschiede zwischen einem Massiv- und einem Fertighaus?
Einfamilienhaus – Fertighaus oder Massivhaus
Fertig- oder Massivhaus, was ist beim Einfamilienhaus besser?
Fertighaus Vorteile Nachteile
Welche Vor- und Nachteile bieten Fertighäuser?
Einfamilienhaus planen Massivhaus oder Fertighaus
Die Planung des Einfamilienhauses – Massivhaus oder Fertighaus?
Massivhaus Vorteile Nachteile
Welche Vor- und Nachteile bietet ein Massivhaus?
fertigteilhaus-nachteile
Ein Fertigteilhaus hat auch Nachteile
Woraus besteht ein Fertighaus
Wie wird ein Fertighaus eigentlich gebaut?
Fertighaus Definition
Was ist ein Fertighaus überhaupt?
Fertighaus Material
Aus welchem Material besteht ein Fertighaus?
Fertighaus massiv
Wie viel Massivität besitzen Fertighäuser heute?
fertigbauweise-haus
Wie entsteht ein Haus in Fertigbauweise?
Fertighaus Vergleich
Lohnt sich der Vergleich verschiedener Fertighäuser?
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2023.