Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Matratze

Matratze auf dem Boden

Matratze auf der Erde
Liegt die Matratze auf dem Boden, zirkuliert keine Luft unterhalb Foto: /

Matratze auf dem Boden

Ein Bett kostet Geld, daher bevorzugen es einige weniger anspruchsvolle Schläfer, ihre Matratze auf den Boden zu legen. Allerdings ist das nicht besonders ratsam. Warum das so ist und welche kostengünstige Alternative es zum Bettgestellt gibt, erfahren Sie im Folgenden.

Die Nachteile einer Matratze auf dem Boden

Das Hauptproblem, das entsteht, wenn die Matratze direkt auf dem Boden liegt, ist nicht etwa, dass das zu Rückenproblemen führen kann, nein, das Problem ist die Luftzirkulation. Wir schwitzen nachts rund einen halben Liter Wasser aus; diese Feuchtigkeit dringt in die Matratze ein. Ein Lattenrost auf einem Bettgestell sorgt für eine gute Belüftung von unten, die zusammen mit einer Lüftung nach dem Aufstehen und beim Bettwäschenwechsel dafür sorgt, dass die Feuchtigkeit aus der Matratze entweichen kann, sodass die Bildung von Bakterien und Schimmel verhindert wird. Liegt nun die Matratze direkt auf dem Boden, kommt von unten gar keine Luft an die Matratze und somit staut sich die Feuchtigkeit. Das führt nicht nur zur vermehrten Ansammlung von Milben, sondern kann schlimmstenfalls zu Schimmelbildung führen.

  • Lesen Sie auch — Matratze ohne Lattenrost verwenden
  • Lesen Sie auch — Ist ein Lattenrost wirklich notwendig?
  • Lesen Sie auch — Gut oder nicht? – Auf dem Fußboden schlafen

Weiterhin ist das Schlafen auf dem Boden vor allem mit dünnen Matratzen für den Rücken nicht die beste Lösung: Ein Lattenrost lässt sich zonengenau einstellen und sorgt so für die optimale Schlafposition, das geht natürlich nicht, wenn die Matratze direkt auf dem Boden liegt. Allerdings gibt es Personen, die eh lieber hart schlafen und ist die Matratze dick genug (Komforthöhe), ist der Unterschied möglicherweise nur gering zu spüren.

Alternativen zur Matratze auf dem Boden

Wer kein Geld für ein Bettgestell ausgeben will, muss dennoch nicht auf dem Boden schlafen. Stattdessen können Sie sich z.B. ein eigenes, niedriges Bettgestell aus Europaletten herstellen. Das sieht schick aus, sorgt für die notwendige Belüftung und kostet wenig. Wie Sie dabei vorgehen, erfahren Sie hier.
Eine andere Möglichkeit ist, einen Lattenrost zu kaufen und diesen direkt auf den Boden zu legen. So sorgen Sie für Belüftung und können außerdem Ihren Lattenrost rückenfreundlich einstellen.

Matratze auf dem Boden vor Schimmel schützen

Wenn Sie dennoch Ihre Matratze auf den Boden legen wollen oder müssen, sollten Sie folgendes beachten:

  • Lüften Sie jeden Morgen Ihre Bettwäsche, indem Sie die Decke zurückschlagen oder sogar aufhängen
  • Stellen Sie Ihre Matratze bei jedem Bettwäschenwechsel vertikal auf und lassen Sie sie mehrere Stunden auslüften und zwar am besten in der Sonne oder an einer Heizung
  • Wenden Sie Ihre Matratze alle paar Monate vertikal und horizontal
Tipps & Tricks
Vorübergehend können Sie problemlos auf einer Matratze auf dem Boden schlafen.

Autorin: Sara Müller - Hinweis: Alle Angaben sind ohne Gewähr.
Startseite » Wohnen » Schlafzimmer » Matratze

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Matratze auf dem Boden
Matratze ohne Lattenrost verwenden
Notwendigkeit eines Lattenrosts
Ist ein Lattenrost wirklich notwendig?
auf-dem-fussboden-schlafen
Gut oder nicht? – Auf dem Fußboden schlafen
Verschimmelte Kaltschaummatratze
Kaltschaummatratze von Schimmel befallen
Latexmatratze feucht
Latexmatratze schimmelt: Was tun?
federkernmatratze-lattenrost-notwendig
Ist ein Lattenrost für die Federkernmatratze notwendig?
Fußbodenheizung Schimmel
Fußbodenheizung und Schimmel – was man wissen sollte
Federkernmatratze schädlich
Ist die Federkernmatratze ungesund?
Kaltschaummatratze Eigenbau
Kaltschaummatratze selber machen
zwei Matratzen stapeln
2 Matratzen übereinander legen: Geht das?
Matratze Lüftung
Matratze richtig lüften
matratze-schimmel
Was tun, wenn die Matratze schimmelt?
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2023.