Die Nachteile einer Matratze auf dem Boden
Das Hauptproblem, das entsteht, wenn die Matratze direkt auf dem Boden liegt, ist nicht etwa, dass das zu Rückenproblemen führen kann, nein, das Problem ist die Luftzirkulation. Wir schwitzen nachts rund einen halben Liter Wasser aus; diese Feuchtigkeit dringt in die Matratze ein. Ein Lattenrost auf einem Bettgestell sorgt für eine gute Belüftung von unten, die zusammen mit einer Lüftung nach dem Aufstehen und beim Bettwäschenwechsel dafür sorgt, dass die Feuchtigkeit aus der Matratze entweichen kann, sodass die Bildung von Bakterien und Schimmel verhindert wird. Liegt nun die Matratze direkt auf dem Boden, kommt von unten gar keine Luft an die Matratze und somit staut sich die Feuchtigkeit. Das führt nicht nur zur vermehrten Ansammlung von Milben, sondern kann schlimmstenfalls zu Schimmelbildung führen.
Weiterhin ist das Schlafen auf dem Boden vor allem mit dünnen Matratzen für den Rücken nicht die beste Lösung: Ein Lattenrost lässt sich zonengenau einstellen und sorgt so für die optimale Schlafposition, das geht natürlich nicht, wenn die Matratze direkt auf dem Boden liegt. Allerdings gibt es Personen, die eh lieber hart schlafen und ist die Matratze dick genug (Komforthöhe), ist der Unterschied möglicherweise nur gering zu spüren.
Alternativen zur Matratze auf dem Boden
Wer kein Geld für ein Bettgestell ausgeben will, muss dennoch nicht auf dem Boden schlafen. Stattdessen können Sie sich z.B. ein eigenes, niedriges Bettgestell aus Europaletten herstellen. Das sieht schick aus, sorgt für die notwendige Belüftung und kostet wenig. Wie Sie dabei vorgehen, erfahren Sie hier.
Eine andere Möglichkeit ist, einen Lattenrost zu kaufen und diesen direkt auf den Boden zu legen. So sorgen Sie für Belüftung und können außerdem Ihren Lattenrost rückenfreundlich einstellen.
Matratze auf dem Boden vor Schimmel schützen
Wenn Sie dennoch Ihre Matratze auf den Boden legen wollen oder müssen, sollten Sie folgendes beachten:
- Lüften Sie jeden Morgen Ihre Bettwäsche, indem Sie die Decke zurückschlagen oder sogar aufhängen
- Stellen Sie Ihre Matratze bei jedem Bettwäschenwechsel vertikal auf und lassen Sie sie mehrere Stunden auslüften und zwar am besten in der Sonne oder an einer Heizung
- Wenden Sie Ihre Matratze alle paar Monate vertikal und horizontal