Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Mauern

Mauer richtig planen – so geht es

Bei freistehenden Mauern ist schon im Vorfeld jede Menge Planung notwendig, damit der Mauerbau am Ende glückt. Auch im Innenbereich müssen Mauern entsprechend geplant werden, damit Sie später keine unliebsamen Überraschungen erleben. Was in beiden Fällen zu tun ist, lesen Sie hier.

Mauern richtig planen

Freistehende Mauer im Garten

Bei einer freistehenden Gartenmauer müssen Sie bei der Planung auf folgende Dinge achten:

Lesen Sie auch

  • Mauer selber bauen

    Ob Laie oder Profi: Jeder kann eine Mauer selber bauen

  • Steinmauer anlegen

    Eine Steinmauer anlegen

  • Natursteinmauer bauen

    Eine Natursteinmauer bauen

  • die Bodenbeschaffenheit
  • das notwendige Fundament
  • Höhe,Länge und Position der Mauer
  • bei einer Hangabstützung auch auf die notwendigen technischen Vorschriften, die dafür gelten

Bodenbeschaffenheit

Wenn Sie den Boden ausheben, kann es sein, dass Sie auf Maschinen zurückgreifen müssen, um den Fundamentgraben zu graben. Das gilt vor allem, wenn der Boden mit Steinen durchsetzt ist, oder besonders schwer ist.
Prüfen Sie auch im Vorfeld, ob der Boden sich setzen könnte. Wenn das der Fall ist, müssen Sie das Fundament entsprechend anpassen. Planen Sie auch die Schottermenge und die nötige Betonmenge für das Fundament.
Überprüfen Sie auch die Höhe des Grundwasserstandes. Bei Wassereinbruch in der Tiefe müssen Sie entweder eine Drainage mit einplanen, oder gegebenenfalls Pumpen einsetzen.

Fundament

Das Fundament muss in jedem Fall im frostfreien Bereich liegen. In der Regel geht man von einer Tiefe von etwa 80 Zentimetern beim Fundament aus.
Für eine freistehende Gartenmauer können Sie in der Regel die Fundamentbreite an die Mauerbreite angleichen.

Höhe, Länge und Position der Mauerbau

Wo Sie Ihre Mauer errichten dürfen und welche Abstände Sie zu Gebäuden und Grundstücksgrenzen einhalten müssen, erfahren Sie in Ihrem örtlichen Bauamt.
Dort erfahren Sie ebenfalls, welche Voraussetzungen in Bezug auf die zulässige Länge und Höhe der Mauer auf Ihrem Grundstück gelten.

Hangabstützung

Für das Abfangen eines Hanges ist eine normale Natursteinmauer in der Regel nicht zulässig. Hier müssen besondere Vorschriften beim Bau eingehalten werden.
Böschungen, die höher als 1 Meter sind, dürfen nicht mehr durch gewöhnliche Mauern abgefangen werden. Hier müssen Sie entweder Gabionen einsetzen, oder eine sogenannte Schwergewichtsmauer errichten. Dafür benötigen Sie in der Regel professionelle Hilfe.
Bis zu einer Höhe von 1 Meter können Sie noch mit einer Trockenmauer abstützen. Planen Sie aber auch hier eine notwendige Drainage mit ein.

Planung von Innenmauern

Bei der Planung von Mauern im Hausinneren müssen Sie vielfältige Vorgaben berücksichtigen.
In der Regel benötigen Sie für die Planung einer tragenden Wand immer einen Architekten, da es hier um die Statik des Gebäudes geht. Tragende Mauern sollten nicht selbst errichtet und keinesfalls verändert oder entfernt werden.
Zwischenwände können Sie dagegen selbst einziehen, wenn es nötig werden sollte. Achten Sie dabei auf:

  • Material (Trockenbau, Leichtbetonsteine, Kalksandstein)
  • Mauerbreite
  • Anforderungen an den Schallschutz und gegebenenfalls auch an den Wärmeschutz
  • Maueranschluss

Am einfachsten sind Gipskarton-Mauersysteme. Bei allen anderen Mauerarten lassen Sie sich am besten im Vorfeld von einem Architekten beraten.

Autorin: Johanna Bauer

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Mauer selber bauen
Ob Laie oder Profi: Jeder kann eine Mauer selber bauen
Steinmauer anlegen
Eine Steinmauer anlegen
Natursteinmauer bauen
Eine Natursteinmauer bauen
Natursteinmauer setzen
Eine Natursteinmauer setzen
Natursteinmauer Garten
Die Natursteinmauer im Garten
Mauer bauen
Mauer erstellen – diese Punkte sind wichtig
Sichtmauerwerk bauen
Sichtmauerwerk mauern – darauf sollten Sie achten
Natursteinmauer mauern
Natursteinmauer selber mauern – So klappt’s
Innenwand mauern
Eine Innenwand professionell mauern
Richtig mauern
Richtig mauern – so errichtet man Mauern fachgerecht
Selber mauern
Selber mauern – die Anleitung für Heimwerker
Mauern im Garten
Mauern im Garten – das alles ist wichtig

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Mauer selber bauen
Ob Laie oder Profi: Jeder kann eine Mauer selber bauen
Steinmauer anlegen
Eine Steinmauer anlegen
Natursteinmauer bauen
Eine Natursteinmauer bauen
Natursteinmauer setzen
Eine Natursteinmauer setzen
Natursteinmauer Garten
Die Natursteinmauer im Garten
Mauer bauen
Mauer erstellen – diese Punkte sind wichtig
Sichtmauerwerk bauen
Sichtmauerwerk mauern – darauf sollten Sie achten
Natursteinmauer mauern
Natursteinmauer selber mauern – So klappt’s
Innenwand mauern
Eine Innenwand professionell mauern
Richtig mauern
Richtig mauern – so errichtet man Mauern fachgerecht
Selber mauern
Selber mauern – die Anleitung für Heimwerker
Mauern im Garten
Mauern im Garten – das alles ist wichtig

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Mauer selber bauen
Ob Laie oder Profi: Jeder kann eine Mauer selber bauen
Steinmauer anlegen
Eine Steinmauer anlegen
Natursteinmauer bauen
Eine Natursteinmauer bauen
Natursteinmauer setzen
Eine Natursteinmauer setzen
Natursteinmauer Garten
Die Natursteinmauer im Garten
Mauer bauen
Mauer erstellen – diese Punkte sind wichtig
Sichtmauerwerk bauen
Sichtmauerwerk mauern – darauf sollten Sie achten
Natursteinmauer mauern
Natursteinmauer selber mauern – So klappt’s
Innenwand mauern
Eine Innenwand professionell mauern
Richtig mauern
Richtig mauern – so errichtet man Mauern fachgerecht
Selber mauern
Selber mauern – die Anleitung für Heimwerker
Mauern im Garten
Mauern im Garten – das alles ist wichtig
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2023.