Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Mauern

Gartenmauer mauern – so geht es richtig

Gartenmauer mauern
Wie man eine Gartenmauer baut Foto: /

Gartenmauer mauern - so geht es richtig

Was auf den ersten Blick recht einfach aussieht, ist es gar nicht: das Mauern einer Gartenmauer. Das beginnt schon beim Fundament. Mit der nachfolgenden Anleitung gelingt das Herstellen einer Gartenmauer aber problemlos.

Wichtig für die Gartenmauer

  • Trennmauer oder Böschungsmauer
  • Höhe und Länge der Mauer
  • das richtige Fundament
  • Lesen Sie auch — Gartenmauer: Welche Höhe ist erlaubt?
  • Lesen Sie auch — Hochbeet mauern – so geht’s
  • Lesen Sie auch — Mauer ohne Fundament errichten – ist das möglich?

Trennmauer oder Böschungsmauer

Für Mauern, die eine Böschung abfangen oder einen Hang stützen sollen, gelten besondere Bauvorschriften. Außerdem sind solche Mauern meist genehmigungspflichtig und sollten nur von Fachunternehmen geplant und ausgeführt werden.

Einfache Trennmauern im Garten kann man aber als Heimwerker auch selbst herstellen.

Höhe und Länge der Mauer

Hier gibt es keine allgemein bindenden Rechtsvorschriften. Eine Kenntnisnahme durch das jeweilige Bauamt muss aber in vielen Kommunen erfolgen. Dort wird auch bestimmt, ob die geplante Länge, Lage und Höhe der Mauer zulässig ist.

Auch die Nachbarn können gegebenenfalls ein Einspruchsrecht geltend machen. Eine vorherige Abstimmung ist also sinnvoll.

Das richtige Fundament

Das Fundament muss mindestens 60 – 80 cm tief gegraben werden, um frostfrei zu gründen. Aufgefüllt wird es mit einer Kiesschicht, um ein Auffrieren der frei stehenden Mauer zu verhindern und einer Tragschicht aus rund 20 – 25 cm Estrichbeton

Der Fundamentboden muss mit der Rüttelplatte (439,00 € bei Amazon*) verdichtet werden. Je nach Art der verwendeten Steine und ihrem Gewicht muss die Tragschicht unter Umständen verstärkt werden.

Schritt für Schritt zur Gartenmauer.

  • Mauersteine
  • passender Mörtel (5,88 € bei Amazon*) (für Natursteine: Natursteinmörtel!)
  • Estrichbeton
  • Kies (am besten 0/32)
  • Baufolie
  • ev. Bitumenpappe
  • Fugenmörtel für den Außenbereich
  • Rüttelplatte
  • Betoneimer oder -wanne zum Anrühren
  • Rührer zum Anmischen
  • Maurerschnüre zum Markieren
  • Schaufel und Spaten
  • Kelle
  • Wasserwaage
  • Senklot

1. Fundament errichten

Fundamentgraben 10 cm länger und breiter als die geplante Mauer ausheben, den Boden mit der Rüttelplatte verdichten und Kies etwa 40 cm hoch einschütten. Danach Estrichbeton eingießen, mit Baufolie abdecken und aushärten lassen.

2. Mauer anlegen

Mauerverlauf exakt mit Maurerschnur markieren. Dickbett anlegen und die erste Steinreihe exakt ausrichten. Danach erst die Mauerenden, dann die restliche Mauer hochmauern. Immer wieder mit dem Senklot und der Wasserwaage nachprüfen.

3. Fugen abdichten

Den Mauermörtel aus den Steinfugen kratzen und mit geeignetem Fugenmörtel für den Außenbereich vollflächig verfugen. So kann kein Wasser eindringen.

Tipps & Tricks
Um ein Hochziehen von Feuchtigkeit in die Mauer zu verhindern, kann in die Estrichbetonschicht auch eine Lage Bitumenpappe eingearbeitet werden.

Autorin: Johanna Bauer

* Affiliate-Link zu Amazon

Startseite » Renovieren » Wand » Mauern

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Gartenmauer bauen
Gartenmauer setzen – so gehen Sie am besten vor
betonsteinmauer-bauen
Eine Betonsteinmauer planen und bauen
terrassenmauer-bauen
Eine Terrassenmauer selber bauen
Mauer selber bauen
Ob Laie oder Profi: Jeder kann eine Mauer selber bauen
Mauer bauen
Eine Mauer bauen
Mauer setzen
Das Setzen der Mauer ist die Königsdisziplin
Gartenmauer bauen
Eine Gartenmauer bauen
Mauer bauen
Mauer erstellen – diese Punkte sind wichtig
betonsteinmauer-garten
Eine Betonsteinmauer im Garten lässt sich mit drei Methoden errichten
Terrasse mit Mauer
Mauer um die Terrasse – Gestaltungsideen
Gartenmauer Beton
Eine Gartenmauer aus Beton ist vielseitig gestaltbar
steinwand-garten-selber-machen
Eine Steinwand im Garten selber machen
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2022.