Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Durchbruch

Mauerdurchbruch für die Klimaanlage und was Sie beachten sollten

mauerdurchbruch-klimaanlage
Besonders wichtig ist vor dem Bohren den Verlauf von Leitungen zu lokalisieren Foto: VPales/Shutterstock

Mauerdurchbruch für die Klimaanlage und was Sie beachten sollten

Eine Klimaanlage benötigt je nach Ausführung einen Mauerdurchbruch, um einen Teil der Anlage im Außenbereich installieren zu können und die notwendige Verbindung zum Teil der Klimaanlage im Innenbereich herzustellen. Denn Mauerdurchbruch können Sie auch selbst durchführen.

Was bei einem Mauerdurchbruch wichtig ist

Für die spätere Verbindung zwischen dem Innen- und dem Außengerät der Klimaanlage benötigen Sie eine Wanddurchführung bzw. einen Mauerdurchbruch in nicht geringer Größe. Das dafür benötigte Loch muss unbedingt fachgerecht hergestellt werden. Dabei sind einige Dinge zu beachten:

  • Lesen Sie auch — Einen Mauerdurchbruch unterirdisch abdichten und was dabei zu beachten ist
  • Lesen Sie auch — An der Außenwand einen Durchbruch für eine Tür herstellen und was zu beachten ist
  • Lesen Sie auch — Einen Mauerdurchbruch möglichst staubfrei durchführen
  • eine möglichst gleichmäßige und gerade Bohrung
  • keine Beschädigung von Leitungen in der Wand
  • nach der Installation der Klimaanlage eine ausreichende Abdichtung des Mauerdurchbruchs
  • keine übermäßige Beschädigung des Putzes

Wofür der Mauerdurchbruch benötigt wird

Bei der Installation einer Klimaanlage in zweiteiliger Ausführung (Split-Gerät) brauchen Sie eine Verbindung zwischen dem Außen- und dem Innengerät, um die Verbindungsleitungen für das Kältemittel, die Kondensatableitung und das Elektrokabel verlegen zu können. Die Verlegung dieser Leitungen wird normalerweise in einem geeigneten Rohr mit ausreichendem Durchmesser durchgeführt, welches auf die passende Länge zugeschnitten wurde. Dieses Rohr muss in die Maueröffnung eingesetzt und ausreichend abgedichtet werden, so dass die Verbindung der Komponenten der Klimaanlage hergestellt werden kann, ohne das dabei kalte Luft oder Feuchtigkeit in das Mauerwerk oder in das Hausinnere gelangen kann.

Was Sie bei der Herstellung des Mauerdurchbruchs beachten sollten

Die Größe des Durchbruchs sollte so bemessen sein, dass ein Versorgungsrohr eingesetzt werden kann, in dem alle benötigten Leitungen ausreichend Platz haben. Die Bohrung sollte möglichst gleichmäßig erfolgen, so dass Sie eine problemlose Abdichtung des Mauerwerks in diesem Bereich vornehmen können. Die Herstellung der entsprechenden Öffnung kann beispielsweise mit einer Schablone aus Holz erfolgen, die zunächst an der Wand befestigt wird und mit der dann die entsprechenden Bohrungen für den Lochkranz hergestellt werden können, so dass später der Mauerdurchbruch in der gewünschten Größe erfolgen kann.

Anschluss und Verlegung der Verbindungsleitungen

Achten Sie darauf, dass nach der Verlegung und dem Anschluss der Leitungen der Kabelkanal möglichst auf beiden Seiten abgedichtet wird, damit weder Kälte noch Feuchtigkeit eine Chance haben, in den Kabelkanal einzudringen und dort für Beschädigungen zu sorgen.

Mark Heise
Artikelbild: VPales/Shutterstock
Startseite » Bauen » Mauer » Durchbruch

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

mauerdurchbruch-abdichten-unterirdisch
Einen Mauerdurchbruch unterirdisch abdichten und was dabei zu beachten ist
aussenwand-durchbruch-tuer
An der Außenwand einen Durchbruch für eine Tür herstellen und was zu beachten ist
mauerdurchbruch-staubfrei
Einen Mauerdurchbruch möglichst staubfrei durchführen
mauerdurchbruch-verputzen
Wie Sie einen Mauerdurchbruch verputzen
mauerdurchbruch-verkleiden
Einen Mauerdurchbruch verkleiden
mauerdurchbruch-verschliessen
Wie Sie einen Mauerdurchbruch verschließen
klimaanlage-fenster-abdichten
Wie Sie für eine Klimaanlage das Fenster abdichten
loch-ins-fenster-fuer-klimaanlage
Ein Loch ins Fenster machen für die Klimaanlage
fensterabdichtung-klimaanlage-selber-bauen
Eine Fensterabdichtung für die Klimaanlage selber bauen
mobile-klimaanlage-grosse-raeume
Welche mobile Klimaanlage taugt für große Räume?
tragende-wand-durchbruch
Tragende Wand: einen Durchbruch machen und was zu beachten ist
klimaanlage-tropft
Wenn die Klimaanlage tropft
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2021.