Was bei einem Mauerdurchbruch wichtig ist
Für die spätere Verbindung zwischen Innen- und Außengerät der Klimaanlage benötigen Sie eine Wanddurchführung bzw. einen Mauerdurchbruch von nicht unerheblicher Größe. Die dafür notwendige Öffnung muss unbedingt fachgerecht hergestellt werden. Dabei sind einige Punkte zu beachten:
- eine möglichst gleichmäßige und gerade Bohrung
- keine Beschädigung der Leitungen in der Wand
- eine ausreichende Abdichtung des Mauerdurchbruchs nach der Installation der Klimaanlage
- keine übermäßige Beschädigung des Putzes
Wofür der Mauerdurchbruch benötigt wird
Bei der Installation einer Klimaanlage in zweiteiliger Ausführung (Splitgerät) ist eine Verbindung zwischen Außen- und Innengerät nötig, um die Verbindungsleitungen für das Kältemittel, die Kondensatableitung und das Elektrokabel verlegen zu können. Die Verlegung dieser Leitungen erfolgt in der Regel in einem geeigneten Rohr mit ausreichendem Durchmesser, das auf die passende Länge zugeschnitten wurde. Dieses Rohr muss in die Maueröffnung eingesetzt und ausreichend abgedichtet werden, so dass die Verbindung der Komponenten der Klimaanlage hergestellt werden kann, ohne dass kalte Luft oder Feuchtigkeit in das Mauerwerk oder in das Hausinnere eindringen kann.
Was Sie bei der Herstellung des Mauerdurchbruchs beachten sollten
Die Größe des Durchbruchs sollte so bemessen sein, dass ein Versorgungsrohr eingesetzt werden kann, in dem alle erforderlichen Leitungen ausreichend Platz haben. Die Bohrung sollte möglichst gleichmäßig erfolgen, damit das Mauerwerk in diesem Bereich problemlos abgedichtet werden kann. Die Herstellung der entsprechenden Öffnung kann z.B. mit einer Schablone aus Holz erfolgen, die zunächst an der Wand befestigt wird. Mit ihr können dann die entsprechenden Bohrungen für den Lochkranz (32,99€ bei Amazon*) hergestellt werden, sodass später der Mauerdurchbruch in der gewünschten Größe erfolgen kann.
Anschluss und Verlegung der Verbindungsleitungen
Nach dem Verlegen und Anschließen der Leitungen ist darauf zu achten, dass der Kabelkanal möglichst beidseitig abgedichtet wird, damit weder Kälte noch Feuchtigkeit in den Kanal eindringen und dort Schäden verursachen können.
* Affiliate-Link zu Amazon