Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: MDF

MDF-Platten bearbeiten

MDF-Platten haben sich zu einem äußerst beliebten Werkstoff im Handwerk wie auch bei Heimwerkern entwickelt. Die Verarbeitungstechniken beruhen weitestgehend auf denen von anderen herkömmlichen Holzwerkstoffen. Jedoch sollten Sie immer die spezifischen MDF-Eigenschaften berücksichtigen, die individuell von der Herstellungstechnik abweichen können.

MDF Platten bearbeiten

MDF-Platten – ein moderner Verbundwerkstoff aus Holz

MDF steht für „medium density fiber“, oder in deutsch für „mitteldichte Holzfaserplatten“. Erfunden wurden sie einst in den USA, gegen Ende des 20. Jahrhunderts hat sich der Holzverbundwerkstoff dann immer besser in Deutschland etablieren können. Die Anwendungsmöglichkeiten sind außerordentlich vielfältig:

Lesen Sie auch

  • MDF Platten verarbeiten

    MDF-Platten verarbeiten

  • MDF Platten streichen

    MDF Platten streichen – das sollten Sie wissen

  • MDF Platten lackieren

    MDF-Platten effizient lackieren

  • Innenausbau
  • Möbelbau
  • Küchenbau
  • Modellbau
  • bei zahlreichen anderen Projekten

Aufbau von MDF

Der Hauptbestandteil sind Holzfasern. Jedoch liegt bei gewöhnlichen MDF-Platten kein Fokus auf einer bestimmten Holzart. Vielmehr richtet sich bei den meisten MDF-Platten die verwendete Holzart nach dem aktuell wirtschaftlich optimal verfügbaren Holzes. Für die Herstellung von MDF-Platten kommen die folgenden Komponenten zum Einsatz:

  • Holzfasern
  • Klebstoff
  • Zusatzstoffe
  • Wasser

Das Bearbeiten von MDF-Platten

Insbesondere bei den Zusatzstoffen kann es erhebliche Unterschiede geben. Sao können bestimmte Eigenschaften wie verminderte Brandfähigkeit eingestellt werden. Aber beispielsweise auch die Härte des Materials. Dazu kann Sand beigemengt werden, aber auch andere Materialien. Paraffin kommt ebenfalls häufig zum Einsatz. Aus diesen eingestellten Produkteigenschaften ergeben sich dann die Bearbeitungsmöglichkeiten. Grundsätzlich sind das sämtliche für andere Holzverbundwerkstoffe infrage kommenden Techniken:

  • bohren
  • schleifen
  • sägen
  • fräsen
  • beschichten
  • bekleben
  • miteinander verkleben
  • verschrauben
  • lackieren und streichen

Bohren und Schleifen von MDF-Platten

Zum Bohren werden gewöhnliche Holzbohrer (6,99 € bei Amazon*) verwendet. Bedenken Sie, dass die Dichte der MDF-Platten im Kern etwas abweichen können. Beim Schleifen wird gewöhnliches Schleifpapier verwendet. Wie auch bei anderen Schleifarbeiten beginnen Sie mit einer groben Körnung, die schrittweise immer feiner wird.

Das Sägen und Fräsen von MDF

Aufgrund der enthaltenen Zusatzstoffe kann MDF sehr hart sein. Daher sollten ausschließlich Fräsköpfe und Sägeblätter verwendet werden, die aus entsprechendem Hartmetall bestehen. Ansonsten gibt es keinerlei Einschränkungen. MDF eignet sich hervorragend, Profile auszusägen oder zu fräsen. Sie können jede gängige Sägetechnik von der Handsäge über die Stichsäge bis hin zur Kreissäge anwenden.

Beschichten und Bekleben von MDF-Platten

Auch hierbei gehen Sie vor wie bei anderen Holzverbundwerkstoffen. Sehr gut geeignet sind im Handel erhältliche, gängige Holzkleber und Holzleim (4,49 € bei Amazon*) . Auch mit Polyesterspachtel kann MDF beschichtet werden. Unter Umständen (abhängig vom verwendeten Produkt) kann es erforderlich sein, das MDF vorab zu grundieren, da der Werkstoff eine extrem hohe Saugfähigkeit besitzt.

Wollen Sie ein Blech oder ein anderes, nicht dampfdurchlässiges Material aufkleben, müssen Sie einen Kleber verwenden, der auch nach dem Antrocknen zu verwenden ist. Denn andernfalls können sich entsprechende Inhaltsstoffe nicht optimal verflüchtigen. Beachten Sie unbedingt die Verarbeitungshinweise der Hersteller entsprechender Produkte.

Mit Klebefolien beschichten

Beachten Sie die Anweisungen des Folienherstellers. Grundsätzlich gilt, dass die Folie spannungsfrei aufzutragen ist. An Ecken und Kanten müssen Sie die Folie durch ein Erhitzen mit einem Heißluftföhn entspannen. Selbstverständlich können Sie MDF-Platten auch mit einem Furnier beschichten.

Verkleben und Verschrauben

Wollen Sie eine MDF-Konstruktion grundieren, lackieren und zusammenbauen, empfiehlt es sich, erst die Grundierung aufzutragen, dann die einzelnen Teile zu verbinden und abschließend zu lackieren. Achten Sie auf genügend Anpressdruck beim Verkleben.

Zum Verschrauben müssen Sie, ähnlich wie bei Metall, auf den Kerndurchmesser der Schrauben vorbohren. Würden Sie Schrauben einfach in das MDF eindrehen, könnte es gesprengt werden. Zum Verbinden mithilfe von Holzdübeln verwenden Sie bevorzugt Weichholzdübel.

Lackieren und Streichen von MDF-Platten

Selbstverständlich ist auch das Lackieren ein typisches Verfahren, MDF zu bearbeiten. Bei den verwendeten Lacken und Grundierungen sollten Sie darauf achten, möglichst lösungsmittelhaltige Produkte zu verwenden, da wasserlösliche Lacke die Inhaltsstoffe des MDFs angreifen und lösen können.

Aufgrund der enormen Saugfähigkeit ist das Streichen mit einem Pinsel für dünne Farbaufträge eher ungeeignet. Besser funktioniert es mit einer Schaumstoff-Farbrolle. Das optimale Werkzeug zum Lackieren von MDF-Platten stellt natürlich die Verwendung von Sprüh- und Lackierpistolen dar.

Vorbereitungsarbeiten (vor dem Beschichten, Lackieren, Bekleben usw.)

Bei den genannten Bearbeitungstechniken wird meist vorausgesetzt, dass das MDF geschliffen wird. Aber auch ohne Schleifen ist es außerordentlich wichtig, das MDF intensiv zu reinigen. Fett und Silikon können Sie mit beispielsweise Nitroverdünnung entfernen. Um auch feinsten Staub zu entfernen, empfehlen wir die Verwendung eines statischen Mikrofasertuchs. Es dürfen keinerlei Partikel auf der MDF-Oberfläche zurückbleiben!

Tipps & Tricks
Selbstverständlich finden Sie im Hausjournal zahlreiche weitere Artikel, die sich mit MDF-Platten befassen. So zeigen wir Ihnen auch, wie Sie MDF-Platten verleimen.
Autor: Tom Hess

* Affiliate-Link zu Amazon

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

MDF Platten verarbeiten
MDF-Platten verarbeiten
MDF Platten streichen
MDF Platten streichen – das sollten Sie wissen
MDF Platten lackieren
MDF-Platten effizient lackieren
MDF hochglanz lackieren
MDF auf Hochglanz lackieren – spektakulär und einfach
MDF Platten zuschneiden
MDF-Platten zuschneiden
MDF Platten grundieren
Das Grundieren einer MDF-Platte ist wichtige Grundlage
MDF fräsen
MDF fräsen – so klappt es sauber und exakt
holzplatten-saegen
Holzplatten sägen – 5 Tipps zum perfekten Schnitt
MDF Platten Eigenschaften
Eigenschaften der MDF-Platten
MDF Platten Dicke
MDF Platten – diese Dicke sollten sie haben
MDF wasserfest
MDF wasserfest machen – so gelingt es
MDF Platten verleimen
MDF-Platten verleimen

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

MDF Platten verarbeiten
MDF-Platten verarbeiten
MDF Platten streichen
MDF Platten streichen – das sollten Sie wissen
MDF Platten lackieren
MDF-Platten effizient lackieren
MDF hochglanz lackieren
MDF auf Hochglanz lackieren – spektakulär und einfach
MDF Platten zuschneiden
MDF-Platten zuschneiden
MDF Platten grundieren
Das Grundieren einer MDF-Platte ist wichtige Grundlage
MDF fräsen
MDF fräsen – so klappt es sauber und exakt
holzplatten-saegen
Holzplatten sägen – 5 Tipps zum perfekten Schnitt
MDF Platten Eigenschaften
Eigenschaften der MDF-Platten
MDF Platten Dicke
MDF Platten – diese Dicke sollten sie haben
MDF wasserfest
MDF wasserfest machen – so gelingt es
MDF Platten verleimen
MDF-Platten verleimen

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

MDF Platten verarbeiten
MDF-Platten verarbeiten
MDF Platten streichen
MDF Platten streichen – das sollten Sie wissen
MDF Platten lackieren
MDF-Platten effizient lackieren
MDF hochglanz lackieren
MDF auf Hochglanz lackieren – spektakulär und einfach
MDF Platten zuschneiden
MDF-Platten zuschneiden
MDF Platten grundieren
Das Grundieren einer MDF-Platte ist wichtige Grundlage
MDF fräsen
MDF fräsen – so klappt es sauber und exakt
holzplatten-saegen
Holzplatten sägen – 5 Tipps zum perfekten Schnitt
MDF Platten Eigenschaften
Eigenschaften der MDF-Platten
MDF Platten Dicke
MDF Platten – diese Dicke sollten sie haben
MDF wasserfest
MDF wasserfest machen – so gelingt es
MDF Platten verleimen
MDF-Platten verleimen
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2023.