Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: MDF

MDF-Platten verleimen

MDF Platten verleimen

MDF-Platten verleimen

MDF-Platten erfreuen sich enormer Beliebtheit, da sie so vielseitig einsetzbar sind. Ein wichtiger Bereich ist das Verbinden von mehreren MDF-Komponenten. Das Verleimen ist hier eins der bevorzugten Verfahren. Nachfolgend fassen wir für Sie zusammen, wie Sie MDF-Platten optimal verleimen können.

Verbinden von MDF-Platten

MDF-Platten sind ein Holzverbundwerkstoff. Damit lassen sich die Bauteile aus diesem Material auch wie andere Holzverbundwerkstoffe verarbeiten und bearbeiten. Zum Verbinden von verschiedenen MDF-Platten eignen sich besonders die nachfolgenden Techniken:

  • Lesen Sie auch — MDF-Platten verschrauben
  • Lesen Sie auch — MDF-Platten verarbeiten
  • Lesen Sie auch — MDF-Platten furnieren
  • verleimen
  • verschrauben
  • stecken
  • Kombinationen aus den genannten Verbindungstechniken

Bekleben und Verleimen mit anderen Materialien

Wollen Sie MDF-Platten verleimen oder bekleben, können Sie auch andere Werkstoffe dazu verwenden. Hier eine Auswahl typischer Materialien zum Verleimen und Bekleben:

  • Furniere
  • Metalle (Bleche)
  • MDF (MDF auf MDF)
  • Holz oder andere Holzverbundstoffe
  • mit Kunststoffplatten (zum Beispiel Acryl)

MDF mit MDF und anderen Holzverbundwerkstoffen verleimen

Zum Verleimen von MDF mit einem anderen Bauteil aus MDF oder auch einem anderen Verbundwerkstoff auf Holzbasis können Sie handelsüblichen Holzleim (8,70 € bei Amazon*) verwenden. Gegebenenfalls ist es wichtig, die MDF-Platten vorab anzuschleifen. Wichtig beim Verleimen ist vor allem der Anpressdruck, den Sie auf die gesamte zu verleimende Fläche gleichmäßig stark ausüben müssen.

MDF mit anderen Materialien bekleben

Sie müssen natürlich beim Bekleben mit anderen Materialien darauf achten, dass der Kleber oder Leim auch für diese Materialien geeignet ist. Zusätzlich kommt aber noch ein weiteres Problem bei Metall- oder Kunststoffplatten dazu, wenn Sie diese aufkleben möchten.

Kleber und Leim enthalten Verdünnungen, Härter usw. Das Arbeitsprinzip ist, dass sich diese Stoffe verflüchtigen und der Kleber oder Leim zu aushärtet. Kunststoffplatten oder Bleche sind jedoch nicht diffusionsoffen, das heißt, diese Dämpfe können nach dem Verkleben oder Verleimen nicht mehr entweichen.

Daher müssen Sie einen speziellen Kleber oder Leim verwenden, der auch nach dem Antrocknen noch hervorragende Klebeeigenschaften aufweist. Sie tragen also Leim oder Kleber auf das MDF auf und lassen es antrocknen. Erst dann kleben Sie das andere Bauteil auf die MDF-Platte. Auch jetzt muss wieder ein gleichmäßiger Druck beim Verleimen oder Verkleben erfolgen.

MDF-Platten kombiniert mit anderen Verfahren verleimen

Das einfache Verleimen von MDF-Platten ist nicht immer ausreichend. Daher kann es notwendig werden, dass Sie die beiden MDF-Platten zusätzlich miteinander verschrauben oder verdübeln. Jedoch müssen Sie die Besonderheiten beim Verarbeiten von MDF-Platten berücksichtigen. Verwenden Sie möglichst Holzdübel aus Weichholz und bohren Sie Löcher für die Schrauben vor. Missachten Sie diese Vorgehensweise, kann es das MDF sprengen.

Tipps & Tricks
Im Hausjournal erhalten Sie zahlreiche Tipps und Informationen, wie Sie MDF-Platten verarbeiten können. Darunter auch so spezielle Themen wie das Furnieren von MDF-Platten.

Autor: Tom Hess

* Affiliate-Link zu Amazon

Startseite » Bauen » Baustoffe » Holz » MDF

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

MDF Platten verschrauben
MDF-Platten verschrauben
MDF Platten verarbeiten
MDF-Platten verarbeiten
mdf-platten-furnieren
MDF-Platten furnieren
holzplatten-verleimen
Holzplatten verleimen – perfekte Ergebnisse
MDF Platten Gewicht
MDF Platten – Gewicht ist gleich Dichte
MDF Platten bearbeiten
MDF-Platten bearbeiten
MDF Platten Dicke
MDF Platten – diese Dicke sollten sie haben
Holzbretter Arten
Holzplatten Arten – ein Überblick
siebdruckplatte-verleimen
Eine Siebdruckplatte verleimen
MDF wasserfest
MDF wasserfest machen – so gelingt es
MDF Platten Maße
MDF Platten – welche Maße gibt es?
unterschied-siebdruckplatte-multiplexplatte
Der Unterschied zwischen einer Siebdruckplatte und einer Multiplexplatte
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2023.