Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: MDF

MDF-Platten verschrauben

MDF-Platten können Sie wie Holz und jeden anderen Holzverbundstoff auch verschrauben. Dennoch sollten Sie unbedingt die Besonderheiten von MDF berücksichtigen, wenn Sie keine später entstehenden Schäden riskieren wollen. Nachfolgend haben wir für Sie zusammengefasst, wie Sie MDF-Platten professionell und dauerhaft ohne Schäden verschrauben können.

MDF Platten verschrauben

Was sind MDF-Platten überhaupt?

MDF-Platten (Medium Density Fiber oder mitteldichte Holzfaserplatten) sind ein Holzverbundwerkstoff, der in den letzten Jahrzehnten des 20. Jahrhunderts seinen Weg nach Europa fand. Heute sind die Platten in allen Regionen dieser Welt zu finden, selbst in den Tropen. Hergestellt werden MDF-Platten aus den folgenden Materialien:

Lesen Sie auch

  • MDF Platten verleimen

    MDF-Platten verleimen

  • holzschrauben-ohne-vorbohren

    Holzschrauben ohne Vorbohren haben Vor- und Nachteile

  • MDF Platten Eigenschaften

    Eigenschaften der MDF-Platten

  • Holzfasern
  • Klebstoff bzw. Leim
  • verschiedene Inhaltsstoffe (individuell abhängig von gewünschten Eigenschaften, Produktion etc.)
  • Wasser

Der Aufbau von MDF ist wichtig wegen der Verarbeitung

Die Holzfasern bestehen meist aus Kiefern- oder Fichtenholz, können aber ebenso gut aus Buche oder selbst tropischen Hölzern hergestellt werden. Welches Holz verwendet wird, hängt von der jeweiligen Verfügbarkeit seitens des Herstellers ab. Die Holzfasern werden dabei sehr klein gefasert, sodass es beim späteren Verpressen keinen Faserverlauf gibt.

Deshalb können Sie MDF-Platten beliebig sägen und entsprechend auch bohren. Darüber hinaus werden die Platten in der Herstellung unter hohem Druck gepresst, sodass die Dichte von MDF-Platten verhältnismäßig hoch ist. Das wiederum hat Auswirkungen auf die weitere Verarbeitung, beispielsweise durch das Einsetzen von Schrauben oder Dübeln.

Keine Schrauben so in MDF-Platten eindrehen

Würden Sie eine Holzschraube ohne vorzubohren in eine MDF-Platte eindrehen, würde die Schraube damit eine Spannung auf das umliegende Material abgeben. Das führt in vielen Fällen dazu, dass die MDF-Platte reißt. Um es zu verhindern, dass eine MDF-Platte durch das Eindrehen einer Schraube gesprengt wird, müssen Sie vorbohren.

Immer erst vorbohren

Den Bohrer wählen Sie dabei nach dem Kerndurchmesser der Schraube (ohne die Gewindegänge). Bohren Sie auch tief genug in die MDF-Platte, um sicherzustellen, dass nicht im Innern eine Spannung entstehen kann. Nun können Sie die Schraube in die MDF-Platte schrauben.

Schrauben unter Verwendung von Dübeln in MDF

Sie können aber auch Holzdübel verwenden, in die Sie dann entsprechende Schrauben eindrehen. Jedoch müssen Sie die Eigenschaften von MDF auch bezüglich der Wahl Ihrer verwendeten Dübel beachten. Verwenden Sie solche Dübel, die keine Spannung auf den Holzverbundwerkstoff ausüben können. Das wären insbesondere Dübel aus Hartholz wie Buchendübel.

Verwenden Sie ausschließlich geeignete Dübel

Gerade die Hartholzdübel sind die geläufig verwendeten und weitverbreiteten Holzdübel. Stattdessen sollten Sie sich jedoch nach Holzdübeln aus weichem Holz umsehen. Dazu gehören zum Beispiel Dübel aus Fichte oder Kiefer. Selbstverständlich können Sie so auch zwei MDF-Platten miteinander verschrauben.

Tipps & Tricks
Zusätzlich zum Verschrauben der MDF-Platten können Sie diese bei Bedarf auch noch verleimen. Mehr Informationen zum MDF-Platten verleimen finden Sie hier. Eine besondere Form der Verbindung ist das Furnieren von MDF-Platten. Entsprechende Informationen erhalten Sie, wenn Sie dem Link folgen.
Autor: Tom Hess

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

MDF Platten verleimen
MDF-Platten verleimen
holzschrauben-ohne-vorbohren
Holzschrauben ohne Vorbohren haben Vor- und Nachteile
MDF Platten Eigenschaften
Eigenschaften der MDF-Platten
Holzschrauben vorbohren
Löcher vorbohren, Holzschrauben sauber eindrehen
MDF Platten bearbeiten
MDF-Platten bearbeiten
MDF Platten verarbeiten
MDF-Platten verarbeiten
Spanplatten verschrauben
Spanplatten verbinden – sauber und haltbar
holzschrauben-arten
Holzschrauben gibt es in vielen Arten
Versenkschrauben
Schrauben versenken
spanplattenschrauben-holzschrauben-unterschied
Der Unterschied von Spanplattenschrauben und Holzschrauben
MDF Platten streichen
MDF Platten streichen – das sollten Sie wissen
MDF Platten lackieren
MDF-Platten effizient lackieren

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

MDF Platten verleimen
MDF-Platten verleimen
holzschrauben-ohne-vorbohren
Holzschrauben ohne Vorbohren haben Vor- und Nachteile
MDF Platten Eigenschaften
Eigenschaften der MDF-Platten
Holzschrauben vorbohren
Löcher vorbohren, Holzschrauben sauber eindrehen
MDF Platten bearbeiten
MDF-Platten bearbeiten
MDF Platten verarbeiten
MDF-Platten verarbeiten
Spanplatten verschrauben
Spanplatten verbinden – sauber und haltbar
holzschrauben-arten
Holzschrauben gibt es in vielen Arten
Versenkschrauben
Schrauben versenken
spanplattenschrauben-holzschrauben-unterschied
Der Unterschied von Spanplattenschrauben und Holzschrauben
MDF Platten streichen
MDF Platten streichen – das sollten Sie wissen
MDF Platten lackieren
MDF-Platten effizient lackieren

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

MDF Platten verleimen
MDF-Platten verleimen
holzschrauben-ohne-vorbohren
Holzschrauben ohne Vorbohren haben Vor- und Nachteile
MDF Platten Eigenschaften
Eigenschaften der MDF-Platten
Holzschrauben vorbohren
Löcher vorbohren, Holzschrauben sauber eindrehen
MDF Platten bearbeiten
MDF-Platten bearbeiten
MDF Platten verarbeiten
MDF-Platten verarbeiten
Spanplatten verschrauben
Spanplatten verbinden – sauber und haltbar
holzschrauben-arten
Holzschrauben gibt es in vielen Arten
Versenkschrauben
Schrauben versenken
spanplattenschrauben-holzschrauben-unterschied
Der Unterschied von Spanplattenschrauben und Holzschrauben
MDF Platten streichen
MDF Platten streichen – das sollten Sie wissen
MDF Platten lackieren
MDF-Platten effizient lackieren
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2023.