Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: MDF

Das Grundieren einer MDF-Platte ist wichtige Grundlage

MDF Platten grundieren
Wie man fachgerecht MDF-Platten grundiert Foto: /

Das Grundieren einer MDF-Platte ist wichtige Grundlage

Wer eine MDF-Platte mit einer Farbe lackieren möchte, erzielt ein optimales Ergebnis mit einer gründlichen und fachgerechten Grundierung. Die kleinen Poren der Oberfläche der Platten aus Nadelholz-Fasern müssen dabei bestmöglich geschlossen werden, um ein späteres Einziehen des Lacks und das Entstehen von ungleichmäßig gefärbten Stellen zu verhindern.

Grundierungsstoffe

Neben der Oberfläche der MDF-Platte sind die Schnittkanten eine besondere Aufgabe, die vor allem, wenn Sie bei der späteren Verwendung der MDF-Platten sichtbar sind. Ihre erhöhte Porosität muss meist mit häufigeren Grundierungsschritten ausgeglichen werden. Als Grundierungsmittel werden oft auch eigentlich für andere Zwecke vorgesehene Streichstoffe verwendet.

  • Lesen Sie auch — MDF Platten streichen – das sollten Sie wissen
  • Lesen Sie auch — MDF-Platten effizient lackieren
  • Lesen Sie auch — MDF auf Hochglanz lackieren – spektakulär und einfach

Für die Schnittkanten werden für die Grundierung Universal- oder Holzspachtel genutzt, die eine härtere Oberfläche bilden. Auch so genannte Vorstreichfarbe kann sich eignen und im Bereich des professionellen Handwerks werden spezielle MDF-Füller verwendet. Wichtig ist wie bei der Oberfläche der MDF-Platte das gleichmäßige Verschließen aller Poren, um ein unterschiedliches Einsaugverhalten zu vermeiden.

Für kleinere Konstruktionsstücke wie beispielsweise Musiklautsprecher oder Truhen werden auch Acryllacke oder herkömmliche Dispersionsfarben, wie sie für das Streichen von Wänden verwendet werden, gewählt. Acryllack kann auch mit einer Sprühpistole aufgetragen werden. Alle Grundierungsstoffe sollten in weißer Farbe oder transparent gewählt werden, um einen farbneutralen Untergrund zu schaffen, der die Hauptlackierung geringst möglich beeinflusst.

Unterschiedliche Dichten

Die Mitteldichten Faserplatten, kurz als MDF bezeichnet, verfügen über eine Spanne von Dichtigkeit, die zwischen 600 und tausend Kilogramm pro Kubikmeter liegt. Je höher die Dichte der MDF ist, desto leichter ist eine gründliche und zuverlässige Grundierung ohne Saugeffekt auf die spätere Hauptlackierung.

MDF grundieren

  • Grundierungsmittel
  • Fertiggrundierung oder
  • Dispersionsfarbe oder
  • Acryllack oder
  • Spachtelmasse (3,00 € bei Amazon*) (für Schnittkanten)
  • Schleifpapier 150er, 240er und 400er-Körnung
  • Baumwoll- oder MDF-Reinigungstuch (nicht fusselnd)
  • Schaumstoffrolle
  • Pinsel
  • Spachtel

1. MDF-Platte reinigen

Nach dem Zuschnitt der MDF-Platte muss die Oberfläche fett- und staubfrei gemacht werden. Die Oberflächen sollten mit einem fusselfreien Tuch abgewischt werden. Staubrückstände können mit einem nebelfeuchten Tuch beseitigt werden. Wichtig ist das vollständige Austrocknen vor dem Beginn der Grundierung.

Die Schnittkanten sollten mit 150er-Schleifpapier geglättet werden und der Feinstaub danach mit dem nebelfeuchten Tuch entfernt werden.

2. Erste Grundierung

Das Grundierungsmittel in einer möglichst dünnen Schicht großflächig mit der Schaumstoffrolle auftragen. Die Schnittkanten je nach Grundierungsmittel mit dem Pinsel oder einem Spachtel auftragen.

3. Erster Schliff

Nach dem Austrocknen der ersten Grundierungsschicht mit dem Schleifpapier mit 150er-Körnung anschleifen und eventuelle Unebenheiten an den Schnittkanten durch Spachtelmasse ausgleichen.

4. Zweite Grundierung

Nach Entfernung des Schleifstaubs die zweite Grundierungsschicht auftragen. Je nach Aussehen und Ergebnis bis zu viermal mit Zwischenschliffen grundieren.

5. Abschlussschliff

Nachdem die letzte Grundierungsschicht aufgetragen ist, die MDF-Platte in der Reihenfolge 150er-, 240er- und 400er-Körnung glatt schleifen. Vor dem anschließenden Lackieren erneut schleifstaubfrei machen.

Tipps&Tricks
Je dünner jede einzelne Grundierungsschicht aufgetragen wird, desto besser wird das Ergebnis. Im Zweifel sind häufigere Schichten vorzuziehen.

Autor: Stephan Reporteur

* Affiliate-Link zu Amazon

Startseite » Bauen » Baustoffe » Holz » MDF

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

MDF Platten streichen
MDF Platten streichen – das sollten Sie wissen
MDF Platten lackieren
MDF-Platten effizient lackieren
MDF hochglanz lackieren
MDF auf Hochglanz lackieren – spektakulär und einfach
MDF Platten bearbeiten
MDF-Platten bearbeiten
MDF Platten verarbeiten
MDF-Platten verarbeiten
MDF spachteln
MDF spachteln – so gelingt es in 3 Schritten
grundierung-sperrgrund-fuer-holz
Geeignete Grundierung für Holz
MDF Platten tapezieren
MDF Platten tapezieren – das sollten Sie beachten
MDF Platten verleimen
MDF-Platten verleimen
MDF Platten Dicke
MDF Platten – diese Dicke sollten sie haben
MDF Platten verputzen
MDF-Platten verputzen
Spanplatten Grundierung
Spanplatten grundieren – erspart viel Arbeit
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2023.