Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: MDF

MDF-Platten verarbeiten

MDF Platten verarbeiten

MDF-Platten verarbeiten

MDF-Platten sind ein außerordentlich beliebtes Produkt beim Innenausbau, im Möbelbau und vielen anderen Bereichen. Damit ist das Verarbeiten von MDF-Platten eine wesentliche Bearbeitungstechnik. Im Anschluss zeigen wir Ihnen die Besonderheiten bei klassischen Verarbeitungstechniken von MDF-Platten.

Ein zeitgemäßer Holzverbundwerkstoff – MDF

MDF (Medium Density Fiber oder mitteldichte Holzfaserplatten) ist ein Holzverbundstoff, der in den USA entwickelt wurde. Von dort trat der Verbundwerkstoff seinen weltweiten Siegeszug in den letzten beiden Jahrzehnten des 20. Jahrhunderts an. Da die Zusammensetzung von MDF-Platten verändert werden kann, sind sie in allen weltweiten Regionen von der gemäßigten Zone bis in die Tropen weit verbreitet.

  • Lesen Sie auch — MDF-Platten bearbeiten
  • Lesen Sie auch — MDF Platten streichen – das sollten Sie wissen
  • Lesen Sie auch — MDF-Platten effizient lackieren

Aufbau und Zusammensetzung

MDF-Platten bestehen aus den folgenden Inhaltsstoffen:

  • Holzfasern
  • Leim oder Kleber
  • Zusatzstoffe
  • Wasser

Verarbeitung von MDF-Platten

Beim Verarbeiten von MDF-Platten können Sie verschiedene Techniken unterscheiden:

  • sägen
  • fräsen
  • schleifen
  • bohren
  • kleben und leimen
  • verschrauben
  • lackieren, beschichten und bekleben
  • schrauben und nageln

Verarbeiten mit Sägen und Fräsen

Beim Verarbeiten von MDF-Platten mit einer Säge oder Fräse müssen Sie insbesondere berücksichtigen, dass dem MDF unterschiedliche Inhaltsstoffe beigemengt sein können. Das können Paraffin oder andere chemische Substanzen sein, um zum Beispiel Schimmel (Fungus) oder Schädlingsbefall ausschließen können.

Ebenso können aber auch Zusatzstoffe verarbeitet werden, um spezielle Eigenschaften des Werkstoffs zu verstärken oder herzustellen. Die Festigkeit kann mit unterschiedlichen Fasern oder auch Sand erhöht werden. Durch diese Zusatzstoffe würde ein herkömmliches Sägeblatt oder ein durchschnittlicher Fräskopf sofort stumpf werden.

Sie müssen also speziell gehärtete Fräsköpfe und Sägeblätter verwenden. Ansonsten können Sie jede beliebige Fräse oder Säge zum Verarbeiten von MDF-Platten verwenden. Sie können es mit einer Handsäge ebenso wie mit einer Stich- oder Tischkreissäge (139,00 € bei Amazon*) sägen.

Schleifen und Bohren von MDF

Beim Schleifen können Sie vorgehen wie beim Schleifen von gewöhnlichem Holz oder von anderen Holzverbundwerkstoffen. Sie beginnen mit einem groben Schleifpapier und verwenden dann eine immer feiner werdende Körnung. Zum Bohren von MDF-Platten verwenden Sie bitte herkömmliche Holzbohrer (5,99 € bei Amazon*) , keinesfalls aber Metallbohrer (diese würden heiß werden und ausglühen).

Alle anderen Verarbeitungstechniken

Zu allen anderen Verarbeitungstechniken von MDF-Platten bieten wir Ihnen entsprechende Ratgeber, die die jeweilige Thematik angemessen vertiefen. Beispielsweise zeigen wir Ihnen hier das MDF-Platten verschrauben, das Verleimen von MDF-Platten oder auch das MDF-Platten lackieren.

Tipps & Tricks
Neben den Verarbeitungstechniken gibt es aber noch weitere Bearbeitungsmöglichkeiten von MDF-Platten. So können Sie MDF-Platten verputzen. Hier zeigen wir Ihnen sogar, wie Sie MDF-Platten furnieren können.

Autor: Tom Hess

* Affiliate-Link zu Amazon

Startseite » Bauen » Baustoffe » Holz » MDF

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

MDF Platten bearbeiten
MDF-Platten bearbeiten
MDF Platten streichen
MDF Platten streichen – das sollten Sie wissen
MDF Platten lackieren
MDF-Platten effizient lackieren
MDF Platten grundieren
Das Grundieren einer MDF-Platte ist wichtige Grundlage
MDF Platten Dicke
MDF Platten – diese Dicke sollten sie haben
MDF Platten Maße
MDF Platten – welche Maße gibt es?
MDF hochglanz lackieren
MDF auf Hochglanz lackieren – spektakulär und einfach
MDF Platten Eigenschaften
Eigenschaften der MDF-Platten
MDF wasserfest
MDF wasserfest machen – so gelingt es
MDF Platten verleimen
MDF-Platten verleimen
MDF Platten zuschneiden
MDF-Platten zuschneiden
MDF Platten tapezieren
MDF Platten tapezieren – das sollten Sie beachten
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2023.