Aufbau von MDF-Platten
MDF-Platten werden aus feinst zerfasertem Holz gefertigt. Diese Fasern werden dann mit anderen Inhaltsstoffen vermengt und unter Hitze geprasst:
- Holzfasern
- Kleber
- verschiedene Inhaltsstoffe (abhängig von Hersteller und späterem Verwendungszweck)
- Wasser
Grundsätzliche Eigenschaften beim Sägen von MDF
Gegenüber herkömmlichen Holzverbundwerkstoffen besitzt MDF eine sehr hohe Dichte und ist gleichzeitig sehr homogen. Dank dieser Eigenschaften von MDF-Platten lässt es sich hervorragend sägen und schneiden. Sie können dazu jedes gängige vertikale und horizontale Sägeverfahren anwenden, welches auch für andere Holzverbundstoffe infrage kommt.
Technische Einstellungen der Säge
Je nach verwendeter Säge sollte ein Spanwinkel von 8 bis 10 Grad berücksichtigt werden, außerdem eine maximale Umdrehung von 40 bis 80 m/s. Sie sollten sich zwingen an diese Begrenzungen halten, da das ansonsten robuste MDF hier besonders empfindlich reagieren kann.
Verwendung von speziell gehärteten Stahlsägeblättern
Aber auch bezüglich der möglichen Inhaltsstoffe müssen Vorkehrungen getroffen werden. So kann MDF auch Sand oder anderes Material beigemengt werden. Damit wäre ein herkömmliches Sägeblatt praktisch schon nach dem ersten Ansetzen zum Sägen stumpf. Daher sollten Sie ausschließlich Sägeblätter (49,90€ bei Amazon*) aus gehärtetem Stahl oder Diamantblätter verwenden.
Dabei ist stets darauf zu achten, dass auch diese Sägeblätter ausgewechselt werden, bevor sie stumpf werden. Wenn Sie MDF-Platten mit einem stumpfen Sägeblatt schneiden, werden Sie feststellen, dass das Material nun zum massiven Ausfransen neigt.
Andererseits können wegen der hervorragenden Materialeigenschaften von MDF-Platten auch Profile perfekt geschnitten werden – solange das verwendete Sägeblatt entsprechend scharf ist. Überschreiten Sie die vom Hersteller empfohlenen Standzeiten also niemals. Während bei anderen Holzverbundwerkstoffen mit Anleimern gearbeitet werden muss, entfällt dieser Aufwand bei MDF-Platten vollständig.
Zum Schneiden eventuell erforderliches Nachbearbeiten
Wollen Sie die MDF-Platte nach dem Sägen anderweitig nachbehandeln, beispielsweise durch Lackieren, müssen Sie die Kanten entsprechend vorbereiten und sauber schleifen. Mehr Informationen zum weiteren Bearbeiten von MDF-Platten erhalten Sie hier.
Beachten Sie diese hier beschriebenen Herangehensweisen beim Sägen und Schneiden von MDF-Platten auch beim Fräsen. Auch hier sind besondere Fräsköpfe aus gehärtetem Stahl zu verwenden.
* Affiliate-Link zu Amazon