Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: MDF

MDF-Platten zuschneiden

MDF Platten zuschneiden

MDF-Platten zuschneiden

MDF-Platten können, so ähnlich wie Holz oder andere Verbundwerkstoffe aus Holz, bearbeitet werden. Das gilt auch für das Sägen und Zuschneiden von MDF-Platten. Gegenüber Holz und anderen Holzverbundwerkstoffen hat MDF beim Zuschneiden sogar noch mehr Vorteile.

Aufbau von MDF-Platten

MDF-Platten werden aus feinst zerfasertem Holz gefertigt. Diese Fasern werden dann mit anderen Inhaltsstoffen vermengt und unter Hitze geprasst:

  • Lesen Sie auch — MDF-Platten bearbeiten
  • Lesen Sie auch — Spanplatten zuschneiden – sauber und glatt
  • Lesen Sie auch — Holzplatten sägen – 5 Tipps zum perfekten Schnitt
  • Holzfasern
  • Kleber
  • verschiedene Inhaltsstoffe (abhängig von Hersteller und späterem Verwendungszweck)
  • Wasser

Grundsätzliche Eigenschaften beim Sägen von MDF

Gegenüber herkömmlichen Holzverbundwerkstoffen besitzt MDF eine sehr hohe Dichte und ist gleichzeitig sehr homogen. Dank dieser Eigenschaften von MDF-Platten lässt es sich hervorragend sägen und schneiden. Sie können dazu jedes gängige vertikale und horizontale Sägeverfahren anwenden, welches auch für andere Holzverbundstoffe infrage kommt.

Technische Einstellungen der Säge

Je nach verwendeter Säge sollte ein Spanwinkel von 8 bis 10 Grad berücksichtigt werden, außerdem eine maximale Umdrehung von 40 bis 80 m/s. Sie sollten sich zwingen an diese Begrenzungen halten, da das ansonsten robuste MDF hier besonders empfindlich reagieren kann.

Verwendung von speziell gehärteten Stahlsägeblättern

Aber auch bezüglich der möglichen Inhaltsstoffe müssen Vorkehrungen getroffen werden. So kann MDF auch Sand oder anderes Material beigemengt werden. Damit wäre ein herkömmliches Sägeblatt praktisch schon nach dem ersten Ansetzen zum Sägen stumpf. Daher sollten Sie ausschließlich Sägeblätter aus gehärtetem Stahl oder Diamantblätter verwenden.

Dabei ist stets darauf zu achten, dass auch diese Sägeblätter ausgewechselt werden, bevor sie stumpf werden. Wenn Sie MDF-Platten mit einem stumpfen Sägeblatt schneiden, werden Sie feststellen, dass das Material nun zum massiven Ausfransen neigt.

Andererseits können wegen der hervorragenden Materialeigenschaften von MDF-Platten auch Profile perfekt geschnitten werden – solange das verwendete Sägeblatt entsprechend scharf ist. Überschreiten Sie die vom Hersteller empfohlenen Standzeiten also niemals. Während bei anderen Holzverbundwerkstoffen mit Anleimern gearbeitet werden muss, entfällt dieser Aufwand bei MDF-Platten vollständig.

Zum Schneiden eventuell erforderliches Nachbearbeiten

Wollen Sie die MDF-Platte nach dem Sägen anderweitig nachbehandeln, beispielsweise durch Lackieren, müssen Sie die Kanten entsprechend vorbereiten und sauber schleifen. Mehr Informationen zum weiteren Bearbeiten von MDF-Platten erhalten Sie hier.

Tipps & Tricks
Viele Heimwerker wollen die MDF-Platten nach dem Sägen und eventuell sogar dem Zusammenbauen von entsprechenden Körpern furnieren. Beachten Sie dabei unbedingt die besonderen Vorgaben beim Furnieren von MDF-Platten. Viele Heimwerker machen den Fehler und bauen ein Werkstück zusammen und wollen dann furnieren. Doch MDF-Platten müssen wie alle anderen Werkstücke, die so behandelt werden sollen, vor dem Zusammensetzen beidseitig (gespiegelt) furniert werden.

Beachten Sie diese hier beschriebenen Herangehensweisen beim Sägen und Schneiden von MDF-Platten auch beim Fräsen. Auch hier sind besondere Fräsköpfe aus gehärtetem Stahl zu verwenden.

Autor: Tom Hess
Startseite » Bauen » Baustoffe » Holz » MDF

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

MDF Platten bearbeiten
MDF-Platten bearbeiten
Spanplatte Zuschnitt
Spanplatten zuschneiden – sauber und glatt
holzplatten-saegen
Holzplatten sägen – 5 Tipps zum perfekten Schnitt
MDF Platten Dicke
MDF Platten – diese Dicke sollten sie haben
MDF Platten Maße
MDF Platten – welche Maße gibt es?
siebdruckplatte-schneiden
Eine Siebdruckplatte mit dem richtigen Sägeblatt schneiden
MDF Platten verarbeiten
MDF-Platten verarbeiten
siebdruckplatte-saegen
Eine Siebdruckplatte mit sauberem Schnitt sägen
MDF fräsen
MDF fräsen – so klappt es sauber und exakt
MDF wasserfest
MDF wasserfest machen – so gelingt es
Küchenarbeitsplatte zuschneiden lassen Preis
Küchenarbeitsplatte zuschneiden lassen – welche Kosten muss man rechnen?
kantenumleimer-schneiden
Kantenumleimer schneiden – so gelingt es ganz leicht
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2023.