Schritt für Schritt Spanplatten zuschneiden
- Spanplatte
- Klebeband
- Anlegeschiene
- Latte
- Schraubzwinge
- Handkreissäge (114,80 € bei Amazon*)
- feines Sägeblatt
- Zollstock
- Bleistift
1. Anzeichnen
Damit der Schnitt durch die Spanplatte wirklich gelingt, muss natürlich auch das Anzeichnen mit Sorgfalt durchgeführt werden. Vor allem muss der Strich so stark gezeichnet werden, dass Sie ihn auch noch sehen, wenn Sie sägen.
2. Klebeband
Bei beschichteten Spanplatten ist es hilfreich, wenn Sie die Schnittstelle vor dem Sägen mit Klebeband versiegeln. Drücken Sie das Klebeband sehr fest auf die Oberfläche auf, da es sonst wirkungslos ist. Verwenden Sie ein Malerkrepp für diesen Zweck. Die guten Klebebänder, die ein Gewebe aus Fäden besitzen, verwickeln sich leicht in Ihrem Sägeblatt.
3. Anlegeschiene
Längere gerade Schnitte werden oft etwas krumm und schief. Dafür wurden die Anlegeschienen entwickelt, die einen absolut geraden Schnitt sichern. Wenn Sie jedoch nicht extra für einen Schnitt eine Schiene anschaffen möchten, sollten Sie eine Latte oder ein gerades Brett mit Schraubzwingen (13,99 € bei Amazon*) an der Spanplatte befestigen.
4. Sägen
Bei allen Platten, die aus Spänen oder Holzstückchen zusammengesetzt wurden, müssen Sie besonders vorsichtig sägen. Das heißt, es sollten ausschließlich sehr feine Sägeblätter mit vielen scharfen Zähnen verwendet werden. Widiablätter eignen sich eher nicht, da sie breiter im Zahn sind und dann eher etwas von der Spanplatte ausbrechen. Außerdem sollten Sie beim Sägen nicht so stark drücken, sondern die Säge langsam und behutsam durch das Holz führen.
* Affiliate-Link zu Amazon