Notwendige Zuschnittarbeiten bei der Arbeitsplatte
Beim Zuschneiden der Arbeitsplatte können unterschiedliche Arbeiten anfallen.
- Kürzen der Arbeitsplatte auf die richtige Länge
- Herstellen eines Lochausschnitts für den Herd
- Herstellen eines Lochausschnitts für die Spüle
- Herstellen von sogenannten Ausklinkungen (bei winkeligen oder schiefen Küchenrückwänden)
- Fräsen von Nuten für Flachdübel-Verbindungen (sogenanntes Lamello) oder andere Eckverbindungsfräsungen
- Umleimen von Kanten (nicht immer nötig)
- Fertigstellen von Eckverbindungen bei Arbeitsplatten die über die Ecke gehen
Nicht alle Arbeiten sind in jedem Fall nötig. In vielen Fällen produzieren die Zuschnittarbeiten aber einen durchwegs hohen Aufwand.
Zuschnitt im Baumarkt
Wer seine Arbeitsplatte im Baumarkt kauft, kann sie meist kostenlos auf die passende Länge kürzen lassen. Lochausschnitte oder Vorbereitungen für spezielle Eckverbindungen (Flachdübel, Nutfräsen) sind allerdings in der Regel kostenpflichtig. Als Richtpreis können Sie rund 15 EUR – 20 EUR für jeden einzelnen Lochausschnitt veranschlagen.
Spezielle Gehrungsschnitte oder Nutfräsen können unterschiedlich teuer sein. Auch das Schneiden von Ausklinkungen nach benötigten Maßen ist je nach Baumarkt oft recht unterschiedlich teuer.
Zuschnitt vor Ort
Man kann eine Platte auch vor Ort – etwa von einem Schreiner – passend zuschneiden lassen. Für die meistens benötigten Lochausschnitte und das Kürzen der Platte werden in der Regel auch nur geringfügig höhere Kosten als im Baumarkt fällig.
Im Allgemeinen werden für Lochausschnitte zwischen 20 EUR und 40 EUR verlangt, dazu kommen allerdings oft auch noch die Fahrtkosten. Der Vorteil beim Zuschnitt vor Ort ist, dass auch kleinere, notwendige Anpassungen (etwa Ausklinkungen oder Zuschneiden der Arbeitsplatte passend zu einer schiefen Küchenwand) recht einfach und passgenau sofort erledigt werden können. Auch Verbindungen kann der Fachmann vor Ort gleich direkt herstellen, wenn sie benötigt werden.
* Affiliate-Link zu Amazon