Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Die Holzständerbauweise

    Ideen für den Wintergarten

  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Badrenovierung Ideen: Kreative Lösungen für jedes Budget

    Parkettarten im Vergleich

    Granit bohren

  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Bett aus Europaletten

    Fenster streifenfrei putzen

  • Über Uns
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Über Uns
Messer

Messer durch angemessenen Gebrauch pflegen

Von Stephan Wayan | 19. Januar 2021
Artikel zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
Stephan Wayan
Stephan Wayan

Stephan liebt jedes Detail, das das Wohnen lebenswert macht. Seine Erfahrungen sammelte er durch das Leben und Wohnen in der Architektur in verschiedenen Kulturkreisen.


Erfahre mehr über die Erstellung unserer Inhalte

Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! Stephan Wayan, “Messer durch angemessenen Gebrauch pflegen”, Hausjournal.net, 19.01.2021, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 14.07.2025, https://www.hausjournal.net/messer-pflegen

Die richtige Pflege von Messern ist entscheidend für deren Lebensdauer und Funktionalität. In unserem folgenden Artikel erhalten Sie wertvolle Hinweise, wie Sie Ihre Messer nach dem Gebrauch am besten pflegen und lagern, und warum Messer in der Spülmaschine nichts verloren haben.

Messer reinigen
Ein Messer sollte nach jeder Benutzung gereinigt und getrocknet werden
AUF EINEN BLICK
Wie pflegt man Messer richtig?
Um ein Messer richtig zu pflegen, sollte man es schnellstmöglich nach Gebrauch reinigen, trocknen und einzeln aufbewahren. Weiche Schneideuntergründe verwenden, die Schneide vor Beschädigungen schützen und das Messer nie in der Spülmaschine reinigen. Gelegentliches Polieren und Schleifgratentfernung sind ebenfalls empfehlenswert.

Lesen Sie auch

  • Messer Öl Pflege

    Messer ölen: So bleiben Ihre Klingen stets einsatzbereit

  • Messer spülen

    Messer reinigen: Tipps für langanhaltende Schärfe und Pflege

  • Taschenmesser pflegen Öl

    Taschenmesser ölen: Anleitung für Pflege und Langlebigkeit

Während des täglichen Gebrauchs pflegen

Es gibt natürlich einige grundlegende Verhaltensweisen, die der angemessenen Pflege eines Messers zuzurechnen sind. Dazu gehören:

  • Reinigen nach Gebrauch
  • Trocknen nach Gebrauch
  • Nachgebende Schneideuntergründe wie Holz und Kunststoff nutzen
  • Trocken aufbewahren
  • Schneide vor Beschädigung durch Anstoßen oder Aufschlagen schützen
  • Scharfe Messer einzeln aufbewahren
  • Korrodierte Klingen sofort entrosten

Schnellstmögliches Reinigen ist notwendig

Zur angemessenen Pflege von Messern aller Art gehört, sie kürzestmöglich in verschmutztem Zustand zu belassen. Viele Stoffe, die beim Gebrauch auf Messerklingen landen, greifen auf Dauer das Metall an. Daher sollte ein Reinigen des Messers immer zeitnah nach dem Gebrauch erfolgen.

Bei einem beweglichen Messer mit Mechanik wie ein Klapp- oder Taschenmesser gehört zur Pflege, den gesamten Aufbau zu säubern. Eingetrocknete Harze sind nach längerer Zeit immer schwieriger zu entfernen. Wenn ein Messer länger nicht benutzt wird, hilft ein leichtes Einölen mit Klingenöl, um „Standschäden“ zu vermeiden.

Bestandspolieren und Schleifgrat entfernen

Auch wenn das Polieren eines Messers aus ästhetischen Gründen keine Rolle spielt, ist ein gelegentliches Bestandspolieren zu empfehlen. Es erhält die Gleitfähigkeit der Klingenspiegel durch tieferes Schneidegut und verhindert, dass sich leichte Kratzer stärker „einschleifen“.

Sehr wichtig und häufig nach dem Schleifen eines Messers vergessen ist das Entfernen des unvermeidlichen Schleifgrats. Gerade nach dem Schärfen eines Küchenmessers landen sonst die Metallspäne im Schneidegut. Zusätzlich sorgen sie für ein schnelleres Wiederabstumpfen der Klingen.

Nie in die Spülmaschine

Eigentlich gilt für Messer aller Art, dass sie in der Spülmaschine nichts verloren haben. Wenn überhaupt, können Besteckmesser ohne besondere Ansprüche an die Schärfe in der Maschine schadlos gereinigt werden. Schon Steak- und Fischmesser sollten wie alle anderen Messer nie in der Spülmaschine landen. Das trifft auch uneingeschränkt auf Messer aus Silberbestecken zu.

Tipps & Tricks
Messer mögen weiche, schwebende und berührungsfreie Orte. Als Aufbewahrungsorte eigenen sich mit Samt ausgeschlagene Schubladen mit Klingenrampen, Messerblöcke und Magnetleisten.

Artikelbild: DesmondKean/iStockphoto

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Messer Öl Pflege
Messer ölen: So bleiben Ihre Klingen stets einsatzbereit
Messer spülen
Messer reinigen: Tipps für langanhaltende Schärfe und Pflege
Taschenmesser pflegen Öl
Taschenmesser ölen: Anleitung für Pflege und Langlebigkeit
Taschenmesser säubern
Taschenmesser reinigen: So geht’s richtig und gründlich
Messer Geschirrspüler
Messer möglichst selten in der Spülmaschine reinigen
Messer Rost entfernen
Messer entrosten: Effektive Hausmittel & Tipps zur Pflege
messer-polieren
Messer polieren: So bringen Sie Ihre Klingen zum Glänzen
Taschenmesser schleifen
Taschenmesser schärfen: Anleitung für perfekte Klinge
kann-ein-wetzstahl-stumpf-werden
Wetzstahl stumpf? 🤔 So bleibt er scharf & effektiv!
hobelmesser-schaerfen
Hobelmesser schärfen: 3 Techniken im Überblick
Keramikmesser schleifen
Keramikmesser schärfen: So geht’s mit Diamant richtig
brotmesser-schaerfen
Brotmesser mit dem Wetzstab schärfen

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Messer Öl Pflege
Messer ölen: So bleiben Ihre Klingen stets einsatzbereit
Messer spülen
Messer reinigen: Tipps für langanhaltende Schärfe und Pflege
Taschenmesser pflegen Öl
Taschenmesser ölen: Anleitung für Pflege und Langlebigkeit
Taschenmesser säubern
Taschenmesser reinigen: So geht’s richtig und gründlich
Messer Geschirrspüler
Messer möglichst selten in der Spülmaschine reinigen
Messer Rost entfernen
Messer entrosten: Effektive Hausmittel & Tipps zur Pflege
messer-polieren
Messer polieren: So bringen Sie Ihre Klingen zum Glänzen
Taschenmesser schleifen
Taschenmesser schärfen: Anleitung für perfekte Klinge
kann-ein-wetzstahl-stumpf-werden
Wetzstahl stumpf? 🤔 So bleibt er scharf & effektiv!
hobelmesser-schaerfen
Hobelmesser schärfen: 3 Techniken im Überblick
Keramikmesser schleifen
Keramikmesser schärfen: So geht’s mit Diamant richtig
brotmesser-schaerfen
Brotmesser mit dem Wetzstab schärfen

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Messer Öl Pflege
Messer ölen: So bleiben Ihre Klingen stets einsatzbereit
Messer spülen
Messer reinigen: Tipps für langanhaltende Schärfe und Pflege
Taschenmesser pflegen Öl
Taschenmesser ölen: Anleitung für Pflege und Langlebigkeit
Taschenmesser säubern
Taschenmesser reinigen: So geht’s richtig und gründlich
Messer Geschirrspüler
Messer möglichst selten in der Spülmaschine reinigen
Messer Rost entfernen
Messer entrosten: Effektive Hausmittel & Tipps zur Pflege
messer-polieren
Messer polieren: So bringen Sie Ihre Klingen zum Glänzen
Taschenmesser schleifen
Taschenmesser schärfen: Anleitung für perfekte Klinge
kann-ein-wetzstahl-stumpf-werden
Wetzstahl stumpf? 🤔 So bleibt er scharf & effektiv!
hobelmesser-schaerfen
Hobelmesser schärfen: 3 Techniken im Überblick
Keramikmesser schleifen
Keramikmesser schärfen: So geht’s mit Diamant richtig
brotmesser-schaerfen
Brotmesser mit dem Wetzstab schärfen
  • Über Uns
  • Unsere Arbeitsweise
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2025.