Brandschutzfunktion und Türkonstruktion
Bevor über das Kürzen einer Stahltür nachgedacht wird, sollten die einschlägigen Vorschriften geprüft werden. Wenn mit der Tür eine in Funktion befindliche Brandschutztür ausgehängt und angepasst werden soll, führen alle Bearbeitungen zu einer Neuabnahme beziehungsweise Zulassung. In vielen Fällen ist die Genehmigung nicht zu erwarten, weshalb ein Kürzen sowohl die persönliche Sicherheit als auch den Versicherungsschutz im Brandfall gefährdet.
Wenn eine Tür ausgehängt und gekürzt werden soll, die keine Brandschutzaufgabe mehr erfüllt, entscheidet die Konstruktionsart über das handwerkliche Vorgehen. Wenn die Stahlbleche dreiseitig gefalzt sind, ist ein Kürzen mit einem Winkelschleifer (54,99 € bei Amazon*) beziehungsweise einer Flex möglich. Die Falze sind s-förmig im unten abschließenden Hohlraum gelegte beziehungsweise gefaltete Stahlblechzungen. Je nach Hersteller beträgt das Höchstmaß der Kürzungsfähigkeit bis zu zwanzig Millimeter.
Ursachen prüfen und Korrekturmöglichkeiten ausschöpfen
Wenn eine Stahltür klemmt oder schleift, sollten vor dem Kürzen unbedingt alle Alternativen ausprobiert werden. Herkömmliche Stahltüren, auch mit Brandschutzfunktion, besitzen eine werksseitige Höhentoleranz von drei Millimetern in zwei Richtungen. Mittels der Stellschrauben kann durch das Anheben der Tür Schleifen behoben werden.
Bei älteren Türmodellen kann neben dem Einstellen an den Stellschrauben der Türbänder auch das Einlegen einer zusätzlichen Sperrscheibe möglich sein. Manche Hersteller lassen auch Korrekturen durch ein Biegen der Türbandbefestigungen zu.
Mögliche Arbeitsschritte für das Kürzen einer Stahltür
1. Sie müssen bei einem nach unten geschlossenen Türblatt die sichtbaren Schweißpunkte ausbohren und vor dem Kürzen wieder neu verschweißen.
2. Die Trennlinien sind oft vom Hersteller markiert.
3. Sie müssen beide Stahlbleche getrennt schneiden.
4. Achten Sie darauf, dass insbesondere bei Brandschutztüren keine offenen Zugänge zu der Stopfung mit Dämmmaterial be- oder entsteht. Dieses Innenleben schmilzt oder brennt bei Schweiß- und Schneidearbeiten.
5. Schweißen Sie nach dem Kürzen idealerweise ein U-Blech als Schutz auf.
* Affiliate-Link zu Amazon