Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Sorten

Stahlrohr schneiden – was kann man verwenden?

Von Johanna Bauer | 19. Januar 2021
Artikel Zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! Johanna Bauer, “Stahlrohr schneiden – was kann man verwenden?”, Hausjournal.net, 19.01.2021, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 31.05.2023, https://www.hausjournal.net/stahlrohr-schneiden

Wenn man bei Arbeiten in die Situation kommt, ein Stahlrohr durchschneiden zu müssen, ist guter Rat oft teuer. Welche Werkzeuge sich zum Durchsägen eignen, und worauf man beim Durchsägen von einem Stahlrohr achten sollte, lesen Sie hier.

Stahlrohr sägen
Ein Stahlrohr lässt sich z.B. mit einer Hand-Metallsäge schneiden
AUF EINEN BLICK
Welche Werkzeuge eignen sich zum Schneiden von Stahlrohren?
Um ein Stahlrohr zu schneiden, können Sie eine Hand-Metallsäge, eine Gehrungssäge mit Metallsägeblatt, einen Rohrtrenner, eine Kaltkreissäge, eine Bandsäge oder eine elektrische Rohrsäge verwenden. Achten Sie auf saubere Schnittkanten und entgraten Sie diese anschließend gründlich.

Lesen Sie auch

  • Stahl sägen

    Stahl schneiden – welche Möglichkeiten gibt es?

  • Stahlgewinde schneiden

    Stahlrohr – wie kann man am besten ein Gewinde schneiden?

  • Edelstahlrohr sägen

    Ein Edelstahlrohr sauber schneiden

Stahl sägen

Stahl ist eine sehr hartes Material, das zum Bearbeiten immer geeignetes Werkzeug braucht. Ein Augenmerk auf die Genauigkeit des Schnitts und die entstehenden Kanten sollte man dabei ebenfalls haben.

Rohre, die man später verbinden möchte, müssen auf jeden Fall fachgerecht getrennt werden. Von der Qualität der Schweißkante hängt später auch die Qualität und die Haltbarkeit der Verbindung ab.

Typische Fehler beim Schneiden von Stahlrohren

  • Schnittkanten fallen schräg aus
  • das Rohr bekommt einen starken Einzug zur Innenkante
  • das Rohrende ist durch den Schneidevorgang verformt
  • das Rohr ist an einer anderen Stelle deformiert (etwa durch unsachgemäße Befestigung beim Schneiden)
  • Haarrisse (treten sehr häufig auf)

Auch Lötstellen können bei einem unsachgemäß getrennten Rohr den Lötspalt nicht vollständig ausfüllen, was zu einer schadhaften Lötstelle führt, die man anfangs oft gar nicht bemerkt.

Entgraten

Nach dem Durchschneiden des Rohrs muss die Schnittkante immer sehr sauber entgratet werden. Es können durch das Schneiden Außen- und Innengrate entstehen – beide muss man entfernen. Für Innengrate muss man dabei spezielle Innenentgrater verwenden.

Werkzeuge zum Trennen

Man kann zum Schneiden von Stahlrohren unterschiedliche Werkzeuge verwenden:

  • Hand-Metallsäge
  • Gehrungssäge mit speziellem Metallsägeblatt
  • sogenannte „Rohrtrenner“ für Stahl oder Edelstahl
  • Kaltkreissäge
  • Bandsäge
  • spezielle elektrische Rohrsägen

Hand-Metallsäge

Das ist sicherlich die kostengünstigste Variante – sie braucht allerdings sehr viel Geduld. Wirklich gerade Schnitte können, wenn man nicht über sehr viel Geschick verfügt, auch sehr schwierig werden. Das erfordert dann entsprechend aufwändige Nacharbeiten an der Schnittkante.

Gehrungssäge mit speziellem Metallsägeblatt

Hier ist zwar die Schnittführung durch die Führung der Säge meist sehr gerade, die Einschränkungen, die bei der Handsäge gelten, treffen auch hier zu. Man braucht entsprechend leistungsfähige Sägeblätter und viel Zeit.

Sogenannte „Rohrtrenner“ für Stahl oder Edelstahl

Sie sind das Profi-Werkzeug in der Installationsbranche. Die einfachsten Varianten sind für sehr dünnwandige Stahlrohre noch einsetzbar – meist bis zu einem äußeren Rohrdurchmesser von bis zu 25 mm (bis zu 1″ Rohre). Preislich sind diese Werkzeuge nur geringfügig teurer als eine Hand-Metallsäge. Für dickwandige Stahlrohre sind sie allerdings nicht geeignet.

Kaltkreissäge

Kaltkreissägen stellen sicherlich die beste und sauberste Möglichkeit dar, dickwandigere Rohre zu durchschneiden. Da es sich dabei allerdings bereits um professionelle Werkzeuge handelt, muss man selbst bei den einfachen Varianten von Preisen ab rund 600 EUR aufwärts rechnen.

Bandsäge

Auch Bandsägen sind ein Profi-Werkzeug, das sich gut zum Trennen von Rohren eignet. Die Preise liegen hier deutlich günstiger als bei einer Kaltkreissäge, in der Regel kann man für gute Geräte rund die Hälfte des Preises (ab ca. 300 EUR) rechnen.

Spezielle elektrische Rohrsägen

Es gibt sehr professionelle elektrische Rohrsägen, die als Ganzes auf ein Rohr geklemmt werden, und es dann an der gewünschten Stelle durchtrennen. Damit lassen sich Rohre zwischen 3 “ und 14″ trennen (bis zu 360 mm Rohrdurchmesser). Dichwandige Rohre mit Wanddicken bis zu 38 mm lassen sich damit ebenfalls trennen. Der Preis liegt allerdings mit rund 2.000 EUR schon sehr hoch für solche Spezialgeräte.

Tipps & Tricks
Rohre gehören technisch und in der DIN auch zu den Stahlprofilen. Damit sind alle Eigenschaften und Maße immer genormt und in der jeweiligen DIN ersichtlich.

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Stahl sägen
Stahl schneiden – welche Möglichkeiten gibt es?
Stahlgewinde schneiden
Stahlrohr – wie kann man am besten ein Gewinde schneiden?
Edelstahlrohr sägen
Ein Edelstahlrohr sauber schneiden
Edelstahl sägen
Womit kann man Edelstahl schneiden?
Edelstahlblech Schnitt
Edelstahlblech manuell und maschinell schneiden
Kupferrohr sägen
Ein Kupferrohr schneiden
Schraube kürzen
Eine Schraube absägen
Eisen sägen
Eisen schneiden
Tischbeine absägen
Tischbeine gleichmäßig kürzen
kunststoffrohr-schneiden
Ein Kunststoffrohr sauber schneiden: Anleitung in 4 Schritten
Einsatzgebiete von Rohren
Einsatzgebiete von Rohren
Stahlrohr Schweißer
Stahlrohr schweißen – geht das?

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Stahl sägen
Stahl schneiden – welche Möglichkeiten gibt es?
Stahlgewinde schneiden
Stahlrohr – wie kann man am besten ein Gewinde schneiden?
Edelstahlrohr sägen
Ein Edelstahlrohr sauber schneiden
Edelstahl sägen
Womit kann man Edelstahl schneiden?
Edelstahlblech Schnitt
Edelstahlblech manuell und maschinell schneiden
Kupferrohr sägen
Ein Kupferrohr schneiden
Schraube kürzen
Eine Schraube absägen
Eisen sägen
Eisen schneiden
Tischbeine absägen
Tischbeine gleichmäßig kürzen
kunststoffrohr-schneiden
Ein Kunststoffrohr sauber schneiden: Anleitung in 4 Schritten
Einsatzgebiete von Rohren
Einsatzgebiete von Rohren
Stahlrohr Schweißer
Stahlrohr schweißen – geht das?

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Stahl sägen
Stahl schneiden – welche Möglichkeiten gibt es?
Stahlgewinde schneiden
Stahlrohr – wie kann man am besten ein Gewinde schneiden?
Edelstahlrohr sägen
Ein Edelstahlrohr sauber schneiden
Edelstahl sägen
Womit kann man Edelstahl schneiden?
Edelstahlblech Schnitt
Edelstahlblech manuell und maschinell schneiden
Kupferrohr sägen
Ein Kupferrohr schneiden
Schraube kürzen
Eine Schraube absägen
Eisen sägen
Eisen schneiden
Tischbeine absägen
Tischbeine gleichmäßig kürzen
kunststoffrohr-schneiden
Ein Kunststoffrohr sauber schneiden: Anleitung in 4 Schritten
Einsatzgebiete von Rohren
Einsatzgebiete von Rohren
Stahlrohr Schweißer
Stahlrohr schweißen – geht das?
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2023.