Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Die Holzständerbauweise

    Ideen für den Wintergarten

  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Badrenovierung Ideen: Kreative Lösungen für jedes Budget

    Parkettarten im Vergleich

    Granit bohren

  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Bett aus Europaletten

    Fenster streifenfrei putzen

  • Über Uns
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Über Uns
Mikrowelle

Mikrowelle leer laufen lassen: Gefahren & richtige Reaktion

Von Oliver Zimmermann | 21. Oktober 2024
Artikel zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
Oliver Zimmermann
Oliver Zimmermann


Erfahre mehr über die Erstellung unserer Inhalte

Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! Oliver Zimmermann, “Mikrowelle leer laufen lassen: Gefahren & richtige Reaktion”, Hausjournal.net, 21.10.2024, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 07.07.2025, https://www.hausjournal.net/mikrowelle-leer-laufen-lassen

Der Betrieb einer leeren Mikrowelle kann zu Schäden am Gerät führen und birgt Sicherheitsrisiken. Dieser Artikel erklärt, warum das Leerlaufen der Mikrowelle vermieden werden sollte und welche Maßnahmen im Falle eines solchen Ereignisses zu ergreifen sind.

Mikrowelle ohne Inhalt
Eine Mikrowelle darf niemals ohne Inhalt eingeschaltet werden

Warum Sie Ihre Mikrowelle niemals leer laufen lassen sollten

Das Betreiben einer leeren Mikrowelle kann erhebliche Schäden verursachen und die Lebensdauer des Geräts drastisch verkürzen. Im Inneren der Mikrowelle werden durch das Magnetron Mikrowellen erzeugt, die normalerweise von Lebensmitteln absorbiert und in Wärme umgewandelt werden. Ohne eine absorbierende Substanz im Garraum werden die Mikrowellen mehrfach reflektiert und können das Magnetron überhitzen.

Lesen Sie auch

  • Mikrowelle putzen

    Mikrowelle reinigen – so geht es am besten

  • Mikrowelle mit Zitronensaft putzen

    Mikrowelle reinigen: So geht’s einfach mit Zitrone

  • Mikrowelle kühlt

    Mikrowelle läuft nach: Ursachen & Lösungen für das Nachlaufen

Diese Überhitzung ist besonders kritisch für ältere Modelle, bei denen empfindliche Komponenten durch die Hitze beschädigt werden können. Eine andauernde Überhitzung kann im schlimmsten Fall zu einem Totalausfall der Mikrowelle führen.

Moderne Mikrowellen sind oft mit Schutzmechanismen ausgestattet, die überschüssige Energie ableiten. Dennoch sollten Sie nie das Risiko eingehen, das Gerät ohne Inhalt laufen zu lassen. Es ist empfehlenswert, immer einen geeigneten Gegenstand, wie ein Glas Wasser, in die Mikrowelle zu stellen, um das Magnetron zu schützen und die Lebensdauer Ihrer Mikrowelle deutlich zu verlängern.

Was tun, wenn die Mikrowelle leer gelaufen ist?

Sollten Sie feststellen, dass Ihre Mikrowelle ohne Inhalt läuft, sind folgende Schritte essenziell, um Schäden zu minimieren:

  1. Sofort ausschalten: Schalten Sie die Mikrowelle umgehend ab, um keine weitere Energie zu verschwenden.
  2. Abkühlen lassen: Lassen Sie das Gerät vollständig abkühlen, was einige Minuten dauern kann.
  3. Geruch prüfen: Achten Sie auf unangenehme Gerüche wie verbranntes Plastik, die auf Schäden hinweisen könnten.
  4. Stromverbindung überprüfen: Trennen Sie die Mikrowelle vom Stromnetz und prüfen Sie auf sichtbare Schäden, bevor Sie sie erneut anschließen.
  5. Funktionstest durchführen: Stellen Sie ein Glas Wasser in die Mikrowelle und erhitzen Sie es, um die Funktionalität zu überprüfen. Erhitzt sich das Wasser, arbeitet das Gerät wahrscheinlich korrekt.
  6. Fachkundige Kontrolle: Falls die Mikrowelle längere Zeit leer lief oder ein merkwürdiger Geruch vorhanden ist, lassen Sie das Gerät von einer Fachkraft überprüfen. Reparaturen sollten nicht eigenhändig durchgeführt werden, da diese gefährlich sein können.

Durch diese Maßnahmen können Sie sicherstellen, dass mögliche Schäden frühzeitig erkannt werden und das Risiko weiterer Probleme minimiert wird.

So vermeiden Sie, dass die Mikrowelle leer läuft

Um zu verhindern, dass Ihre Mikrowelle unbeabsichtigt ohne Inhalt betrieben wird, können folgende Maßnahmen hilfreich sein:

  1. Visuelle Erinnerung: Platzieren Sie eine farbige Notiz oder ein auffälliges Schild auf der Mikrowellentür als Erinnerung, den Inhalt zu überprüfen.
  2. Zeitplanung: Überlegen Sie im Voraus, wann Sie die Mikrowelle nutzen möchten, um versehentliches Einschalten zu verhindern. Vermeiden Sie den Betrieb direkt nach der Reinigung oder dem Entnehmen von Speisen.
  3. Fester Ablauf: Implementieren Sie eine Routine, bei der Sie immer zuerst das Gefäß in die Mikrowelle stellen und erst dann das Gerät starten.
  4. Kontrollblick: Gewöhnen Sie sich und Ihre Haushaltsmitglieder daran, immer kurz in die Mikrowelle zu blicken, bevor sie gestartet wird.
  5. Geeignetes Zubehör: Verwenden Sie stets mikrowellengeeignete Behälter, die leicht zu erkennen sind, vorzugsweise durchsichtige Behälter.
  6. Technische Hilfsmittel: Nutzen Sie Mikrowellen mit integrierten Sicherheitssystemen, die den Garraum scannen und einen Alarm auslösen oder den Betrieb verweigern, wenn kein Inhalt vorhanden ist.

Durch die Umsetzung dieser Maßnahmen können Sie sicherstellen, dass Ihre Mikrowelle immer korrekt verwendet wird und Schäden vermieden werden.

Artikelbild: Grassetto/iStockphoto

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Mikrowelle putzen
Mikrowelle reinigen – so geht es am besten
Mikrowelle mit Zitronensaft putzen
Mikrowelle reinigen: So geht’s einfach mit Zitrone
Mikrowelle kühlt
Mikrowelle läuft nach: Ursachen & Lösungen für das Nachlaufen
Mikrowelle Funken
Mikrowelle blitzt: Ursachen & Lösungen Schritt-für-Schritt
Mikrowelle Ei
Mikrowelle benutzen: Anleitung für sicheres & effizientes Erwärmen
wie-funktioniert-eine-mikrowelle
Mikrowelle erklärt: So funktioniert das Gerät wirklich
Mikrowelle erwärmen
Mikrowelle: So erwärmen Sie Essen perfekt & sicher
Mikrowelle verbrannt
Mikrowelle riecht verbrannt: Ursachen & Lösungen
Mikrowelle riecht
Mikrowelle stinkt: So werden Sie den Geruch sicher los
spuelmaschine-neben-herd
Spülmaschine neben Herd: Sicherheitstipps & Platzierung
Backofen Geruch entfernen
Backofen ausbrennen: Anleitung für hygienische Sauberkeit
Backofen vor erster Benutzung
Backofen einbrennen: Anleitung & Tipps für den neuen Backofen

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Mikrowelle putzen
Mikrowelle reinigen – so geht es am besten
Mikrowelle mit Zitronensaft putzen
Mikrowelle reinigen: So geht’s einfach mit Zitrone
Mikrowelle kühlt
Mikrowelle läuft nach: Ursachen & Lösungen für das Nachlaufen
Mikrowelle Funken
Mikrowelle blitzt: Ursachen & Lösungen Schritt-für-Schritt
Mikrowelle Ei
Mikrowelle benutzen: Anleitung für sicheres & effizientes Erwärmen
wie-funktioniert-eine-mikrowelle
Mikrowelle erklärt: So funktioniert das Gerät wirklich
Mikrowelle erwärmen
Mikrowelle: So erwärmen Sie Essen perfekt & sicher
Mikrowelle verbrannt
Mikrowelle riecht verbrannt: Ursachen & Lösungen
Mikrowelle riecht
Mikrowelle stinkt: So werden Sie den Geruch sicher los
spuelmaschine-neben-herd
Spülmaschine neben Herd: Sicherheitstipps & Platzierung
Backofen Geruch entfernen
Backofen ausbrennen: Anleitung für hygienische Sauberkeit
Backofen vor erster Benutzung
Backofen einbrennen: Anleitung & Tipps für den neuen Backofen

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Mikrowelle putzen
Mikrowelle reinigen – so geht es am besten
Mikrowelle mit Zitronensaft putzen
Mikrowelle reinigen: So geht’s einfach mit Zitrone
Mikrowelle kühlt
Mikrowelle läuft nach: Ursachen & Lösungen für das Nachlaufen
Mikrowelle Funken
Mikrowelle blitzt: Ursachen & Lösungen Schritt-für-Schritt
Mikrowelle Ei
Mikrowelle benutzen: Anleitung für sicheres & effizientes Erwärmen
wie-funktioniert-eine-mikrowelle
Mikrowelle erklärt: So funktioniert das Gerät wirklich
Mikrowelle erwärmen
Mikrowelle: So erwärmen Sie Essen perfekt & sicher
Mikrowelle verbrannt
Mikrowelle riecht verbrannt: Ursachen & Lösungen
Mikrowelle riecht
Mikrowelle stinkt: So werden Sie den Geruch sicher los
spuelmaschine-neben-herd
Spülmaschine neben Herd: Sicherheitstipps & Platzierung
Backofen Geruch entfernen
Backofen ausbrennen: Anleitung für hygienische Sauberkeit
Backofen vor erster Benutzung
Backofen einbrennen: Anleitung & Tipps für den neuen Backofen
  • Über Uns
  • Unsere Arbeitsweise
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2025.