Schritt für Schritt neuen Backofen einbrennen
- Spülmittel
- Wasser
- Mikrofasertuch
- Eimer
1. Ofen auswischen
In einen Putzeimer mit lauwarmem Wasser geben Sie einen kleinen Spritzer Geschirrspülmittel. Darin spülen Sie das Mikrofasertuch aus. Sie sollten das Tuch gründlich auswringen, damit nicht zu viel Feuchtigkeit im Ofen zurückbleibt. Die Bleche und Roste sollten Sie herausnehmen und getrennt reinigen und abtrocknen. Während des Einbrennens sollten die Bleche nicht im Ofen sein.
2. Aufheizen
Schalten Sie Ober- und Unterhitze des Ofens auf 250 Grad und lassen Sie die Umluft möglichst abgeschaltet. Sie sollten die Tür des Ofens für etwa eine Stunde geschlossen lassen. Dann stellen Sie den Ofen ab.
3. Lüften
Machen Sie am besten erst die Fenster in der Küche auf und sorgen Sie für Durchzug in der Wohnung. Dann öffnen Sie die Tür des Ofens. Um den Vorgang des Lüftens im Ofen noch zu unterstützen, können Sie nun die Umluft einige Zeit lang anschalten.
4. Nachreinigen
Der Ofen sollte nach dem vollständigen Abkühlen noch einmal gründlich ausgewischt werden. Dafür können Sie wieder lauwarmes Wasser mit Spüli verwenden. Sie sollten nur auch jetzt wieder das Mikrofasertuch gründlich auswringen. Wenn Sie den Ofen nicht so häufig nutzen, sollten Sie außerdem die Tür ein wenig geöffnet lassen, damit Feuchtigkeit immer gut abziehen kann und der Ofen nicht so leicht rostet.