Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Mineralputz

Mineralputz im Bad: Wie wäre es mit Tadelakt?

Von Yvonne Salmen | 19. Januar 2021
Artikel zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! Yvonne Salmen, “Mineralputz im Bad: Wie wäre es mit Tadelakt?”, Hausjournal.net, 19.01.2021, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 25.09.2023, https://www.hausjournal.net/mineralputz-bad

Die Wahl des passenden Putzes für Ihr Badezimmer kann eine Herausforderung darstellen. Im folgenden Artikel erläutern wir die Vorzüge von Tadelakt, einem aus dem Orient stammenden Kalkputz. Erfahren Sie mehr über dessen einzigartigen Eigenschaften, wie die Wasserresistenz, die ästhetischen Reize und die vielfältigen Gestaltungsmöglichkeiten, die diese Art von Mineralputz zu bieten hat.

mineralputz-bad
Mineralputz im Bad ist ein besonderes Extra
AUF EINEN BLICK
Warum eignet sich Mineralputz für das Badezimmer?
Mineralputz im Bad, besonders der wasserdichte Tadelakt, bietet zahlreiche Vorteile: Er ist atmungsaktiv, schadstofffrei, optisch ansprechend und lässt sich individuell einfärben. Der Putz wird durch Polieren verdichtet und ist dadurch feuchtigkeitsbeständig und schimmelresistent.

Lesen Sie auch

  • innenputz-bad

    Die Alternative zu Fliesen – Innenputz im Bad

  • glattputz-bad

    Glattputz im Bad als Alternative zu Fliesen

  • mineralputz-bad-kosten

    Mineralputz im Bad - Kosten & Preisbeispiele

Dieser Mineralputz eignet sich ideal für das Bad

Besonders geeignet für das Badezimmer ist ein sogenannter Tadelakt, ein aus dem Orient stammender Kalkputz. Er besteht aus Sumpfkalk, Kalksteinmehl und Marmor, besitzt also rein natürliche Inhaltsstoffe.

Saugt der Mineralputz im Bad nicht das Spritzwasser auf und fängt folglich an zu schimmeln? Ja, das kann passieren, wenn die Putzoberfläche offenporig ist. Doch der Tadelakt wird durch Polieren verdichtet, sodass die Feuchtigkeit daran abperlt.

Das Polieren verleiht dem Putz einen schönen, seidigen Glanz, der richtig edel wirkt. Der ästhetische optische Eindruck ist garantiert ein wichtiger Grund dafür, weshalb der Tadelakt seinen Siegeszug durch die deutschen Badezimmer angetreten hat.

Welche Farbe hat der Tadelakt?

Der wasserdichte Kalkputz lässt sich nach Belieben einfärben, viele Badbesitzer entscheiden sich für strahlendes Weiß, schlichte Grautöne oder ein kräftiges Schwarz. So können Sie Ihre Badezimmerwände ganz nach Geschmack farblich gestalten.

So wird der Mineralputz im Bad aufgetragen

  • Glatter Auftrag in bis zu 2 mm Stärke
  • Etwa 30 Minuten Trocknungsphase
  • Vorverdichtung mit der Kelle
  • Polieren mit Spezialwerkzeug
  • Bearbeitung bis zur vollständigen Glätte
  • Eventuell weiteres Finish
  • Etwa 1 Monat Aushärtungszeit

Da die Herstellung eines makellosen Tadelakts nicht nur relativ zeitaufwändig ist, sondern auch ein gewisses Talent erfordert, ist diese Art von Putz nicht gerade billig zu haben. Aber seien Sie gewiss: Der Oberfläche wird man ihren hohen Preis deutlich ansehen!

Zudem dürfen Sie damit rechnen, dass Ihr neuer Mineralputz eine lange Haltbarkeit aufweist und nicht so schnell aus der Mode kommt. Ganz im Gegenteil: Tadelakt besitzt einen Hauch klassischer Zeitlosigkeit!

Tipps & Tricks
Außerhalb der Spritzwasserbereiche genügt auch ein gewöhnlicher Feuchtraumputz zu einem niedrigeren Preis. Statten Sie Ihre Dusche und die Zone rund ums Waschbecken mit Tadelakt aus und kombinieren Sie diesen mit anderen, raueren Oberflächen.
Artikelbild: gkondratenko/Shutterstock

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

innenputz-bad
Die Alternative zu Fliesen – Innenputz im Bad
glattputz-bad
Glattputz im Bad als Alternative zu Fliesen
mineralputz-bad-kosten
Mineralputz im Bad - Kosten & Preisbeispiele
badezimmer-verputzen-welcher-putz
Der richtige Putz fürs Badezimmer
Bad Zementputz
Einen Zementputz im Bad verwenden
strukturputz-bad
Wie sinnvoll ist ein Strukturputz im Bad?
wasserabweisender-wandputz-bad
Der wasserabweisende Wandputz im Bad: Was gibt es zu beachten?
dusche-putz-statt-fliesen
In der Dusche Putz statt Fliesen auftragen
bad-verputzen
So verputzen Sie das Bad richtig
gipsputz-im-bad
Gipsputz im Bad
innenputz-feuchtraum
Innenputz mit feuchtigkeitsregulierenden Eigenschaften
rauputz-bad
Rauputz im Bad: Was spricht dagegen – und was dafür?

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

innenputz-bad
Die Alternative zu Fliesen – Innenputz im Bad
glattputz-bad
Glattputz im Bad als Alternative zu Fliesen
mineralputz-bad-kosten
Mineralputz im Bad - Kosten & Preisbeispiele
badezimmer-verputzen-welcher-putz
Der richtige Putz fürs Badezimmer
Bad Zementputz
Einen Zementputz im Bad verwenden
strukturputz-bad
Wie sinnvoll ist ein Strukturputz im Bad?
wasserabweisender-wandputz-bad
Der wasserabweisende Wandputz im Bad: Was gibt es zu beachten?
dusche-putz-statt-fliesen
In der Dusche Putz statt Fliesen auftragen
bad-verputzen
So verputzen Sie das Bad richtig
gipsputz-im-bad
Gipsputz im Bad
innenputz-feuchtraum
Innenputz mit feuchtigkeitsregulierenden Eigenschaften
rauputz-bad
Rauputz im Bad: Was spricht dagegen – und was dafür?

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

innenputz-bad
Die Alternative zu Fliesen – Innenputz im Bad
glattputz-bad
Glattputz im Bad als Alternative zu Fliesen
mineralputz-bad-kosten
Mineralputz im Bad - Kosten & Preisbeispiele
badezimmer-verputzen-welcher-putz
Der richtige Putz fürs Badezimmer
Bad Zementputz
Einen Zementputz im Bad verwenden
strukturputz-bad
Wie sinnvoll ist ein Strukturputz im Bad?
wasserabweisender-wandputz-bad
Der wasserabweisende Wandputz im Bad: Was gibt es zu beachten?
dusche-putz-statt-fliesen
In der Dusche Putz statt Fliesen auftragen
bad-verputzen
So verputzen Sie das Bad richtig
gipsputz-im-bad
Gipsputz im Bad
innenputz-feuchtraum
Innenputz mit feuchtigkeitsregulierenden Eigenschaften
rauputz-bad
Rauputz im Bad: Was spricht dagegen – und was dafür?
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2023.