Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Dusche

In der Dusche Putz statt Fliesen auftragen

dusche-putz-statt-fliesen
Betongrau ist modern - auch in der Dusche Foto: Dariusz Jarzabek/Shutterstock

In der Dusche Putz statt Fliesen auftragen

Eine Dusche wird so gut wie immer gefliest. Häufig wird sogar das komplette Bad mit Fliesen versehen. Dabei ist dies gar nicht unbedingt notwendig. Gefliest werden sollte im Spritzwasserbereich, aber auch da gibt es Alternativen.

Warum es nicht immer Fliesen sein müssen

Es müssen keinesfalls in einem Badezimmer immer Fliesen verlegt werden. Fugenlose Wände und Fußböden sind sogar inzwischen sehr beliebt geworden, da sie sich einfach reinigen lassen und keine anfälligen Fugen mehr vorhanden sind, zumindest nicht zwischen den Fliesen. Wenn ein Bereich einen Schutz vor Feuchtigkeit benötigt, dann der um die Dusche herum. Es kann sogar von Vorteil sein, wenn im Rest des Bades mehr Putz an den Wänden angebracht wird, um die zeitweise sehr hohe Luftfeuchtigkeit aufnehmen und später wieder abgeben zu können.

  • Lesen Sie auch — Der wasserabweisende Wandputz im Bad: Was gibt es zu beachten?
  • Lesen Sie auch — Ein Kunstharzputz im Bad erweitert die Gestaltungsmöglichkeiten
  • Lesen Sie auch — Kalkputz für die Dusche? Ja!

Der Bereich um die Dusche oder Badewanne herum

In der Dusche wird natürlich ein besonders guter Schutz vor Feuchtigkeit benötigt. Dieser kann unterschiedliche Weise angebracht werden:

  • Mithilfe von Putz mit spezieller Materialzusammensetzung
  • Glasplatten an den Wänden und die Dusche herum
  • alternativ Duschwände aus Acrylglas oder aus ähnlichen Materialien
  • imprägnierte Steinoberflächen

Der Putz wird in der Dusche als Grundlage verwendet

Als Grundlage dient für viele andere Oberflächen der Putz, der beispielsweise in der Dusche mit einfachen Glaswänden versehen werden kann, um den notwendigen Schutz vor Feuchtigkeit herzustellen. Achten Sie bei der Auswahl der Materialien (insbesondere auch dem verwendeten Putz) auf die Eignung für Nassbereiche bzw. den Sanitärbereich. Weiterhin sollten Sie darauf achten, den Untergrund in Nassbereichen wie zum Beispiel um die Badewanne oder die Dusche herum ausreichend vor Feuchtigkeit zu schützen, damit kein Wasser mehr in die Bausubstanz eindringen kann. Auch gibt es spezielle Materialzusammensetzungen bei Verputzmaterialien, so dass diese auch in den Nassbereichen eingesetzt werden können.

Einfache Möglichkeiten verwenden

Am einfachsten funktioniert es wahrscheinlich, wenn Sie an den Wänden direkt um die Dusche herum eine zusätzliche Oberfläche in Form einer Glasscheibe anbringen. Auf diese Weise erhalten Sie einen gut abgedichteten Bereich, der den Untergrund sicher vor Feuchtigkeit schützt. Denken Sie nur an eine gute Abdichtung der Randbereiche wie beispielsweise zur Duschwanne hin, damit auch hier keine Feuchtigkeit eindringen kann.

Mark Heise
Artikelbild: Dariusz Jarzabek/Shutterstock
Startseite » Bauen » Sanitär » Dusche

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

wasserabweisender-wandputz-bad
Der wasserabweisende Wandputz im Bad: Was gibt es zu beachten?
kunstharzputz-bad
Ein Kunstharzputz im Bad erweitert die Gestaltungsmöglichkeiten
kalkputz-dusche
Kalkputz für die Dusche? Ja!
kalkputz im bad
Kalkputz im Bad
Bad Zementputz
Einen Zementputz im Bad verwenden
innenputz-bad
Die Alternative zu Fliesen – Innenputz im Bad
glattputz-bad
Glattputz im Bad als Alternative zu Fliesen
mineralputz-bad
Mineralputz im Bad: Wie wäre es mit Tadelakt?
mineralputz-bad-kosten
Mineralputz im Bad - Kosten & Preisbeispiele
strukturputz-bad
Wie sinnvoll ist ein Strukturputz im Bad?
rauputz-bad
Rauputz im Bad: Was spricht dagegen – und was dafür?
streichputz-bad
Streichputz für das Bad – lebendige Gestaltungsfreude
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2023.