Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Rauputz

Rauputz im Bad: Was spricht dagegen – und was dafür?

Von Yvonne Salmen | 19. Januar 2021
Artikel zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! Yvonne Salmen, “Rauputz im Bad: Was spricht dagegen – und was dafür?”, Hausjournal.net, 19.01.2021, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 25.09.2023, https://www.hausjournal.net/rauputz-bad

Die Überlegung, Rauputz im Bad anzubringen, kann sowohl Vor- als auch Nachteile mit sich bringen. In diesem Artikel erfahren Sie, warum dieser Putz im Bad unter Umständen ein Schmutzfänger werden könnte und wie Sie mit der richtigen Pflege und Anwendung Schimmel vermeiden.

rauputz-bad
Der richtige Rauputz kann auch in Feuchträumen angebracht werden
AUF EINEN BLICK
Kann man Rauputz im Bad verwenden?
Rauputz im Bad ist durchaus möglich, allerdings sollte man spezielle Feuchtraumputze verwenden und den Putz nicht in direkten Spritzwasserzonen anbringen. Beachten Sie aber, dass Rauputz aufgrund seiner Struktur Schmutz und Staub leichter festhält, schwer abwischbar ist und Wassertropfen »speichert«.

Lesen Sie auch

  • strukturputz-bad

    Wie sinnvoll ist ein Strukturputz im Bad?

  • innenputz-feuchtraum

    Innenputz mit feuchtigkeitsregulierenden Eigenschaften

  • bad-verputzen

    So verputzen Sie das Bad richtig

Rauputz gibt es auch in der Feuchtraumvariante

Die gute Nachricht zuerst: Auf dem Markt stehen viele verschiedene Feuchtraumputze zur Auswahl, die sich speziell auch für das Badezimmer eignen. Darunter befinden sich einige Rauputzsorten, sodass hier keinerlei Mangel besteht.

Auch wenn ein spezieller Badezimmerputz normalerweise etwas teurer ist als der fürs Wohnzimmer, sollten Sie sich nicht abschrecken lassen. Wasserabweisendes Material ist im Bad unerlässlich, vor allem, um der Schimmelbildung vorzubeugen!

Achten Sie auch darauf, dass rund um den Putz sämtliche Fugen dicht sind. Wir empfehlen, Innenecken und Anschlussbereiche im Bad immer gründlich mit Silikon abzuspritzen, um ganz sicherzugehen.

Die Nachteile von Rauputz im Bad

Rauputz besitzt stets eine markante plastische Struktur mit mehr oder weniger tiefen Rillen. Wer schon einmal versucht hat, eine solche Fläche zu säubern, wird wissen, wie schwierig sich dieses Unterfangen gestaltet. Doch überall dort, wo viel Feuchtigkeit herrscht, kleben sich Schmutz und Staub fest.

Ein Rauputz im Bad ist deshalb ein ziemlicher Schmutzfänger, glatte Oberflächen bereiten sehr viel weniger Ärger. Diese wischen Sie einfach kurz mit einem feuchten Lappen ab und schon sind Sie den Dreck los!

Auch Wassertropfen fühlen sich in den Vertiefungen des Rauputzes wohl und bleiben dort über einen längeren Zeitraum erhalten. Wahrscheinlich überstehen sie sogar das Lüften! So bleibt die Raumfeuchtigkeit vielleicht höher als gewünscht und könnte sogar zu Schimmel führen.

Rauputz im Bad: Eine gute Idee?

Vorteile Nachteile
Fugenloses Bad Staub- und Schmutzfänger
Günstiger als Fliesen Schlecht abwischbar
Farbe jederzeit änderbar »Speichert« Wassertropfen
Ästhetische Struktur Gefahr von Schürfwunden
Schnell fertig, Fliesen dauern länger Ist als Feuchtraumprodukt teurer
Auch von Laien auftragbar Muss rundherum abgedichtet werden

Unser Fazit: Rauputz im Bad ist keine grundschlechte Idee, sollte aber gut überlegt sein. Wir empfehlen, den Putz nicht in den direkten Spritzwasserzonen anzubringen, sondern dort auf glatte Oberflächen zurückzugreifen.

Tipps & Tricks
Eine Dekorplatte mit einem tollen Fotodruck sieht richtig stark aus! Kombinieren Sie diese mit einem Rauputz und die Optik ist perfekt.
Artikelbild: isabela66/Shutterstock

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

strukturputz-bad
Wie sinnvoll ist ein Strukturputz im Bad?
innenputz-feuchtraum
Innenputz mit feuchtigkeitsregulierenden Eigenschaften
bad-verputzen
So verputzen Sie das Bad richtig
kunstharzputz-bad
Ein Kunstharzputz im Bad erweitert die Gestaltungsmöglichkeiten
Bad Zementputz
Einen Zementputz im Bad verwenden
innenputz-bad
Die Alternative zu Fliesen – Innenputz im Bad
mineralputz-bad
Mineralputz im Bad: Wie wäre es mit Tadelakt?
wasserabweisender-wandputz-bad
Der wasserabweisende Wandputz im Bad: Was gibt es zu beachten?
dusche-putz-statt-fliesen
In der Dusche Putz statt Fliesen auftragen
badezimmer-verputzen-welcher-putz
Der richtige Putz fürs Badezimmer
Glattputz Innen
Tipps für Glattputz im Innenbereich
Fertigputz aussen
Fertigputz: Welche Produkte für die Außenwand?

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

strukturputz-bad
Wie sinnvoll ist ein Strukturputz im Bad?
innenputz-feuchtraum
Innenputz mit feuchtigkeitsregulierenden Eigenschaften
bad-verputzen
So verputzen Sie das Bad richtig
kunstharzputz-bad
Ein Kunstharzputz im Bad erweitert die Gestaltungsmöglichkeiten
Bad Zementputz
Einen Zementputz im Bad verwenden
innenputz-bad
Die Alternative zu Fliesen – Innenputz im Bad
mineralputz-bad
Mineralputz im Bad: Wie wäre es mit Tadelakt?
wasserabweisender-wandputz-bad
Der wasserabweisende Wandputz im Bad: Was gibt es zu beachten?
dusche-putz-statt-fliesen
In der Dusche Putz statt Fliesen auftragen
badezimmer-verputzen-welcher-putz
Der richtige Putz fürs Badezimmer
Glattputz Innen
Tipps für Glattputz im Innenbereich
Fertigputz aussen
Fertigputz: Welche Produkte für die Außenwand?

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

strukturputz-bad
Wie sinnvoll ist ein Strukturputz im Bad?
innenputz-feuchtraum
Innenputz mit feuchtigkeitsregulierenden Eigenschaften
bad-verputzen
So verputzen Sie das Bad richtig
kunstharzputz-bad
Ein Kunstharzputz im Bad erweitert die Gestaltungsmöglichkeiten
Bad Zementputz
Einen Zementputz im Bad verwenden
innenputz-bad
Die Alternative zu Fliesen – Innenputz im Bad
mineralputz-bad
Mineralputz im Bad: Wie wäre es mit Tadelakt?
wasserabweisender-wandputz-bad
Der wasserabweisende Wandputz im Bad: Was gibt es zu beachten?
dusche-putz-statt-fliesen
In der Dusche Putz statt Fliesen auftragen
badezimmer-verputzen-welcher-putz
Der richtige Putz fürs Badezimmer
Glattputz Innen
Tipps für Glattputz im Innenbereich
Fertigputz aussen
Fertigputz: Welche Produkte für die Außenwand?
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2023.