Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Kalkputz

Kalkputz im Bad

kalkputz im bad

Kalkputz im Bad

Kalkputz im Bad sorgt für eine gute Feuchtigkeitsregulierung, ist eine Vorbeugemaßnahme gegen Schimmel und tut viel Gutes für die Erhaltung der Bausubstanz, weil die Wand dahinter „atmen“ kann. In bereits stark feuchtigkeitsbelasteten Räumen muss aber trotzdem zuvor gründlich saniert und ausreichend isoliert werden.

Kalk ist keine Wunderwaffe für verschimmelte Räume!

Nur wenn die baulichen Mängel, die zu einer Kondensation von Wasserdampf führen, die Entlüftung und die Temperaturschwankungen an den Wänden ausgeglichen sind, kann tatsächlich eine Schimmelbekämpfung auch Wirkung zeigen, oder eine Vorbeugung gegen Schimmel und Wandfeuchte auch erfolgreich sein. Kalkputz – vor allem im Bad – ist hier aber ein wichtiges Mittel im Programm.

  • Lesen Sie auch — Die Alternative zu Fliesen – Innenputz im Bad
  • Lesen Sie auch — Glattputz im Bad als Alternative zu Fliesen
  • Lesen Sie auch — Wie sinnvoll ist ein Strukturputz im Bad?

So wenig Fliesen wie möglich, gute Belüftung und Kalkputz an den Wänden

Mit diesem Programm lässt sich am besten der Schimmelbildung in feuchtigkeitsbelasteten Räumen, wie beispielsweise dem Bad, vorbeugen, und das beste Raumklima im Bad erzeugen. Beim Kalkputz sollte man darauf achten, dass er nicht zu viele Beimengungen enthält, die ihrerseits dann wieder einen Nährboden für Schimmel darstellen können. Insbesondere drei Eigenschaften von Kalk kann man als sehr vorteilhaft im Bad ansehen:

hoher pH-Wert: Der macht Kalkputz im Bad zu einem sehr schlechten Nährboden für Schimmel und hemmt ihn auch in seinem Wachstum.
gute feuchtigkeitsregulierende Eigenschaften: Kalkputz kann Feuchtigkeit aus der Raumluft aufnehmen und bei geringerer Luftfeuchtigkeit im Raum auch wieder abgeben. Das ist insbesondere im Bad vorteilhaft, wo es meist nur für kurze Zeit zu hohen Luftfeuchtigkeitsspitzen beim Baden oder Duschen kommt.
hohe Atmungsaktivität: Kunstharzputze schließen die dahinter liegende Wand luftdicht ab – Kalkputz im Bad ist dagegen luftdurchlässig, und ermöglicht dadurch auch ein „Atmen“ der Wand und das Entweichen von eventuell vorhandener Wandfeuchte.

Außerhalb der spritzwassergefährdeten Bereiche ist Kalkputz im Bad also eine gute Alternative.

Autorin: Johanna Bauer
Startseite » Renovieren » Wand » Putz » Kalkputz

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

innenputz-bad
Die Alternative zu Fliesen – Innenputz im Bad
glattputz-bad
Glattputz im Bad als Alternative zu Fliesen
strukturputz-bad
Wie sinnvoll ist ein Strukturputz im Bad?
Bad Zementputz
Einen Zementputz im Bad verwenden
rauputz-bad
Rauputz im Bad: Was spricht dagegen – und was dafür?
badezimmer-verputzen-welcher-putz
Der richtige Putz fürs Badezimmer
mineralputz-bad
Mineralputz im Bad: Wie wäre es mit Tadelakt?
mineralputz-bad-kosten
Mineralputz im Bad - Kosten & Preisbeispiele
bad-verputzen
So verputzen Sie das Bad richtig
streichputz-bad
Streichputz für das Bad – lebendige Gestaltungsfreude
wasserabweisender-wandputz-bad
Der wasserabweisende Wandputz im Bad: Was gibt es zu beachten?
dusche-putz-statt-fliesen
In der Dusche Putz statt Fliesen auftragen
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2023.