Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Mischbatterie

Mischbatterie anschließen

Mischbatterie installieren
Jeder Heimwerker kann mit etwas Geschick eine Mischbatterie anschließen Foto: /

Mischbatterie anschließen

Wenn eine alte Mischbatterie nicht mehr richtig funktioniert oder Ihnen einfach nicht mehr gefällt, können Sie sie problemlos gegen eine neue austauschen. Wie Sie dabei vorgehen müssen verrät Ihnen Schritt für Schritt unsere Anleitung.

Verschiedene Austauschorte

In diesem Beitrag wollen wir Ihnen zeigen, wie Sie die Mischbatterie an einem Waschbecken oder beim Anschluss der Spüle in der Küche einfach installieren können.

  • Lesen Sie auch — Wasserhahn mit Brause anschließen: So wird’s gemacht!
  • Lesen Sie auch — Küchenarmatur montieren – so geht’s
  • Lesen Sie auch — Einen Wasserhahn in der Küche montieren

Für das Austauschen der Mischbatterie bei der Badewanne oder bei der Dusche sehen Sie bitte in den jeweiligen Spezialanleitungen nach.

Die grundlegenden Schritte beim Installieren sind aber immer gleich.

Hochdruck- und Niederdruck-Armaturen

Hochdruckarmaturen sind einfacher und kostengünstiger, können aber nicht eingesetzt werden, wenn das Wasser direkt an einen Boiler oder ein Untertischgerät geleitet wird. In diesem Fall müssen Sie den zu hohen Wasserdruck der Leitung vor dem Rückfluss in den Boiler oder das Untertischgerät reduzieren. Niederdruckarmaturen erkennen Sie daran, dass Sie drei Anschlüsse haben. Achten Sie beim Kauf immer darauf, welche Armatur Sie benötigen und jeweils einbauen müssen.

Mischbatterie anschließen – Schritt für Schritt

  • neue Mischbatterie
  • Dichtungen
  • Hanf
  • Rohrzange
  • Gabelschlüssel (Standhahnschlüssel)
  • Eimer

1. Wasser absperren

Als erstes die Eckventile unter dem Waschbecken abdrehen. Im Uhrzeigersinn gedreht wird das Wasser abgesperrt. Sicherheitshalber können Sie zusätzlich den Haupthahn zudrehen. Prüfen Sie danach immer, ob auch tatsächlich kein Wasser mehr fließt (kein Wasserdruck mehr vorhanden ist). Erst dann können Sie beginnen.

2. Alte Mischbatterie entfernen

Eimer unterstellen, um Restwasser aufzufangen und Verschmutzungen zu vermeiden. Mit dem Gabelschlüssel die Anschlussschläuche (oder Anschlussrohre, je nachdem was verbaut ist) von den Wasseranschlüssen lösen und die Befestigung der Armatur unterhalb des Waschbeckens ebenfalls lösen. Danach können Sie die alte Mischbatterie einfach nach oben hin vom Waschbecken entnehmen.

3. Anschlüsse abschrauben und Armatur entnehmen

Drehen Sie die Anschlüsse der alten Mischbatterie auf und schrauben Sie sie komplett ab. Besonders bei alten Mischbatterien kann das Abschrauben etwas schwerer gehen.

4. Neue Armatur montieren

Die neue Armatur von oben her einsetzen, Unterlegscheibe von unten her einführen und unterhalb des Waschbeckens befestigen, aber noch nicht ganz festschrauben. An den Wasseranschlüssen festschrauben, Armatur justieren und ganz befestigen. Absperrung öffnen, Wasser voll aufdrehen und auf Dichtheit prüfen. Dabei für ein paar Minuten zunächst das Sieb abnehmen, damit eventuelle Kalkreste noch ausgespült werden können.

Tipps & Tricks
Die Wasseranschlüsse können Sie dabei noch zusätzlich mit Hanf oder Teflonband eindichten, wenn das nötig sein sollte.

Autorin: Johanna Bauer
Startseite » Bauen » Wasser » Mischbatterie

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

wasserhahn-mit-brause-anschliessen
Wasserhahn mit Brause anschließen: So wird’s gemacht!
Küchenarmatur installieren
Küchenarmatur montieren – so geht’s
Wasserhahn Küche installieren
Einen Wasserhahn in der Küche montieren
boiler-armatur-anschliessen
Armatur mit Boiler anschließen
hochdruck-armatur-anschliessen
Eine Hochdruckarmatur anschließen
kann-man-eine-niederdruckarmatur-auch-normal-anschliessen
Kann man eine Niederdruckarmatur auch normal anschließen?
niederdruckarmatur-anschliessen
Eine Niederdruckarmatur anschließen
niederdruckarmatur-mit-brause-anschliessen
Eine Niederdruckaramtur mit Brause anschließen
wasserhahn-mit-drei-anschluessen-an-zwei-anschliessen
Wasserhahn mit drei Anschlüssen an zwei anschließen?
wasserhahn-an-boiler-anschliessen
Wasserhahn an Boiler anschließen
Wasserhahn montieren
Wasserhahn montieren – worauf man achten muss
Spüle montieren
Spüle anschließen – so machen Sie es richtig
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2023.