Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Waschbecken

Wo ist warm, wo kalt? Anschlüsse beim Waschbecken

waschbecken-anschluesse-warm-kalt
Warm- und Kaltanschlüsse beim Waschbecken sind nicht immer markiert Foto: Vladeep/Shutterstock

Wo ist warm, wo kalt? Anschlüsse beim Waschbecken

Wer sein Waschbecken selber anschließen möchte, sollte wissen, wo sich der kalte und wo der warme Anschluss befindet, damit es später keine bösen oder gefährlichen Überraschungen gibt. Wir verraten Ihnen das Geheimnis.

Die Position von warm und kalt

Sie haben eben Ihr Waschbecken montiert und wollen es anschließen, überlegen aber, wo welcher der Flexschläuche hin muss. Dann knien Sie sich zunächst vor das Waschbecken. Dort sehen Sie zwei sogenannte Eckventile, die aus der Wand ragen. Eines ist für das kalte Wasser zuständig, das andere für das warme. Wenn Sie Glück haben, ist ein Ventil mit einem blauen Punkt markiert, dann müssen Sie diesen Artikel gar nicht lesen.

  • Lesen Sie auch — Warm, kalt, links, rechts: Wasserhahn richtig anschließen
  • Lesen Sie auch — Wo sitzt die Warmwasser-Leitung: links oder rechts?
  • Lesen Sie auch — Wasserhahn montieren – worauf man achten muss

Moderne Eckventile haben aber keine Markierung. Und bevor Sie einfach aufs Geratewohl anschließen, merken Sie sich: das Ventil für Warmwasser ist von vorne gesehen auf der linken Seite, das für Kaltwasser auf der rechten. Das ist Standard und bei allen normalen Anschlüssen so (es sei denn, der Handwerker, der die Rohre verlegt hat, hätte gepfuscht).

Die Schläuche richtig montieren

Nachdem Sie die Anschlüsse identifiziert haben, müssen Sie nur noch die Schläuche richtig montieren. Das ist auch nicht schwierig. Befestigen Sie die Mischbatterie so am Waschbecken, dass sie nicht mehr wackelt und sich nicht verdreht. Nun sehen Sie, das ein Schlauch auf der rechten und einer auf der linken Seite herabhängt. Der rechte Schlauch kommt an das rechte Eckventil, der linke ans linke. Wenn Sie die Schläuche nicht aus Versehen verdrehen, können Sie bei der Montage also nichts falsch machen.

Ist es wichtig, die Schläuche richtig anzuschließen?

In manchen Foren im Internet ließt man, es sei egal, wenn Sie die Anschlüsse verwechseln, dann müssten Sie sich eben daran gewöhnen, dass der Hahn falsch herum funktioniert. Das ist natürlich möglich, aber nicht sinnvoll und evtl. sogar gefährlich. Denn da alle anderen Wasserhähne in der Wohnung hoffentlich richtig herum angeschlossen sind, kann es passieren, dass Sie (oder Ihr Besuch) sich ziemlich die Hand verbrühen, wenn Sie statt dem kalten das heiße Wasser öffnen.

MB
Artikelbild: Vladeep/Shutterstock
Startseite » Wohnen » Badezimmer » Waschbecken

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

wasserhahn-warm-kalt-links-rechts
Warm, kalt, links, rechts: Wasserhahn richtig anschließen
warmwasser-links-oder-rechts
Wo sitzt die Warmwasser-Leitung: links oder rechts?
Wasserhahn montieren
Wasserhahn montieren – worauf man achten muss
Mischbatterie installieren
Mischbatterie anschließen
Waschbecken anschließen
Waschbecken – wie stellt man den Wasseranschluss her?
Wasseranschluss Höhe
Siphon – welche Höhe?
Spüle montieren
Spüle anschließen – so machen Sie es richtig
Spülbecken Abwasseranschluss
Spüle: der Wasseranschluss
Waschtisch anschließen
Der Anschluss für den Waschtisch besteht aus drei Öffnungen
Küchenarmatur installieren
Küchenarmatur montieren – so geht’s
Eckventil wie hoch
Eckventil – die Höhe
Eckventil Größe
Eckventil – die Maße
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2023.