Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Wasserhahn

Wasserhahn mit drei Anschlüssen an zwei anschließen?

wasserhahn-mit-drei-anschluessen-an-zwei-anschliessen
Der dritte Anschluss sollte niemals einfach ignoriert werden Foto: ungvar/Shutterstock

Wasserhahn mit drei Anschlüssen an zwei anschließen?

Wasserhähne und Spültischarmaturen gibt es mit verschiedenen Anschlüssen. Sichtbar ist für den Laien die Anzahl der Schläuche. Doch was tun, wenn man beim Kauf daneben gegriffen hat? Kann man einen Wasserhahn mit drei Anschlüssen auch an nur zwei Anschlüsse anschließen? Die Antwort erfahren Sie in unserem Ratgeber.

Unterschiedliche Anschlüsse

Man unterscheidet grundsätzlich zwischen Hochdruck- und Niederdruck-Armaturen. Diese unterscheiden sich sichtbar in der Zahl der Anschlüsse:

  • Lesen Sie auch — Wasserhahn: Kartusche reinigen
  • Lesen Sie auch — Aufsatz am Wasserhahn wechseln
  • Lesen Sie auch — Wasserhahn: Kartusche entkalken
  • Niederdruck-Armaturen verfügen über 3 Schläuche zum Anschluss
  • Hochdruck-Armaturen mit nur 2 Schläuchen.

Niederdruck-Armaturen sind in Deutschland die Ausnahme und werden im Baumarkt gesondert gekennzeichnet.

Im Normalfall werden Wasserhähne mit nur zwei Schläuchen angeschlossen. Es handelt sich um die sogenannten Hochdruck-Armaturen. Die beiden Schläuche werden bei Häusern mit Zentralheizung oder Durchlauferhitzer verwendet und direkt an die beiden Eckventile angeschlossen.

Niederdruck-Armatur als Hochdruck-Armatur verwenden?

Wenn Sie im Baumarkt doch daneben gegriffen haben und die falsche Armatur gekauft haben, stellt sich natürlich die Frage, ob Sie den Wasserhahn trotzdem anschließen können.

Sie sollten keinesfalls versuchen, den dritten Schlauch einfach mit einem Blindstopfen zu versehen. Grundsätzlich sind Niederdruck-Armaturen nicht dafür geeignet, als Hochdruck-Armatur verwendet zu werden.

Niederdruck-Armaturen sind für den Gebrauch mit drucklosen Untertischgeräten zur Warmwasserbereitung gemacht. Das Kaltwasser wird mit dem ersten Schlauch mit dem Untertischgerät verbunden. Die anderen beiden Schläuche werden „normal“ an der Kalt- und der Warmwasser-Seite des Boilers oder Untertischgerätes verbunden.

Sollten Sie sich also beim Kauf vertan haben: Tauschen Sie die Armatur lieber um, statt mit vielen Tricks zu versuchen, die Niederdruck-Armatur dennoch an das Hochdrucksystem anzubringen. Dabei können einige Schäden entstehen. Das muss nicht sein!

Achten Sie beim Kauf auf die gesonderte Kennzeichnung von Niederdruck-Armaturen: In der Regel sind diese Wasserhähne mit einem speziellen Symbol gekennzeichnet. Sprechen Sie mit den Mitarbeitern vor Ort: In der Regel werden Sie im Baumarkt oder Fachhandel kompetent und freundlich beraten.

Rita Schulz
Artikelbild: ungvar/Shutterstock
Startseite » Wohnen » Badezimmer » Waschbecken » Armatur » Wasserhahn

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

niederdruckarmatur-anschliessen
Eine Niederdruckarmatur anschließen
hochdruck-armatur-an-durchlauferhitzer-anschliessen
Schritt für Schritt: So schließen Sie eine Hochdruck-Armatur am Durchlauferhitzer an
niederdruckarmatur-mit-brause-anschliessen
Eine Niederdruckaramtur mit Brause anschließen
boiler-armatur-anschliessen
Armatur mit Boiler anschließen
wasserhahn-an-boiler-anschliessen
Wasserhahn an Boiler anschließen
hochdruckarmatur-an-niederdruck-anschliessen
Kann man eine Hochdruckarmatur an Niederdruck anschließen?
niederdruckarmatur-wasserdruck-einstellen
Der richtige Wasserdruck für eine Niederdruckarmatur
Mischbatterie installieren
Mischbatterie anschließen
wasserhahn-mit-brause-anschliessen
Wasserhahn mit Brause anschließen: So wird’s gemacht!
kann-man-eine-niederdruckarmatur-auch-normal-anschliessen
Kann man eine Niederdruckarmatur auch normal anschließen?
Spüle montieren
Spüle anschließen – so machen Sie es richtig
Wasserhahn Küche installieren
Einen Wasserhahn in der Küche montieren
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2022.