Die Hochdruck-Armatur: Direktanschluss an die Wasserleitung
Eine Hochdruck-Armatur wird direkt an die zentralen Wasseranschlüsse für Warm- und Kaltwasser angeschlossen. Diese Art von Armatur besitzt zwei separate Anschlüsse für den entsprechenden Wasserzufluss. Bei der Installation im Küchen- oder Badbereich führen Sie die flexiblen Anschlussschläuche durch das Hahnloch und verbinden diese mit den Eckventilen. Hierbei werden Druckverhältnisse zwischen 3 bis 6 bar berücksichtigt, wobei Hochdruck-Armaturen einem Druck von bis zu 10 bar standhalten können.
Es ist wichtig, dass die Verbindungen sicher und dicht sind, um Leckagen und Wasserschäden zu vermeiden. Hochdruck-Armaturen bieten den Vorteil, dass sie nicht auf einen Druckausgleich angewiesen sind und somit einfacher anzuschließen sind als Niederdruck-Armaturen. Ihr idealer Einsatzbereich liegt bei Gebäuden mit zentraler Wasserversorgung oder beim Anschluss an einen Durchlauferhitzer.
Bevor Sie mit der Montage beginnen, vergewissern Sie sich, dass Sie Eckventile von guter Qualität verwenden und diese bei Bedarf austauschen. Nutzen Sie gegebenenfalls Dichtungshanf und Dichtpaste, um die Verbindungen optimal abzudichten. Kontrollieren Sie abschließend jede Verbindung sorgfältig auf Dichtheit.
Methode 1: Anschluss an bestehende Eckventile
Vorbereitung: Schaffen Sie ausreichend Platz unter dem Spülbecken und entfernen Sie dazu die Tür des Spülenunterschranks. Halten Sie alle notwendigen Werkzeuge wie Schraubenschlüssel, einen Eimer und ein Handtuch bereit. Drehen Sie die Hauptwasserzufuhr und die Eckventile ab, um die Wasserzufuhr zu stoppen. Platzieren Sie den Eimer unter dem Siphon, bevor Sie ihn abbauen, um verbleibendes Restwasser aufzufangen.
Alte Armatur entfernen: Lösen Sie die Anschlüsse der alten Armatur von den Eckventilen. Entfernen Sie eventuelle Stabilisierungsplatten oder Befestigungsringe. Schrauben Sie anschließend die alte Armatur ab und ziehen Sie sie durch das Hahnloch heraus.
Eckventile prüfen und vorbereiten: Kontrollieren Sie die Eckventile auf Kalk oder Beschädigungen und tauschen Sie sie gegebenenfalls aus. Versiegeln Sie die neuen Eckventile mit Dichtungshanf und Dichtpaste.
Anschlussschläuche montieren: Schrauben Sie die flexiblen Anschlussschläuche in die neuen Eckventile. Stellen Sie sicher, dass die Dichtringe korrekt eingesetzt sind und die Anschlüsse weder verkantet noch beschädigt werden. Montieren Sie bei Bedarf Verlängerungsschläuche, falls der Abstand zu den Eckventilen zu groß ist.
Armatur einsetzen: Führen Sie die Anschlussschläuche durch das Hahnloch der Spüle. Setzen Sie die Armatur in die vorgesehene Öffnung ein und befestigen Sie sie von unten mit einer Stabilisierungsplatte oder einem Befestigungsdreieck. Achten Sie darauf, dass die Dichtungen korrekt positioniert sind.
Anschlüsse verbinden: Verbinden Sie die Anschlussschläuche mit den Eckventilen. Ziehen Sie alle Verbindungen erst handfest und anschließend vorsichtig mit einem Schraubenschlüssel an.
Siphon montieren: Setzen Sie den Siphon wieder ein und sorgen Sie dafür, dass alle Anschlüsse dicht sind. Der Eimer kann Ihnen dabei helfen, mögliche Leckagen frühzeitig zu entdecken.
Funktionstest: Drehen Sie die Eckventile und die Hauptwasserzufuhr langsam wieder auf. Überprüfen Sie sorgfältig alle Verbindungen auf Dichtheit und Leckagen.
Mit diesen Schritten ist Ihre Hochdruck-Armatur sicher und funktionsfähig installiert. Scheuen Sie bei Unsicherheiten nicht, professionelle Hilfe in Anspruch zu nehmen.
Methode 2: Anschluss an einen Durchlauferhitzer
Vorbereitung: Vergewissern Sie sich, dass der Durchlauferhitzer funktionsfähig und korrekt installiert ist. Trennen Sie das Gerät vom Stromnetz und schließen Sie das kalte Wasser ab.
Montage der Anschlussschläuche: Befestigen Sie die Anschlussschläuche der Hochdruck-Armatur an den dafür vorgesehenen Anschlüssen des Durchlauferhitzers. Ziehen Sie die Schläuche handfest an, um Undichtigkeiten zu vermeiden. Achten Sie auf die korrekte Zuordnung der Schläuche.
Installation der Armatur: Führen Sie die Schläuche durch das Hahnloch der Spüle. Setzen Sie die Armatur in die Öffnung ein und fixieren Sie diese von unten mit einer Stabilisierungsplatte oder einem Befestigungsdreieck. Achten Sie darauf, dass alle Dichtungen korrekt sitzen.
Anschlüsse prüfen: Stellen Sie sicher, dass alle Verbindungen korrekt und dicht sind.
Stromversorgung: Schließen Sie den Durchlauferhitzer an das Stromnetz an.
System testen: Schalten Sie den Durchlauferhitzer und die Wasserzufuhr wieder ein. Überprüfen Sie, ob alle Anschlüsse dicht sind und ob der Wasserdruck im gewünschten Bereich liegt.
Beachten Sie stets die spezifischen Installationsanweisungen des Herstellers Ihres Durchlauferhitzers und zögern Sie nicht, bei Unsicherheiten einen Fachmann zu Rate zu ziehen.
Zusätzliche Hinweise für die Installation
Notwendige Sicherheitsmaßnahmen: Stellen Sie vor Beginn der Installation sicher, dass die Hauptwasserzufuhr und die Eckventile vollständig geschlossen sind. Denken Sie daran, elektrische Geräte wie Durchlauferhitzer vom Stromnetz zu trennen.
Überprüfen der Komponenten: Kontrollieren Sie alle Bauteile und Werkzeuge, die Sie für die Installation benötigen. Dazu gehören insbesondere der Schraubenschlüssel, ein Eimer und gegebenenfalls Verlängerungsschläuche sowie Dichtungsmaterialien wie Dichtungshanf und Dichtpaste.
Entfernung von alten Komponenten: Wenn Sie eine alte Armatur ersetzen, entfernen Sie sowohl die Armatur als auch eventuelle alte Stabilisierungsplatten vollständig.
Dichtungen und Dichtmaterialien: Achten Sie darauf, alle Dichtungen korrekt einzusetzen und bei Bedarf Dichtungshanf und Dichtpaste zu verwenden, um eine optimale Abdichtung der Anschlüsse zu gewährleisten.
Vermeidung von Leckagen: Nach der Installation sollte jeder Anschluss sorgfältig auf Dichtheit geprüft werden. Drehen Sie die Wasserzufuhr langsam wieder auf und lassen Sie das Wasser einige Minuten laufen.
Stabilität und Positionierung: Verwenden Sie bei Bedarf eine Stabilisierungsplatte, um die Standfestigkeit der Armatur zu gewährleisten. Achten Sie darauf, dass Armatur und Schläuche korrekt ausgerichtet sind, bevor Sie die Befestigung vollständig anziehen.
Werkzeuge und Arbeitshaltungen: Ein Schraubenschlüssel sollte nur für den finalen festen Sitz der Verbindungen verwendet werden. Zuerst handfest anziehen und dann mithilfe des Werkzeugs verstärken.
Regelmäßige Wartung: Um die Langlebigkeit der Installation zu gewährleisten, prüfen Sie regelmäßig den Zustand der Eckventile sowie der Befestigungen. Reinigen und warten Sie die Bauteile bei Bedarf.
Diese zusätzlichen Hinweise sollen Ihnen helfen, häufige Fehler bei der Installation einer Hochdruck-Armatur zu vermeiden und sicherzustellen, dass Ihre neue Armatur korrekt und sicher installiert ist. Sollten dennoch Unsicherheiten oder Probleme auftreten, scheuen Sie nicht, fachkundige Unterstützung in Anspruch zu nehmen.