Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Die Holzständerbauweise

    Ideen für den Wintergarten

  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Badrenovierung Ideen: Kreative Lösungen für jedes Budget

    Parkettarten im Vergleich

    Granit bohren

  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Bett aus Europaletten

    Fenster streifenfrei putzen

  • Über Uns
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Über Uns
Spüle

Spüle Wasseranschluss: Anleitung & Tipps zur Installation

Von Torsten Eckert | 24. Oktober 2024
Artikel zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
Torsten Eckert
Torsten Eckert


Erfahre mehr über die Erstellung unserer Inhalte

Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! Torsten Eckert, “Spüle Wasseranschluss: Anleitung & Tipps zur Installation”, Hausjournal.net, 24.10.2024, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 09.06.2025, https://www.hausjournal.net/spuele-wasseranschluss

Der fachgerechte Wasseranschluss Ihrer Spüle ist essenziell für eine funktionierende Küche. Dieser Artikel erklärt Schritt für Schritt die Installation und gibt wertvolle Hinweise zur Auswahl der richtigen Armatur.

Spülbecken Abwasseranschluss
Die Spüle sollte mittig zum Wasser- und Abwasseranschluss platziert werden

Den richtigen Wasseranschluss finden

Berücksichtigen Sie bei der Auswahl des passenden Wasseranschlusses zunächst die Art der Installation und die spezifischen Anforderungen Ihrer Küche. Besonders bei der Renovierung oder dem Austausch einer alten Spüle ist eine Prüfung der bestehenden Leitungen und Anschlüsse unverzichtbar.

Lesen Sie auch

  • Spüle Wasseranschluss

    Küchenplanung: Wasseranschluss richtig setzen & verlegen

  • Richtige Planung für Wasseranschlüsse

    Wasseranschlüsse planen: Erfolgreich jedes Bauprojekt umsetzen

  • Normen für den Wasseranschluss

    Wasseranschluss: Wichtige Normen & Richtlinien im Überblick

Überprüfung der Gegebenheiten

  1. Position der Anschlüsse: Die Wasseranschlüsse befinden sich in der Regel im Spülenunterschrank und sollten leicht zugänglich sein.
  2. Flexibilität der Anschlüsse: Flexible Anschlussschläuche ermöglichen es, kleine Abweichungen in der Position der Anschlüsse auszugleichen.
  3. Abstand der Leitungen: Der Abstand zwischen Warm- und Kaltwasserleitungen sollte idealerweise 15 bis 20 Zentimeter betragen, um eine Wärmeübertragung zu vermeiden.

Normgerechte Installation

Für eine normgerechte Installation beachten Sie folgende Punkte:

  1. Höhe der Wasseranschlüsse: Diese sollten sich etwa 50 Zentimeter über dem Boden befinden.
  2. Höhe der Eckventile: Diese dürfen maximal 60 Zentimeter über dem Boden angebracht sein.
  3. Abflussanschluss: Dieser sollte etwa 10 Zentimeter unter den Wasseranschlüssen liegen, jedoch nicht höher als 45 Zentimeter über dem Boden.

Auswahl und Anpassung

Wählen Sie die benötigten Schläuche und Ventile entsprechend Ihrer Armatur:

  • Hochdruckarmaturen benötigen zwei Anschlüsse (für Warm- und Kaltwasser).
  • Niederdruckarmaturen benötigen drei Anschlüsse (für Kaltwasser, Warmwasser und den Boiler).

Praktische Tipps

  • Flexschläuche verwenden: Achten Sie darauf, dass die Schläuche weder geknickt noch eingeklemmt sind, um eine einwandfreie Wasserzufuhr zu gewährleisten.
  • Aquastoppschläuche: Verwenden Sie Schläuche mit Aquastopp, um ein unkontrolliertes Auslaufen zu verhindern.
  • Dichtigkeit prüfen: Alle Verbindungen und Anschlüsse müssen dicht sein, um Leckagen und Schäden zu vermeiden.

Durch sorgfältige Planung und die Berücksichtigung dieser Hinweise können Sie die Installation Ihrer Spüle erfolgreich durchführen. Bei Unsicherheiten sollten Sie einen Fachmann konsultieren.

Schritt für Schritt zum funktionierenden Wasseranschluss

  1. Vorbereitung des Arbeitsbereichs: Räumen Sie den Spülenunterschrank aus und legen Sie ein Handtuch oder eine Schale bereit, um Restwasser aufzufangen. Sorgen Sie für gute Beleuchtung und Zugänglichkeit.
  2. Hauptwasserzufuhr abstellen: Drehen Sie den Haupthahn des Trinkwassersystems zu, um Wasserschäden zu vermeiden. Dieser befindet sich oft in der Nähe des Wasserzählers oder im Hausanschlussraum.
  3. Dichtungen überprüfen: Kontrollieren Sie die vorhandenen Dichtungen und ersetzen Sie beschädigte Teile.
  4. Eckventile und Flexschläuche anbringen: Wickeln Sie Dichtband um die Gewinde der Eckventile und schrauben Sie diese in die Anschlüsse. Befestigen Sie die Flexschläuche und achten Sie darauf, dass sie nicht geknickt werden.
  5. Armatur montieren: Führen Sie die Flexschläuche der Armatur durch die Löcher in der Spüle. Positionieren Sie die Armatur und fixieren Sie sie von unten mit der Befestigung.
  6. Flexschläuche mit Wasserleitungen verbinden: Schließen Sie die Flexschläuche der Armatur an die Wasserleitungen an und ziehen Sie die Anschlüsse fest.
  7. Lecktest und Feinabstimmung: Öffnen Sie den Hauptwasserhahn und die Eckventile langsam. Überprüfen Sie alle Verbindungen auf Dichtheit und lassen Sie Wasser durch die Armatur laufen. Falls notwendig, ziehen Sie die Verbindungen nach.

Sollten Sie Schwierigkeiten haben, ziehen Sie bitte professionelle Hilfe hinzu.

Hochdruck- oder Niederdruckarmatur?

Beim Kauf einer neuen Armatur beachten Sie, ob Sie eine Hochdruck- oder Niederdruckarmatur benötigen. Dies hängt von der Art der Warmwasserversorgung in Ihrer Küche ab.

Hochdruckarmaturen

Hochdruckarmaturen sind in vielen Haushalten Standard und werden direkt an die zentrale Wasserversorgung oder einen Durchlauferhitzer angeschlossen. Sie verfügen über zwei Anschlüsse, einen für Kalt- und einen für Warmwasser.

Niederdruckarmaturen

Niederdruckarmaturen werden benötigt, wenn das Wasser über einen Warmwasserspeicher oder Boiler bereitgestellt wird. Diese Armaturen haben drei Anschlüsse: für den Kaltwasserzulauf, den Kaltwasserabfluss zum Boiler und den Warmwasserabfluss vom Boiler. Bei Niederdruckarmaturen reduziert ein integriertes Ventil den Druck des Kaltwassers, um den Boiler zu schützen. Leichtes Nachtröpfeln ist normal, wenn sich das Wasser im Boiler ausdehnt.

Wichtige Hinweise

  • Erkennnung der benötigten Armatur: Zwei Anschlüsse deuten auf eine Hochdruckarmatur hin, drei Anschlüsse auf eine Niederdruckarmatur.
  • Keine Austauschbarkeit: Aufgrund der unterschiedlichen Funktionsweisen sind Hoch- und Niederdruckarmaturen nicht austauschbar.
  • Sicherstellung des passenden Anschlusses: Überprüfen Sie Ihre bestehende Warmwasserversorgung, um Fehlkäufe zu vermeiden.

Den Geschirrspüler anschließen

Befolgen Sie diese Schritte, um Ihren Geschirrspüler korrekt anzuschließen:

  1. Arbeitsbereich vorbereiten: Entfernen Sie Hindernisse aus dem Unterschrank der Spüle und stellen Sie einen Eimer oder eine Schüssel bereit.
  2. Hauptwasserzufuhr abstellen: Drehen Sie den Hauptwasserhahn zu.
  3. Zulaufschlauch montieren: Schließen Sie den Zulaufschlauch an das Kombi-Eckventil unter der Spüle an und überprüfen Sie auf Leckagen.
  4. Ablaufschlauch anschließen: Entfernen Sie den Verschluss des Anschlusses am Siphon und schließen Sie den Ablaufschlauch des Geschirrspülers an.
  5. Strom anschließen: Stecken Sie das Stromkabel des Geschirrspülers in eine geeignete Steckdose.
  6. Dichtigkeit und Funktion testen: Öffnen Sie die Hauptwasserzufuhr wieder und führen Sie einen Testlauf des Geschirrspülers durch.

Bei Unsicherheiten oder Schwierigkeiten zögern Sie nicht, professionelle Hilfe in Anspruch zu nehmen.

Artikelbild: AndreyPopov/iStockphoto

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Spüle Wasseranschluss
Küchenplanung: Wasseranschluss richtig setzen & verlegen
Richtige Planung für Wasseranschlüsse
Wasseranschlüsse planen: Erfolgreich jedes Bauprojekt umsetzen
Normen für den Wasseranschluss
Wasseranschluss: Wichtige Normen & Richtlinien im Überblick
Spüle montieren
Spüle anschließen: Schritt-für-Schritt-Anleitung
Mischbatterie installieren
Mischbatterie anschließen: Einfache Anleitung für Zuhause
waschbecken-anschluesse-warm-kalt
Waschbecken-Anschlüsse: Wo ist Warm, wo ist Kalt?
wasserhahn-mit-drei-anschluessen-an-zwei-anschliessen
Wasserhahn: 3 Anschlüsse an 2 anschließen – Geht das?
wasserhahn-warm-kalt-links-rechts
Wasserhahn: Warm links, kalt rechts – So funktioniert’s
wasserhahn-ausrichten
Im richtigen Winkel: Wasserhahn ausrichten
abflusshoehe-kueche
Küchenabfluss: Die optimale Höhe finden & einstellen
wasserhahn-montieren
Wasserhahn montieren: Einfache Schritt-für-Schritt-Anleitung
Küchenspüle Abfluss anschließen
Küchenspüle-Abfluss montieren: Anleitung & Tipps für Heimwerker

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Spüle Wasseranschluss
Küchenplanung: Wasseranschluss richtig setzen & verlegen
Richtige Planung für Wasseranschlüsse
Wasseranschlüsse planen: Erfolgreich jedes Bauprojekt umsetzen
Normen für den Wasseranschluss
Wasseranschluss: Wichtige Normen & Richtlinien im Überblick
Spüle montieren
Spüle anschließen: Schritt-für-Schritt-Anleitung
Mischbatterie installieren
Mischbatterie anschließen: Einfache Anleitung für Zuhause
waschbecken-anschluesse-warm-kalt
Waschbecken-Anschlüsse: Wo ist Warm, wo ist Kalt?
wasserhahn-mit-drei-anschluessen-an-zwei-anschliessen
Wasserhahn: 3 Anschlüsse an 2 anschließen – Geht das?
wasserhahn-warm-kalt-links-rechts
Wasserhahn: Warm links, kalt rechts – So funktioniert’s
wasserhahn-ausrichten
Im richtigen Winkel: Wasserhahn ausrichten
abflusshoehe-kueche
Küchenabfluss: Die optimale Höhe finden & einstellen
wasserhahn-montieren
Wasserhahn montieren: Einfache Schritt-für-Schritt-Anleitung
Küchenspüle Abfluss anschließen
Küchenspüle-Abfluss montieren: Anleitung & Tipps für Heimwerker

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Spüle Wasseranschluss
Küchenplanung: Wasseranschluss richtig setzen & verlegen
Richtige Planung für Wasseranschlüsse
Wasseranschlüsse planen: Erfolgreich jedes Bauprojekt umsetzen
Normen für den Wasseranschluss
Wasseranschluss: Wichtige Normen & Richtlinien im Überblick
Spüle montieren
Spüle anschließen: Schritt-für-Schritt-Anleitung
Mischbatterie installieren
Mischbatterie anschließen: Einfache Anleitung für Zuhause
waschbecken-anschluesse-warm-kalt
Waschbecken-Anschlüsse: Wo ist Warm, wo ist Kalt?
wasserhahn-mit-drei-anschluessen-an-zwei-anschliessen
Wasserhahn: 3 Anschlüsse an 2 anschließen – Geht das?
wasserhahn-warm-kalt-links-rechts
Wasserhahn: Warm links, kalt rechts – So funktioniert’s
wasserhahn-ausrichten
Im richtigen Winkel: Wasserhahn ausrichten
abflusshoehe-kueche
Küchenabfluss: Die optimale Höhe finden & einstellen
wasserhahn-montieren
Wasserhahn montieren: Einfache Schritt-für-Schritt-Anleitung
Küchenspüle Abfluss anschließen
Küchenspüle-Abfluss montieren: Anleitung & Tipps für Heimwerker
Mit Ihrem Einkauf über gekennzeichnete Links ermöglichen Sie es uns, weiterhin hochwertige Inhalte zu erstellen, ohne Zusatzkosten für Sie. Danke für Ihre Unterstützung. Mehr erfahren
  • Über Uns
  • Unsere Arbeitsweise
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2025.