Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Kleiderschrank

Motten erfolgreich vorbeugen und bekämpfen

Motten vorbeugen

Motten erfolgreich vorbeugen und bekämpfen

Motten fressen unschöne Löcher in Kleidungsstücke und vermehren sich schnell. Bei Mottenbefall ist ein schnelles, systematisches Handeln daher ratsam. Welche Methoden es gibt, um die Motten loszuwerden und wie Sie sich vor Mottenbefall von vornherein schützen, erfahren Sie im Folgenden.

Was sind Motten?

Motten sind eine Unterklasse der Schmetterlinge und teilen sich in viele verschiedene Gruppen auf. Die Motten, die sich gern von Stofffasern ernähren, werden Kleidermotten genannt. Sie sind sechs bis neun Millimeter groß und haben beige bis braune, golden glänzende Flügel. Sie ernähren sich von Tierhaaren und sind daher in Vogelnestern, aber auch in Kleidungsstücken aus Echthaar zu finden. Weniger häufig befallen sie Kunststofffasern oder Baumwolle, die sie zwar anknabbern, aber nicht verdauen können. Daher ist besonders bei Kleidungsstücken mit echtem Wollanteil Vorsicht geboten. Die Weibchen legen bis zu 250 Eier, aus denen nach etwa zwei Wochen die Larven schlüpfen. Auch diese ernähren sich von dem Protein Keratin, das in Haaren enthalten ist.

  • Lesen Sie auch — Begehbaren Kleiderschrank vor Staub und Schmutz schützen
  • Lesen Sie auch — Kleiderschrank aufpeppen: so pimpen Sie Ihren Schrank
  • Lesen Sie auch — Kleiderschrank ausmisten: So fällt es Ihnen leichter

Wie kann man Motten bekämpfen?

Geringer Mottenbefall

Bei einem geringen Mottenbefall von einzelnen Kleidungsstücken, können Sie zunächst versuchen, die Motten mit geringem Aufwand loszuwerden:

1. Waschen Sie die befallenen Kleidungsstücke sowie die angrenzenden bei mindestens 60 Grad. Sind Kleidungsstücke befallen, die Sie nicht so heiß waschen können, legen Sie sie zwei Wochen lang in den Tiefkühlschrank. Auch das überleben weder die Motten noch deren Eier.

2. Saugen Sie den gesamten Schrank gründlich aus! Vergessen Sie nicht die Ecken!

3. Legen Sie Lavendelsäckchen aus oder sprühen Sie den Schrank mit natürlichem Anti-Motten-Spray ein, um einen Neubefall zu verhindern.

Starker Mottenbefall

Wenn die Motten sich erneut bemerkbar machen oder Sie einen starken Mottenbefall vorfinden, sollten Sie zu effektiveren Methoden greifen.

1. Pheromonfallen

Pheromonfallen sind klebrige Papierstreifen, die die Männchen mit einem Sexuallockstoff anlocken. Diese bleiben daran kleben und sterben. Nach kürzester Zeit können sich die Motten nicht mehr fortpflanzen. Ratsam ist auch hier, sämtliche Wäsche mindestens 60 zu waschen und Wäsche, die nicht so heiß gewaschen werden kann, ins Tiefkühlfach zu legen.

2. Schlupfwespen

Die wohl effektivste Methode ist der Einsatz von Schlupfwespen. Schlupfwespeneier können online oder im Fachhandel gekauft werden. Die Wespenlarven setzen sich auf die Motteneier und fressen die frisch geschlüpften Larven bis keine mehr übrig sind. Sie brauchen sich keine Sorgen über eine Schlupfwespenplage machen: Wenn die Motteneier alle aufgefressen sind, sterben die Schlupfwespen ab.

Motten vorbeugen

Es gibt mehrere Gerüche, die die Motten nicht ausstehen können. Dazu zählen unter anderem

  • Lavendel,
  • Zedernholz,
  • Zirbelkieferholz und
  • Niembaumholz.

Eine einfache Methode, Motten vorzubeugen ist, kleine Baumwollsäckchen mit selbstgetrocknetem oder gekauftem Lavendel zu füllen und diese überall im Kleiderschrank zu verteilen. Das hält nicht nur Motten ab, sondern riecht auch noch gut.
Im Fachhandel können Sie auch fertige Säckchen erhalten, die neben Lavendel noch andere ätherische Öle der oben genannten Hölzer enthalten können. Diese Mittel sind sind auch als Spray oder Öl erhältlich.

Tipps & Tricks
Benutzen Sie keine synthetischen Mottenpapiere und Mottenkugeln. Diese enthalten oft künstliche Giftstoffe, die auch für den Menschen gesundheitsschädlich sind, wie z.B. Naphthalin und Paradichlorbenzol.

Autorin: Sara Müller - Hinweis: Alle Angaben sind ohne Gewähr.
Startseite » Wohnen » Schlafzimmer » Kleiderschrank

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Staubarmer Kleiderschrank
Begehbaren Kleiderschrank vor Staub und Schmutz schützen
Kleiderschrank pimpen
Kleiderschrank aufpeppen: so pimpen Sie Ihren Schrank
Kleiderschrank entrümpeln
Kleiderschrank ausmisten: So fällt es Ihnen leichter
Schrank sortieren
So schaffen Sie Ordnung im Kleiderschrank
Schrank dekorativ bekleben
Einen Kleiderschrank dekorativ bekleben
Kleiderschrank befüllen
Kleiderschrank systematisch einräumen
Kleiderschrank streichen
Kleiderschrank professionell lackieren
So duftet der Schrank angenehm
Aromatischer Duft für Kleiderschrank
Kleiderstangen als Kleiderschrank
Die besten Alternativen zum Kleiderschrank
Kreative Tipps Kleiderschrank
Schöne Ideen für den Kleiderschrank
Kleiderschrank sortieren
Kleiderschrank organisieren & Stauraum schaffen
Kreative Gestaltungsideen für den Kleiderschrank
6 Ideen für den begehbaren Kleiderschrank
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2021.