Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Kleidermotte

Unterschied zwischen Kleidermotte und Lebensmittelmotte

kleidermotte-lebensmittelmotte
Kleidermotten (Foto) sind einfarbig; Lebensmittelmotten gemustert Foto: DeZet/Shutterstock

Unterschied zwischen Kleidermotte und Lebensmittelmotte

Das deutlichste optische Unterscheidungsmerkmal zwischen einer Kleidermotte und einer Lebensmittelmotte ist die Musterung des Körpers und der Flügel. Kleidermotten sind einfarbig und haben einen leichten Farbverlauf. Alle Arten von Lebensmittelmotten besitzen Muster auf den Flügeln. Kleidermotten halten sich nicht in der Küche auf.

Zwei von sieben Mottenarten in Privatküchen verbreitet

Es gibt sieben Arten von Lebensmittelmotten, die in Europa leben, wobei dieser Schädling in anderen und weiteren Formen auf der ganzen bewohnten Erde verbreitet sind. Folgende Lebensmittelmotten treten mit folgenden Eigenschaften in europäischen Küchen und Vorratskammern auf:

  • Lesen Sie auch — Die Eier der Kleidermotte
  • Lesen Sie auch — Aussehen und Größe der Kleidermotte
  • Lesen Sie auch — Die Kleidermotte sofort und konsequent bekämpfen

Dörrobstmotte/Hausmotte

Die Larven der „klassischen“ Lebensmittelmotte ist der in Privathaushalten am weitesten verbreitete Vorratsschädling. Die Eier und eventuell bereits Larven befinden sich in Getreide, getrocknete Gewürze, Mehl, Müsli, Nüssen, Reis, Schokolade, Tee und Trockenobst. Sie werden wie fast alle Lebensmittelmotten in Privathaushalten meist eingeschleppt.

Korkmotte

Eher selten anzutreffen und meist eher in Baumschwämmen und Totholz lebend. In Häusern können Sie es auf Trockenobst und Weinkorken abgesehen haben. Wenn Korkmehl am Korken und/oder der Flasche entdeckt wird, sind Korkmotten in der Nähe.

Kornmotte/Getreidemotte

Spielt in Privathaushalten keine Rolle, da hauptsächlich in Getreidelagern wohnhaft.

Mehlmotte

Sie tritt, wie der Name verrät, am häufigsten in Mehl und Back- und Teigwaren auf. Außerdem fressen die Larven auch gerne trockenes Gemüse und in Einzelfällen frische Früchte und Gemüse. Neben Weizenmehl schätzen sie auch Maismehl, Nudeln, Reis

Mehlzünsler

Ein eher seltener Befall geht von dem Mehlzünsler aus. In der Nähe von Bäckereien, Getreidelagern, Tierfutterlagern und Mühlen ist das Überspringen auf Privathaushalte manchmal möglich.

Samenmotte/Braune Hausmotte

Diese Motte ist am leichtesten mit einer Kleidermotte zu verwechseln. Das liegt nicht nur am ähnlichen Aussehen, sondern neben Korn und Samen „verirren“ sich die Larven manchmal auch auf Wolle. Allerdings brauchen sie eine relative Luftfeuchtigkeit von mindestens achtzig Prozent, die an nahezu keinem Ort, an dem Kleidung aufbewahrt wird, vorhanden ist.

Speichermotte/Kakaomotte

Ähneln der Mehlmotte im Aussehen und den Eigenschaften und werden oft mit ihr verwechselt. Sie wird selten auf frischen Früchten und Gemüse entdeckt.

Tipps & Tricks
Bekämpfen Sie Lebensmittelmotten nur mit biologischen Mitteln. In unabhängigen Tests ergibt sich immer wieder das Ergebnis, das die synthetischen Pestizide in ihren Auswirkungen auf die menschliche Gesundheit nicht wirklich eingeschätzt werden können.

Autor: Stephan Reporteur
Artikelbild: DeZet/Shutterstock
Startseite » Wohnen » Schädlinge und ungebetene Gäste » Kleidermotte

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Motten vorbeugen
Motten erfolgreich vorbeugen und bekämpfen
lebensmittelmotten-vertreiben
Lebensmittelmotten gründlich und dauerhaft vertreiben
kleidermotte-groesse
Aussehen und Größe der Kleidermotte
kleidermotte-loecher
Eine Kleidermotte verursacht kleine und oft kreisrunde Löcher
motten-im-keller
Was tun gegen Motten im Keller?
motten-vertreiben
Motten mit Geruch vertreiben und Eier abtöten
kleidermottenlarven-aussehen
Kleidermottenlarven ändern ihr Aussehen
lebensmittelmotten-im-keller
Lebensmittelmotten im Keller: So werden Sie sie wieder los
textilmotten-bekaempfen
Textilmotten wirksam bekämpfen
kleidermotte-puppe
Von der Larve der Kleidermotte über die Puppe zum Falter
kleidermottenlarven-erkennen
Kleidermottenlarven an Löchern und drei Spuren erkennen
kleidermotten-bekaempfen
Kleidermotten bekämpfen: 4 Techniken im Überblick
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2022.