Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Teppich

Zehn Arten, um Motten im Teppich loszuwerden

Teppichmotten bekämpfen
Motten mögen es ruhig und dunkel: Mit Licht und Lärm kann man sie vergraulen Foto: /

Zehn Arten, um Motten im Teppich loszuwerden

Wenn Motten in der Wohnung und vor allem in Schränken auftauchen, herrscht Großalarm. Textilmotten fressen Kleidung kaputt und scheinen sich ständig zu erneuern und zu vermehren. Insbesondere im Teppich finden sie ideale Lebens- und Fortpflanzungsbedingungen. Um sie loszuwerden, sollte eine sich steigernde Bekämpfungsintensität umgesetzt werden.

Schlachtfeld isolieren und Waffen wählen

Teppichmotten sind nicht immer eine neue Errungenschaft, die sich irgendwann angesiedelt hat. Oft werden Sie sogar durch Neuware eingeschleppt, da handgeknüpfte Teppiche keinen chemischen Schutz besitzen. Gerade bei vor dem Kauf länger gelagerten Teppichen aus unbehandelter Wolle deuten weiße glänzende Röhrchen an der Unterseite auf Mottenbefall hin. Was tun?

  • Lesen Sie auch — Teppich haltbar auf Teppich verlegen
  • Lesen Sie auch — Teppich zuschneiden
  • Lesen Sie auch — Teppich oder Laminat?

Der Umfang des Mottenbefalls variiert und es gibt unterschiedliche Meinungen zu den hilfreichen Methoden oder der Aussichtslosigkeit zum Entfernen von Tieren und Eiern. Im Prinzip helfen nur das Auffahren sich steigernder Geschütze und das immer wieder gründliche Kontrollieren. Generell sollte ein Teppich, dessen Befall sicher festgestellt wurde, isoliert werden und sich während der Mottenjagd nicht mehr in der Reichweite von Wohntextilien oder Kleidung befinden.

So sagen Sie den Motten im Teppich den Kampf an

1. Teppich isolieren

Wenn Sie zweifelsfreien Mottenbefall im Teppich festgestellt haben, müssen Sie ihn in einem textilfreien Raum isolieren. Ein leerer Kellerraum, eine Garage oder ein Schuppen eignen sich gut. Führen Sie die im Haushalt notwendigen Reinigungs- und Aussortiermaßnahmen erst nach Entfernen des Teppichs durch.

2. Unruhe stiften

Motten hassen Unruhe und Licht. Daher sollten Sie beim Untersuchen des Teppichs auf Mottenlarven oder Eiern vor allem auf die potenziell ruhigeren Unterseiten des Teppichs und auf die Stellen achten, die unter Möbeln oder in ruhigen Raumecken lagen. Durch Unruhestiftung können Sie die Motten ihrer Fortpflanzungslust berauben. Laufen Sie auf dem Teppich herum, klopfen Sie mit einem Teppichklopfer auf die Fasern und schalten Sie mit einer Zeitschaltuhr im Halbstundenrhythmus das Licht ein und aus. Drehen Sie den Teppich möglichst täglich einmal in Längsrichtung oder vollständig kopfüber.

3. Saugen

Verstärken Sie die Unruhe durch häufiges saugen beider Teppichseiten. Wenn Sie einen Sauggang beendet haben, entsorgen Sie den Staubsaugerbeutel sofort und außerhalb Ihres Haushalts. Achten Sie darauf, dass keine Larven oder Eier an der Staubsaugerdüse und Ihrer Kleidung haften.

4. Pheromonfallen

Die klebrigen Pappstreifen wirken nicht auf die fressenden Larven, sondern nur auf die befruchtenden Männchen. Die Fallen sind zur Kontrolle der Wirkung anderer Maßnahmengut geeignet.

5. Für Motten stinkende Duftstoffe

Motten werden von Lavendel- und Zedernholzgeruch abgestoßen. Das Verteilen auf dem Teppich kann eine Flucht, zumindest teilweise, beschleunigen. Mottenpapier nutzt dieses Prinzip ebenfalls.

6. Tageszeitungspapier

Unter den Teppich ausgelegtes Tageszeitungspapier veranlasst die Motten ebenfalls zur Flucht, wobei die tatsächliche Ursache nicht bekannt ist.

7. Einfrieren

Wenn die Möglichkeit besteht, sollte der Teppich für zwei bis fünf Tage eingefroren werden. Im Winter kann bei Außentemperaturen unter null Grad Celsius der Effekt durch ein Anfeuchten mit einer Wassersprühflasche verstärkt werden.

8. Saunieren

Hitze ab neunzig Grad macht den Motten den Garaus. Ein entsprechender Saunagang kann die Störenfriede töten.

9. Chemische Keulen

Biozide Sprays töten sowohl Larven als auch die lebenden Motten. Eine ausreichende Lüftung von mehreren Tagen ist wegen der giftigen Ausdünstungen unverzichtbar.

Tipps & Tricks
Auf biologischem Weg können Sie eine Schlupfwespenarmee für sich arbeiten lassen. In Naturkostläden und Drogerien erhalten Sie Wespeneier, die nach dem Schlüpfen mehrere Tage Motten, Eier und Larven jagen und verspeisen. Sie müssen diesen Angriff mehrmals veranlassen.

Autor: Stephan Reporteur
Startseite » Renovieren » Fußboden » Teppich

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Teppich auf Teppich kleben
Teppich haltbar auf Teppich verlegen
Teppich zuschneiden
Teppich zuschneiden
Laminat oder Teppich
Teppich oder Laminat?
Teppich schlechte Fixierung
Warum ein Teppich Wellen wirft
Teppich heller machen
Teppich durch Reinigen aufhellen
Teppich einfärben
Teppich selbst einfärben leicht gemacht
Teppich flicken
Aufgeschäumten und gewebten Teppich reparieren
Teppich kleben
Teppich lose oder vollflächig fixieren
alter-teppichkleber-giftig
Giftigkeit alter Teppichkleber
Polypropylen Teppich Reinigung
Polypropylen Teppich ohne Probleme reinigen
Shaggy-Teppich säubern
Shaggy Teppich möglichst trocken reinigen
Teppich zu nass
Teppich sachgerecht und schonend trocknen
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2021.