Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Nähmaschine

Nähmaschine: Nadel abgebrochen - was tun?

Nähmaschine Nadel bricht
Wird die Nadel falsch eingesetzt, kann sie abbrechen Foto: /

Nähmaschine: Nadel abgebrochen - was tun?

Immer wieder einmal kann es vorkommen, dass beim Nähen die Nadel abbricht. Eigentlich sollte die Sicherheitselektronik in der Maschine dafür sorgen, dass das nicht passiert – gelegentlich funktionert das aber nicht. Wo die Ursache liegen kann, dass die Nadel bricht, und was man prüfen sollte, lesen Sie hier.

Probleme mit der Nadel

Zunächst macht es bei einem Bruch der Nadel einmal Sinn, nach der Nadel zu sehen, um die Ursache für den Bruch herauszufinden. Hier kann es mehrere Möglichkeiten geben:

  • Lesen Sie auch — Nähmaschine: Die Nadel bleibt immer stecken – was tun?
  • Lesen Sie auch — Nähmaschine näht nicht – woran kann das liegen?
  • Lesen Sie auch — Nähmaschine bedienen – die Basics
  • die Nadel war nicht bis zum Anschlag eingesetzt
  • die Nadel war verbogen
  • die Nadel war nicht passend
  • die Spulenkapsel war nicht richtig eingesetzt

Die Auswahl der Nadel kann durchaus trickreich sein. Je nachdem, welche Stoff Sie verwenden brauchen Sie zunächst einmal die richtige Nadelart. Für gewöhnliche Baumwollstoffe können Sie die spitzen Universalnadeln verwenden.

Wenn Sie allerdings Jersey nähen wollen, müssen Sie spezielle Jersey-Nadeln verwenden. Diese Nadeln haben abgerundete Spitzen und durchstechen den Stoff nicht, sondern schieben mit ihrer Spitze lediglich die Maschen zur Seite. Für harte oder besonders dichte Stoffe sollten Sie möglichst immer Jeans-Nadeln verwenden, die höher belastbar sind.

Daneben spielt auch die Nadeldicke eine Rolle. Nadeln dürfen weder zu dick noch zu dünn sein, damit das Nähen reibungslos klappt. Im Handbuch für die Nähmaschine finden Sie in der Regel auch Tabellen, die Ihnen die Auswahl der richtigen Nadelstärke erleichtern. In manchen Fällen müssen Sie aber auch nach Gefühl entscheiden (etwa bei besonderen Stoffen).

Nadel bricht immer wieder

Wenn Ihnen das in bestimmten Situationen immer wieder passiert, sollten Sie einmal darauf achten, wie Sie den Stoff führen. Normalerweise sollte die Nähmaschine den Stoff von selbst transportieren (dafür gibt es den Transporteur auf der Stichplatte). Wenn Sie den Stoff zu stark schieben oder ziehen, kann es sein, dass sich die Nadel auf der Stichplatte verbiegt. Eine verbogene Nadel kann zum zum Reißen des Oberfadens, zum oder auch zum Auslassen von Stichen kommen. Im Extremfall kann auch deshalb die Nadel brechen.

Tipps & Tricks
Achten Sie auch darauf, keine stumpfen Nadeln zu verwenden. Für gewöhnlich halten Nadeln nur rund 6 Stunden Nähen aus. Danach sind sie so stumpf, dass sie gewechselt werden müssen.

Autorin: Johanna Bauer
Startseite » Wohnen » Haushaltstipps » Nähmaschine

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Nähmaschine Nadel bewegt sich nicht
Nähmaschine: Die Nadel bleibt immer stecken – was tun?
Nähmaschine funktioniert nicht
Nähmaschine näht nicht – woran kann das liegen?
Nähmaschine benutzen
Nähmaschine bedienen – die Basics
Nähmaschine springt
Nähmaschine lässt Stiche aus – was ist die Ursache?
Nähmaschine Problem
Nähmaschine hakt – woran liegt das?
Nähmaschine funktioniert nicht
Nähmaschine blockiert – wo liegt die Ursache?
Nähmaschine warten
Nähmaschine ölen – wie geht das?
Nähmaschine vorbereiten
Nähmaschine einstellen – so geht es richtig!
Nähmaschine Oberfaden kaputt
Oberfaden bei der Nähmaschine reißt – welche Ursache hat das?
Nähmaschine Faden einfädeln
Nähmaschine einfädeln – wie geht das?
seide-naehen
Seide nähen: So gehen Sie mit dem feinen Stoff richtig um
Autoschlüssel abgebrochen
Autoschlüssel abgebrochen – was kann man machen?
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2021.