Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Nähmaschine

Nähmaschine blockiert - wo liegt die Ursache?

Nähmaschine funktioniert nicht
Es ist äußerst störend, wenn die Nähmaschine ständig blockiert Foto: /

Nähmaschine blockiert - wo liegt die Ursache?

Wenn die Nähmaschine blockiert, sieht das in den ersten Momenten oft wie ein Defekt der Maschine aus. Tatsächlich sind aber in den meisten Fällen fehlerhafte Einstellungen schuld. Was man tun kann, wenn die Maschine blockiert, und was das Blockieren auslöst, lesen Sie in unserem Beitrag.

Sicherheitseinrichtung

Elektronische Sicherungseinrichtungen im Gerät sind so ausgelegt, dass Sie Überlastung und Schaden am Motor wirksam verhindern. Zudem soll auch das Risiko gesenkt werden, dass sich ein Benutzer an einer falsch laufenden Maschine verletzen kann, wenn etwas passiert. Die Blockierung reagiert im Allgemeinen auf Gewalteinwirkung auf die Nadel.

  • Lesen Sie auch — Nähmaschine hakt – woran liegt das?
  • Lesen Sie auch — Oberfaden bei der Nähmaschine reißt – welche Ursache hat das?
  • Lesen Sie auch — Nähmaschine lässt Stiche aus – was ist die Ursache?

Erste Hilfe beim Blockieren

Die einfachste Möglichkeit ist, zu überprüfen, ob die Maschine auch mechanisch blockiert, oder ob sich nur die Elektronik schützend eingeschaltet hat. Lässt sich die Maschine von Hand bewegen, handelt es sich nur um die elektronische Schutzfunktion. Sie brauchen in so einem Fall nur die Maschine auszuschalten und wieder neu zu starten. Die Sicherheitsblockierung ist dann aufgehoben.

Danach sollten Sie versuchen, mit einem dünnen und leichten Stück Stoff zu nähen. Wenn das problemlos funktioniert, können Sie wieder an ihrem ursprünglichen Stoff nähen.

Häufige Gründe für das Blockieren der Maschine

Einige Ursachen verursachen recht häufig ein Blockieren und stellen damit typische Probleme dar:

  • Probleme mit dem Transporteur (verkanten der Stoffe, Transporteur funktioniert nicht richtig, etc.)
  • verschmutzter Greifer
  • mechanische Probleme mit der Nadelstange
  • Probleme bei der Hebestange
  • Defekt der Maschine (zum Beispiel Antriebslager) bei ständigem Blockieren

Probleme mit dem Transporteur lösen sich meist von selbst, wenn man den Stoff entfernt. Das Verkanten ist eine durchaus häufige Ursache, lässt sich in der Regel aber gut vermeiden, indem man den Stoff beim Nähen ausreichend spannt.

Auch verunreinigtte Greifer kann man selbst reinigen, allerdings ist das Verfahren etwas aufwändiger. Am besten reinigt und ölt man die Maschine bei dieser Gelegenheit komplett. Verunreinigte Greifer sind ohnehin ein Zeichen dafür, dass die Maschine insgesamt zu wenig oder zu wenig sorgfältig gereinigt wird.

Bei allen anderen genannten Ursachen wird man in den meisten Fällen ohnehin eine Werkstatt zur Reparatur oder zumindest zur Überprüfung der Nähmaschine aufsuchen müssen.

Tipps & Tricks
Auch dieses Beispiel zeigt, wie wichtig und grundlegend eine regelmäßige Reinigung der Maschine ist. Das Säubern des Inneren von Flusen und Schmutz und das regelmäßige Ölen sind ein sehr wichtiger und vor allem wirksamer Schutz vor vielen Problemen beim Nähen.

Autorin: Johanna Bauer
Startseite » Wohnen » Haushaltstipps » Nähmaschine

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Nähmaschine Problem
Nähmaschine hakt – woran liegt das?
Nähmaschine Oberfaden kaputt
Oberfaden bei der Nähmaschine reißt – welche Ursache hat das?
Nähmaschine springt
Nähmaschine lässt Stiche aus – was ist die Ursache?
Nähmaschine benutzen
Nähmaschine bedienen – die Basics
Nähmaschine warten
Nähmaschine ölen – wie geht das?
Nähmaschine Nadel bricht
Nähmaschine: Nadel abgebrochen – was tun?
Nähmaschine funktioniert nicht
Nähmaschine näht nicht – woran kann das liegen?
Nähmaschine Nadel bewegt sich nicht
Nähmaschine: Die Nadel bleibt immer stecken – was tun?
Nähmaschine vorbereiten
Nähmaschine einstellen – so geht es richtig!
Nähmaschine Faden einfädeln
Nähmaschine einfädeln – wie geht das?
Bohrfutter verkantet
Bohrfutter blockiert oder klemmt
Kippfenster klemmt
Kippfenster klemmt oder blockiert
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2021.