Ursachen für das Auslassen von Stichen
Die Ursache dafür, dass die Nähmaschine Stiche auslässt, muss nicht zwangsläufig ein schweres Problem oder ein mechanischer Defekt der Nähmaschine sein. Auch viele kleine und recht simple Ursachen kommen als Auslöser in Betracht:
- Probleme mit der Nadel
- ungeeignete Nadel-Auswahl (Stärke, Nadeltyp)
- Probleme mit dem Stoff
- Probleme mit dem Faden
- Probleme mit sich verwickelndem Unterfaden
- Probleme mit der Nahtspannung
Sie sehen auch hier – wie so oft bei Nähmaschinen – dass auch kleine Ursachen, an die man zunächst einmal gar nicht denkt, ein Problem verursachen können. Das liegt daran, weil bei einer Nähmaschine sehr viele kleine, bewegliche Teile reibungslos zusammenarbeiten müssen. Funktioniert ein Teil nicht richtig, zieht das oft die Funktion aller anderen Teile in Mitleidenschaft. Die Probleme im Einzelnen:
Probleme mit der Nadel
Zunächst einmal kann es sein, was sehr häufig vorkommt, dass die Nadel ganz einfach stumpf geworden ist. Bei vielen Nadeln kann man als Richtwert rund 6 Stunden nähen ansetzen. Danach sind viele Nadeln schon oft so stumpf, dass sie nicht mehr richtig funktionieren. Das hängt wiederum aber auch immer ein wenig von den Stoffen ab, die man zu nähen versucht.
Die Nadel könnte auch ganz leicht verbogen sein. Auf den ersten Blick kann man das oft gar nicht klar erkennen. Schon nur geringe Abweichungen können dazu führen, dass die Nähmaschine nicht mehr näht.
Tauschen Sie sicherheitshalber einfach einmal die Nadel aus, und sehen Sie nach, ob das das Problem dann behebt. Kontrollieren Sie auch, ob die Nadel richtig befestigt ist: Schieben Sie sie ganz bis zum Anschlag nach oben und kontrollieren Sie, ob das flache Seite des Nadelkolbens auch tatsächlich nach hinten zeigt. Umgekehrt kann es sein, dass es das Problem löst, wenn Sie die Nadel etwas weiter unten, also näher am Stoff, montieren.
Probleme mit der Nadelauswahl
Natürlich kann es auch sein, dass die Nadelart und die Nadelstärke nicht genau passen. Wenn der Stoff sehr hart oder fest ist, sollten Sie besser Jeans-Nadeln verwenden. Wenn Sie elastische Jersey-Stoffe nähen, sollten Sie dafür eher eine Jersey-Nadel wählen.
Achten Sie auch immer darauf, die passende Nadelstärke auszuwählen – wenn sie nicht zum Stoff passt, kann es ebenfalls manchmal vorkommen, dass die Maschine Stiche auslässt .
Probleme mit dem Faden
In seltenen Fällen kann es vorkommen, dass ein verwendeter Faden sich nicht mit dem Stoff verträgt, den Sie nähen. Das ist nicht so häufig der Fall, kann aber passieren. Wenn Sie Zweifel haben, versuchen Sie, mit einem sogenannten „Allesnäher“ weiterzunähen. Wenn es dann klappt, haben Sie die Ursache des Problems gefunden.
Ein weiteres Problem kann entstehen (wie so oft) wenn der Faden nicht richtig eingefädelt ist. Das kann beim Oberfaden der Fall sein, aber auch der Unterfaden oder die Spule können ein Problem machen. Überprüfen Sie hier alles gründlich, insbesondere dann, wenn Sie feststellen, dass sich der Unterfaden leicht verwickelt. Das kann dazu führen, dass die Maschine Stiche überspringt.
Auch die Fadenspannungen sollten Sie immer kurz prüfen, auch dadurch kann es immer wieder zu verschiedensten Problemen kommen.