Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Nähmaschine

Nähmaschine: Die Nadel bleibt immer stecken - was tun?

Nähmaschine Nadel bewegt sich nicht
Ist die Nadel verschmutzt, kann sie stecken bleiben Foto: /

Nähmaschine: Die Nadel bleibt immer stecken - was tun?

Wenn die Nadel beim Nähen mit der Maschine immer wieder feststeckt, und dann mühsam befreit werden muss, ist das ärgerlich. Welche Ursachen es dafür geben kann, und was gegen das Steckenbleiben der Nadel tun kann, lesen Sie in unserem Beitrag.

Ursachen für das Steckenbleiben

Wie bei den meisten Problemen mit der Nähmaschine können die Ursachen hier ebenfalls recht unterschiedlich sein. Die vielen beweglichen Kleinteile einer Nähmaschine müssen perfekt zusammenspielen – ansonsten gibt es sofort Probleme. Eine Nähmaschine ist von ihrem Aufbau her immer noch ein feinmechanisches Gerät – und dementsprechend anfällig für kleine Störursachen.

  • Lesen Sie auch — Nähmaschine: Nadel abgebrochen – was tun?
  • Lesen Sie auch — Nähmaschine näht nicht – woran kann das liegen?
  • Lesen Sie auch — Nähmaschine bedienen – die Basics

Die wichtigsten Dinge, die Sie im Auge haben sollten, sind:

  • Maschine ist verschmutzt oder nicht ausreichend geölt
  • Nadel ist stumpf
  • Nadel ist verbogen
  • Nadel ist nicht richtig befestigt
  • Nähgeschwindigkeit ist zu hoch

Alle diese Ursachen können Sie gut selbst beseitigen. Sollte das immer noch nichts nützen, werden Sie höchstwahrscheinlich Ihre Maschine zur Reparatur geben müssen.

Maschine ist verschmutzt oder nicht ausreichend geölt

Nähmaschinen brauchen eine regelmäßige Reinigung und regelmäßiges Ölen aller beweglichen Teile. Die ständige Arbeit mit Stoffen führt dazu, dass sich Flusen und Staub im Inneren der Maschine ansammeln und dort Teile blockieren können. Dafür reicht schon eine kleine Menge an Flusen. Das Ölen ist wichtig, um die beweglichen Teile auch wirklich immer ausreichend beweglich zu halten.

Reinigen und ölen Sie Ihre Maschine zunächst einmal gründlich und sehen Sie nach, ob das Problem noch immer besteht.

Nadel ist stumpf

Stumpfe Nadeln können die Ursache sein, dass die Nadel unten festgehalten wird. Im Zweifelsfall tauschen Sie die Nadel gegen eine neue aus. Achten Sie dabei darauf, dass Sie eine passende Nadel (bei Bedarf auch Jersey- oder Jeans-Nadel) verwenden, und die richtige Nadeldicke auswählen.

Nadel ist verbogen

Nadeln können sich sehr schnell verbiegen, was man auf den ersten Blick auch nicht immer erkennt. So führt zum Beispiel zu starkes ziehen oder Schieben am Stoff häufig zu verbogenen Nadeln.

Nadel ist nicht richtig befestigt

Achten Sie auch immer darauf, dass Sie die Nadel mit der flachen Seite hinten befestigen. Beim Befestigen sollten Sie die Nadel unbedingt bis zum Anschlag hochschieben.

Nähgeschwindigkeit ist zu hoch

Bei dicken Stoffen sollten Sie immer langsam nähen. Wenn die Nähgeschwindigkeit zu hoch ist, kann das ebenfalls ein Grund sein, warum die Nadel hängenbleibt.

Tipps & Tricks
Schlecht oder falsch befestigte sowie stumpfe Nadeln können auch zum Abbrechen der Nadel führen.

Autorin: Johanna Bauer
Startseite » Wohnen » Haushaltstipps » Nähmaschine

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Nähmaschine Nadel bricht
Nähmaschine: Nadel abgebrochen – was tun?
Nähmaschine funktioniert nicht
Nähmaschine näht nicht – woran kann das liegen?
Nähmaschine benutzen
Nähmaschine bedienen – die Basics
Nähmaschine springt
Nähmaschine lässt Stiche aus – was ist die Ursache?
Nähmaschine warten
Nähmaschine ölen – wie geht das?
Nähmaschine funktioniert nicht
Nähmaschine blockiert – wo liegt die Ursache?
Nähmaschine Problem
Nähmaschine hakt – woran liegt das?
Nähmaschine Oberfaden kaputt
Oberfaden bei der Nähmaschine reißt – welche Ursache hat das?
Nähmaschine vorbereiten
Nähmaschine einstellen – so geht es richtig!
Nähmaschine Faden einfädeln
Nähmaschine einfädeln – wie geht das?
Schornsteinfeger Pflicht
Der Schornsteinfeger bleibt teilweise Pflicht
zimmertuer-bleibt-nicht-offen
Nervig: Die Zimmertür bleibt nicht offen
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2021.